Israel

Yair Lapid positiv auf Corona getestet

Yair Lapid Foto: Flash 90

Israels Außenminister und stellvertretender Ministerpräsident Yair Lapid ist positiv auf das Coronavirus getestet worden, teilte sein Büro am Montag mit. Lapid sei in häuslicher Isolation und fühle sich gut.

Auf seinem Twitter-Account schrieb Lapid: »Ich fühle mich ausgezeichnet, weil ich geimpft bin. Lassen Sie sich impfen, setzen Sie eine Maske auf, wir werden das gemeinsam durchstehen.« Eigentlich hatte der 58-Jährige eine Sitzung der Knessetfraktion seiner Partei Jesch Atid leiten wollen, sagte diese aber kurzfristig ab, um sich testen zu lassen.

KABINETT Ob Lapid auch andere Regierungsmitglieder angesteckt hat, ist noch unklar. Am Sonntag nahm er noch an der wöchentlichen Kabinettssitzung teil. Sein Stellvertreter im Außenministerium, Idan Roll, wurde vergangene Woche ebenfalls positiv getestet. Möglicherweise hatte er sich auf einer Party angesteckt, auf der er ohne Maske tanzte. Lapid wies Roll daraufhin zurecht und sagte, Offizielle müssten besonders auf die Einhaltung der Coronaregeln achten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Lapid ist zwar der bislang ranghöchste israelische Politiker, der an Covid erkrankt ist, aber bei weitem nicht der einzige. Auch beim Minister für öffentliche Sicherheit, Omer Barlev, wurde die Infektion mit dem Virus bestätigt. Zudem wurden mehrere Knessetmitglieder am Wochenende positiv auf das Coronavirus getestet. mth

Gazastreifen

Kein freies Geleit für Terroristen in Tunneln

Israel will feststeckende Hamas-Kämpfer angeblich nur unter strikten Bedingungen verschonen

von Sabine Brandes  27.11.2025

Geiseln

»Habe Angst, dass mein Sohn für immer verschwindet«

Ran Gvili und Sudthisak Rinthalak sind die letzten beiden verschleppten Männer in der Gewalt der Hamas in Gaza

von Sabine Brandes  27.11.2025

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025