Deutschland

Zentralrat der Juden: »Bedrohliche Stimmung« gegen Israel-Verteidiger

Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Foto: picture alliance/dpa

Deutschland

Zentralrat der Juden: »Bedrohliche Stimmung« gegen Israel-Verteidiger

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen kommt es in deutschen Städten zu Angriffen gegen Personen, die sich solidarisch mit Israel zeigen. Der Spitzenvertreter der jüdischen Gemeinschaft ist besorgt

von Burkhard Jürgens  24.08.2025 21:47 Uhr

Nach der Farbattacke auf jüdische Aktivisten im Frankfurter Grüneburgpark und Tätlichkeiten gegen die FDP-Politikerin Karoline Preisler in Berlin hat sich der Zentralrat der Juden besorgt geäußert.

»Ist das das Deutschland, an das wir uns gewöhnen wollen oder sollen?«, fragte der Präsident des Zentralrats, Josef Schuster, in einer schriftlichen Stellungnahme am Sonntag. Es herrsche »eine bedrohliche Stimmung in unserem Land«.

Lesen Sie auch

Die Opfer der Angriffe waren nach Schusters Worten »mutige und engagierte Menschen«, die sich für die Freilassung der Geiseln in der Hand der Terrororganisation Hamas einsetzten. »Wir brauchen in Deutschland einen gesamtgesellschaftlichen Konsens, sich für die Geiseln - darunter auch zahlreiche deutsche Staatsbürger - stark zu machen«, sagte Schuster. »Die schwindende Solidarität unserer Gesellschaft dürfen wir nicht hinnehmen.«

Am Freitag war der Vorsitzende der Initiative »Honestly Concerned«, Sacha Stawski, gemeinsam mit anderen Personen von Teilnehmern des System Change Camps im Frankfurter Grüneburgpark zunächst verbal und körperlich bedrängt und dann mit roter Farbe beschmiert worden, als sie Fotos der Hamas-Geiseln am Zaun des Protestcamps befestigen wollten.

Am Samstagabend wurde bei einer »propalästinensischen« Demonstration in Berlin die FDP-Politikerin Karoline Preisler angegriffen. Polizeiangaben zufolge versuchten ein Mann und eine Frau ihr ein Plakat und eine israelische Fahne zu entreißen. Die Politikerin sei an der Hand verletzt worden.

Petah Tikva

Israel nimmt Abschied von Inbar Hayman

Die junge Frau war die letzte weibliche Geisel in der Gewalt der Hamas. Nach mehr als zwei Jahren der Ungewissheit kann ihre Familie nun Abschied nehmen

von Eva Krafczyk  17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

Meinung

Wenn plötzlich vom »Geiselaustausch« die Rede ist

Die Berichterstattung vieler Medien über den Gaza-Deal zeigt einmal mehr, was passiert, wenn journalistische Maßstäbe missachtet werden

von Jacques Abramowicz  17.10.2025

Israel

HaBaita – nach Hause

Nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas kehren die letzten 20 überlebenden Geiseln zurück

von Sabine Brandes  17.10.2025

Vermisst

Der Offizier, der nie zögerte

Assaf Hamami wurde im Kibbuz Nirim getötet

von Sabine Brandes  17.10.2025

Nachrichten

Handy, Abkommen, Spion

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  17.10.2025

Gazastreifen

Trump droht Hamas mit dem Tod

Der US-Präsident hatte die Hinrichtungen durch die Hamas erst heruntergespielt – nun scheint er seine Meinung geändert zu haben

von Lars Nicolaysen  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025