Jerusalem

»Wir töten seit zwei Jahren Iraner«

Luftverteidigungsrakete am Himmel über Syriens Hauptstadt Damaskus nach einem Angriff Israels auf iranische Stellungen (Archivbild, 2018) Foto: imago

Israel ist nach den Worten eines Ministers »das einzige Land der Welt, das schon seit zwei Jahren Iraner tötet«. Zachi Hanegbi, Minister für regionale Zusammenarbeit, reagierte mit der Aussage am Sonntag auf die Frage eines Journalisten des israelischen Kan-Senders zur aktuellen Iran-Krise.

Der Interviewer fragte, was passieren würde, »sollte unser kleines Israel« in einen Konflikt mit dem Iran geraten, wenn die USA schon auf die Spannungen zwischen Teheran und seinem wichtigsten Bündnispartner Großbritannien so zurückhaltend reagierten.

SYRIEN Daraufhin sagte Hanegbi: »Da kann ich beruhigen. Wir sind das einzige Land der Welt, das schon seit zwei Jahren Iraner tötet.« Der Minister von der Regierungspartei Likud sagte zudem: »Wir greifen die Iraner Hunderte Male in Syrien an, manchmal geben wir es zu, manchmal decken ausländische Medien es auf.«

Die iranische Reaktion sei jedoch immer »sehr eingeschränkt« gewesen, sagte Hanegbi. »Und das ist nicht so, weil sie keine Fähigkeiten haben, sondern weil sie wissen, dass Israel es ernst meint. Wir sind sehr aggressiv, wenn es um unsere nationale Sicherheit geht.« Die Iraner wüssten »ganz genau, mit wem sie sich lieber nicht anlegen sollten und wen sie ärgern können«.

Im Streit um das internationale Atomabkommen mit Teheran haben sich Spannungen zwischen den USA sowie Großbritannien und dem Iran verschärft. Es herrscht Sorge vor einem neuen Golfkrieg.

TERROR Israelische Kampfjets bombardieren immer wieder Ziele im Nachbarland Syrien. Viele Angriffe richten sich nach israelischen Angaben gegen iranische Ziele sowie Waffenlieferungen an die schiitische Terrororganisation Hisbollah.

Die vom Iran finanzierte libanesische Miliz ist im Syrienkrieg ein wichtiger Verbündeter von Präsident Baschar al-Assad und kämpft an der Seite der Regierung. Bei den Angriffen sind nach Medienberichten auch iranische Staatsbürger ums Leben gekommen.  dpa/ja

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025