Corona

Zehnmal mehr Antikörper nach dritter Spritze

Das BioNTech/Pfizer-Vakzin Foto: imago images/Eibner Europa

Eine serologische Studie, die an einem israelischen Krankenhaus durchgeführt wurde, hat ergeben, dass die Menge der Antikörper nach der dritten Corona-Impfung zehnmal so hoch ist wie die nach der zweiten Dosis.

Untersucht wurden die Antikörper im Blut von geimpften Angestellten des Medizinzentrums Sheba in Ramat Gan, einem Vorort von Tel Aviv, eine Woche nach Verabreichung der dritten Spritze mit dem Vakzin von BioNTech/Pfizer. Diese Daten wurden mit jenen verglichen, die eine Woche nach der zweiten Impfung gemessen worden waren.

resultate Das vorläufige Ergebnis macht israelische Gesundheitsexperten optimistisch, dass die dritte Impfung eine längere Zeit gegen das Coronavirus schützen könnte als die zweite. Das berichtete der öffentlich-rechtliche Sender KAN am Dienstag. Allerdings wolle man die Daten in den kommenden Monaten weiter untersuchen, um verlässlichere Resultate zu erhalten.

Nach den jüngsten Erkenntnissen könnte es sein, dass die Notwendigkeit einer weiteren Impfung für längere Zeit nicht gegeben ist.

Vor wenigen Tagen erst hatte der Coronavirus-Berater der Regierung, Salman Zarka, angedeutet, dass sich Israel auf die vierte Impfung vorbereiten solle. »Wir wissen mittlerweile, dass das Virus hier ist und hier bleiben wird«, sagte er in einem Radio-Interview. »Deshalb müssen wir uns darauf einstellen.«

Wenn man bedenke, dass die Wirkung der Vakzine abnimmt und die Antikörper weniger werden, »sollten wir eine vierte Impfung im Blick haben«. Wann der Zeitpunkt dafür gekommen sei, führte er indes nicht aus.

WELLE Nach den jüngsten Erkenntnissen aus Israel könnte es allerdings sein, dass die Notwendigkeit einer weiteren Impfung nun für längere Zeit nicht mehr gegeben ist, heißt es in dem Bericht von KAN. Israel befindet sich inmitten einer vierten Welle, bei der die Infektionszahlen immer wieder steigen.

Israel hatte am 31. Juli als erstes Land der Welt mit der Verabreichung der Auffrischimpfung begonnen, um gegen die hochansteckende Delta-Variante anzukämpfen.

Das Gesundheitsministerium in Jerusalem hatte vor zwei Wochen erklärt, dass es den grünen Gesundheitspass nach sechs Monaten Gültigkeit entwerten werde – es sei denn, die Person lässt sich mit der dritten Spritze eine Auffrischung gegen das Coronavirus verabreichen. Wie lange das Zertifikat danach gültig sein wird, ist noch nicht bekannt.

DELTA-VARIANTE Israel hatte am 31. Juli als erstes Land der Welt mit der Verabreichung der Auffrischimpfung begonnen, um gegen die hochansteckende Delta-Variante anzukämpfen. In dem kleinen Nahoststaat wird ausschließlich das Vakzin von BioNTech/Pfizer verwendet. Mittlerweile kann jeder Bewohner des Landes geimpft werden, dessen zweite Spritze länger als fünf Monate zurückliegt, auch Kinder ab zwölf Jahre. Bislang haben sich mehr als drei Millionen Israelis den sogenannten »Booster Shot« geben lassen.

Anfang dieser Woche hatten sich mehr als ein Dutzend führende Wissenschaftler in einem Bericht im »The Lancet Medical Journal« generell gegen eine dritte Impfung ausgesprochen. Sie meinten, in diesem Stadium der Pandemie gebe es keinen Bedarf für eine Auffrischdosis, die der allgemeinen Bevölkerung verabreicht wird.

Wirtschaft

Netanjahus unglücklicher »Sparta«-Vergleich

Israels Premierminister spricht in einer Rede von wirtschaftlicher Isolation und sieht sein Land in einer ähnlichen Situation wie einst der griechische Stadtstaat. Politik und Märkte reagieren unerwartet heftig

von Sabine Brandes  18.09.2025

Israel

Zwei Tote bei Anschlag an Grenze zu Jordanien

Der Angreifer ist offenbar in einem Lastwagen angekommen, der humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen transportierte. Der Anschlag könnte laut Medien auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben

 18.09.2025 Aktualisiert

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025