Israel

Zahl der jüdischen Einwanderer steigt weiter

Israel wächst weiter. Foto: Flash 90

Im vergangenen Jahr sind offiziell 28.099 Juden nach Israel eingewandert. Die Neuzuwanderung nahm damit im Vergleich zu 2017 um 6,6 Prozent zu, wie aus neuen Zahlen des israelischen Statistikbüros hervorgeht. Die Einwanderungsquote betrug 3,2 Einwanderer auf 1000 Einwohner.

67,7 Prozent der Einwanderer stammen aus Ländern der ehemaligen Sowjetunion, mehrheitlich aus Russland und der Ukraine. Die Zahl der russischen Einwanderer stieg im Vergleich zu 2017 um 46,6 Prozent auf 10.460 Personen.

FRANKREICH Erneut deutlich zurückgegangen ist demnach die Zuwanderung aus Frankreich. Nach einem Höchstwert von mehr als 6000 Einwanderern 2015 sank die Zahl 2018 auf 2415; das sind 23,5 Prozent weniger als im Vorjahr.

Die 2018 Eingewanderten ließen sich laut Statistikbüro bevorzugt in großen Städten wie Tel Aviv (11,1 Prozent), Jerusalem (9,5 Prozent) und Haifa (7,9 Prozent) nieder. Als hoch wertet das Statistikbüro das Bildungsniveau der Neubürger.

Seit der Staatsgründung 1948 sind laut Statistik insgesamt rund 3,25 Millionen Menschen nach Israel eingewandert.

74,2 Prozent der neuen Bürger Israels verfügten über eine Schulbildung von 13 und mehr Jahren, 68 Prozent der über 15-Jährigen Einwanderer über einen akademischen Beruf.

Seit der Staatsgründung 1948 sind laut Statistik insgesamt rund 3,25 Millionen Menschen nach Israel eingewandert, etwa ein Drittel von ihnen in den 90er-Jahren.  kna/ja

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025

Jerusalem

Netanjahu an Katar: »Weist Hamas-Führer aus – oder wir handeln erneut«

»Wer Terroristen schützt, macht sich mitschuldig«, sagt der Ministerpräsident am 24. Jahrestag der Anschläge vom 11. September.

 11.09.2025

Meinung

Gent: Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Meinung

Eskalation in Katar?

Es ist heuchlerisch, Katar als Friedensvermittler zu bezeichnen. Wer die Hamas in Gaza unterstützt, in Doha Terroristen hofiert und mit Al Jazeera weltweit den Hass auf den jüdischen Staat befördert, sollte sich nicht wundern, wenn Israel zurückschlägt

von Philipp Peyman Engel  10.09.2025

Analyse

Ursula von der Leyen macht Israel zum Bauernopfer

Vor dem Europaparlament schlägt die EU-Kommissionspräsidentin harte Töne gegen Israel an - wohl wissend, dass die notwendige Mehrheit für Sanktionen womöglich nie zustande kommt. Eine Analyse

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Berlin/Ulm

Ron Prosor: Angriff auf israelischen Rüstungskonzern Elbit in Ulm ist ein terroristischer Akt

In Ulm ist eine israelische Firma angegriffen worden. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Nun äußert sich der Botschafter des Landes

 10.09.2025 Aktualisiert