Jerusalem

Yad Vashem ehrt Ägypter posthum

Halle der Namen in der Gedenkstätte Yad Vashem Foto: Flash 90

Zum ersten Mal hat die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem einen Ägypter als »Gerechten unter den Völkern« geehrt. Mohamed Helmy (1901–1982) erhalte diese Auszeichnung posthum, teilte die israelische Gedenkstätte am Montag in Jerusalem mit. Der damals in Berlin lebende Arzt habe im März 1942 die damals 21-jährige Jüdin Anna Boros versteckt und ihr bis zum Kriegsende Unterschlupf geboten.

Versteck Zudem habe Helmy weiteren Angehörigen von Boros geholfen. Für deren Großmutter organisierte er ein Versteck bei der Deutschen Frieda Szturmann, die ebenfalls als »Gerechte unter den Völkern« geehrt wird.

Helmy war 1922 nach Berlin gekommen, um Medizin zu studieren. Nach dem Studium arbeitete er für das Robert-Koch-Institut, wurde aber während der NS-Zeit 1937 aus rassistischen Gründen entlassen. Auch nach dem Krieg blieb der Mediziner in Berlin.

www.yadvashem.org

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch der IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025