Terror

Woher bekommt die Hamas ihre Raketen?

Hamas-Kämpfer im Gazastreifen Foto: imago/ZUMA Press

Die im Gazastreifen herrschende Terrororganisation Hamas hat in den vergangenen Tagen täglich Hunderte Raketen auf israelische Städte gefeuert. Die islamistische Gruppe, die auch von der EU und den USA als Terrororganisation eingestuft wird, baut sich ihre Waffen entweder selbst oder schmuggelt sie in das Küstengebiet, über Ägypten oder den Seeweg. Sie orientiert sich bei dem Bau nach Medienberichten und Einschätzungen von Sicherheitsexperten vor allem an iranischen Raketen.

Laut Schätzungen der israelischen Armee besaß die Hamas zu Beginn der jüngsten gegen den jüdischen Staat gerichteten Angriffe ein Arsenal von 10.000 bis 15.000 Raketen. Davon wurden bereits mehr als 2300 auf Israel abgefeuert.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die israelische Armee hat nach Angaben eines ranghohen Luftwaffenoffiziers in den vergangenen Tagen mehr als 30 Werkstätten zur Herstellung von Raketen zerstört, um Israels Bürger zu schützen und weitere Angriffe zu unterbinden. Damit habe die Hamas gegenwärtig keine Fähigkeit mehr, neue Raketen herzustellen, sagte er.

Nach Angaben der »Jerusalem Post« haben die meisten der Raketen im bestehenden Arsenal eine kürzere und nur wenige eine große Reichweite. Die Mehrzahl davon kann den Informationen zufolge für Angriffe auf israelische Ortschaften an der Gaza-Grenze sowie auf Ortschaften in bis zu 40 bis 55 Kilometer Entfernung verwendet werden.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Darüber hinaus besitze die Hamas vermutlich Hunderte Raketen mit einer Reichweite von 70 bis 80 Kilometern, heißt es. Diese bedrohen etwa den Großraum Tel Aviv, den internationalen Flughafen Ben Gurion und Jerusalem.

Einige Dutzend Raketen mit einer Reichweite von 100 bis 160 Kilometern könnten demnach sogar weit über Tel Aviv hinaus etwa bis zur nördlichen Hafenstadt Haifa fliegen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auch die Terrororganisation Islamischer Dschihad verfügte nach Angaben der »Jerusalem Post« über rund 8000 Kurzstreckenraketen und eine sehr geringe Zahl an Raketen mit einer Reichweite von mehr als 100 Kilometern. Beide Gruppen haben auch ein Arsenal an Mörsergranaten, mit denen vor allem die Grenzorte angegriffen werden.

Die Zahl der Hamas-Kämpfer wird auf rund 40.000, die des Islamischen Dschihad auf mindestens 9000 geschätzt. dpa/ja

Gesellschaft

Influencer mit Ehrendoktor

Die Ben-Gurion-Universität verleiht dem Israeli Nas Daily und sechs anderen Persönlichkeiten die Ehrendoktorwürde

von Sabine Brandes  07.05.2025

Gaza/Israel

Trump: Drei weitere Hamas-Geiseln tot

Die Angaben des amerikanischen Präsidenten stimmen nicht mit israelischen Erkenntnissen überein

 07.05.2025

Nahost

Trump verkündet überraschend Huthi-Kapitulation

Während Israel als Reaktion auf den jemenitischen Dauerbeschuss Huthi-Ziele bombardiert, überrascht US-Präsident Donald Trump mit einer Ankündigung: Die Miliz hätte kapituliert. Was das genau bedeutet, bleibt zunächst völlig unklar

 06.05.2025

Berlin

Merz: »Israel macht uns allergrößte Sorgen«

Noch am kommenden Wochenende soll der neue Außenminister Wadephul nach Israel reisen. Der neue deutsche Kanzler sendet schon jetzt eine klare Nachricht nach Jerusalem

 06.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  06.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Jemen

Israels Armee fordert Evakuierung des Flughafens in Sanaa

Nach einem Angriff nahe dem Tel Aviver Flughafen griff Israel Ziele der Huthi an. Nun gibt es eine Evakuierungsaufforderung für den International Airport der jemenitischen Hauptstadt

 06.05.2025

Presseschau

»Drama beGermania«: Wie israelische Medien auf die Kanzlerwahl blicken

Auch in Israel wird der Krimi um die im ersten Gang gescheiterte Wahl von Friedrich Merz mit Interesse verfolgt. Ein Überblick

 06.05.2025

Gaza

Hamas-Terroristen: Verhandlungen haben keinen Sinn

Die Terrororganisation wirft Israel vor, einen »Hungerkrieg« zu führen, stiehlt aber selbst der eigenen Bevölkerung Lebensmittel

 06.05.2025