Vatikanstadt

Yaron Sideman wird Israels neuer Vatikan-Botschafter

Blick von den Vatikanischen Gärten auf den Petersdom Foto: dpa

Yaron Sideman wird Israels neuer Botschafter beim Heiligen Stuhl. Er wurde von der israelischen Regierung zum Nachfolger von Raphael Schutz bestimmt, der die Aufgabe seit 2021 innehatte, wie das jüdisch-italienische Nachrichtenportal »Moked« berichtete. Schutz hatte Papst Franziskus am Mittwochmorgen einen Abschiedsbesuch abgestattet.

Sideman war zuletzt Generalkonsul Israels in Pennsylvania, Ohio, Delaware, West Virginia, Kentucky und dem südlichen Teil von New Jersey. Nach dem Studium der Politikwissenschaft, Psychologie und Philosophie in Haifa und Tel Aviv arbeitete er unter anderem für das Außenministerium in Jerusalem.

Später war er für die Beziehungen zwischen Israel und dem US-Kongress verantwortlich sowie Leiter des Büros für interreligiöse Angelegenheiten im Bereich Nordamerika. Ebenso war Sideman Konsul für öffentliche Angelegenheiten am israelischen Konsulat in New York. Weitere Auslandserfahrung sammelte er unter anderem als politischer Referent an der Botschaft Israels in Nigeria.

Israel und der Heilige Stuhl pflegen seit 1994 offiziell diplomatische Beziehungen. 2025 jährt sich zum 60. Mal die Veröffentlichung der Erklärung »Nostra Aetate« beim Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965), die eine neue Ära des jüdisch-christlichen Dialogs eröffnete.

Der scheidende Botschafter Schutz sagte laut dem Portal »Moked«, das Jubiläum könne einen geeigneten Rahmen bilden, um die »Grundbegriffe« für ein Vorankommen der Beziehungen zwischen Judentum und Vatikan neu zu diskutieren.

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025

Nahost

Es brodelt zwischen Israel und dem Libanon

Israelische Armee beschießt nach Bruch des Waffenstillstands durch die Hisbollah Terrorstellungen im Südlibanon und in Beirut

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

»Bringt die letzten Drei zurück!«

Demonstranten fordern die Rückgabe der Geiseln aus Gaza – und eine unabhängige Untersuchungskommission

von Sabine Brandes  23.11.2025