Berlin

»Wir brauchen Taten«

Liran Berman mit einem Bild seiner in Gaza festgehaltenen Brüder Foto: Gregor Zielke

Herr Berman, Ihre Brüder Gali und Ziv sind am 7. Oktober aus dem Kibbuz Kfar Aza von Hamas-Terroristen entführt worden. Was wissen Sie über ihren aktuellen Zustand?
Als die ersten Geiseln im Rahmen eines Deals zurückkamen, sagten sie uns, dass sie die beiden lebend gesehen hatten. Sie seien am ersten Tag getrennt worden. Seitdem ist das die längste Zeit, die sie als Zwillinge in ihrem Leben getrennt waren. Sie haben eine besondere Verbindung, die nur Zwillinge haben. Sie können einander überall spüren, obwohl sie sich in getrennten Tunneln innerhalb von Gaza befinden. Ein zweites Lebenszeichen von beiden haben wir im Januar erhalten. Wir haben die Gewissheit, dass sie am Leben sind.

Befürchten Sie, dass die erneute Aufnahme der Kampfhandlungen im Gazastreifen Ihre Brüder gefährdet?
Ich hoffe sehr, dass die Rückkehr zu den Kämpfen eine strategische, taktische und richtige Maßnahme ist, um die Hamas wieder an den Verhandlungstisch zu bringen. Ich hoffe nicht, dass es erneut zu umfangreichen Kämpfen kommt und es dann wieder ein Jahr dauert, bis ein weiterer Geiseldeal zustande kommt. Diese Zeit haben meine Brüder nicht.

Staatspräsident Isaac Herzog hat am Dienstag gesagt, dass er schockiert sei, dass Israel den Fokus auf die Geiseln verloren habe, dass das Thema plötzlich nicht mehr ganz oben auf der Prioritätenliste stehe. Haben Sie den gleichen Eindruck?
Ja, das Thema ist nicht mehr oben auf der Tagesordnung. Wir müssen in unserem Land und in der ganzen Welt erklären, dass dies das wichtigste Thema in Israel ist. Es wird danach noch genügend Zeit geben, sich allen anderen Problemen zu widmen – nachdem die Geiseln zurückgekehrt sind.

Lesen Sie auch

Sie sind mit einer Gruppe ehemaliger Geiseln und Angehörigen von Entführten diese Woche in Berlin. Sie haben Termine im Bundestag und im Auswärtigen Amt, außerdem ein Treffen mit dem Bundespräsidenten. Was wollen Sie erreichen?
Wir erwarten, dass die deutsche Regierung alles in ihrer Macht Stehende unternimmt, damit die israelischen Geiseln, die zugleich eine deutsche Staatsbürgerschaft haben, freikommen. Wir brauchen die Unterstützung dieses stärksten Landes Europas, um Druck auf die Hamas auszuüben.

Was ist Ihre Verbindung zu Deutschland?
Unsere Großeltern stammen von hier, sie haben das Land vor dem Krieg verlassen. Mein Großvater kommt aus Berlin und meine Großmutter aus Dessau.

Wie sind die Reaktionen bei Ihren Gesprächen in Berlin, beispielsweise mit Politikern im Bundestag?
Wir erhalten viel Sympathie, aber wir brauchen Taten. Wir wissen, dass wir auf der richtigen Seite stehen. Jetzt ist internationaler Druck notwendig, damit erneut ein Geiseldeal verhandelt wird.

Was ist jetzt Ihre Hoffnung?
Wir unternehmen alles, was wir können, um unseren Einfluss geltend zu machen. Das ist schwer, sehr schwer. Wir müssen wieder zu einem Geiseldeal kommen. Wir haben gesehen, dass militärischer Druck hilfreich ist, aber am Ende sind die meisten Geiseln nach Verhandlungen zurückgekehrt. Meine Hoffnung ist, dass nicht nur meine Brüder, sondern alle 59 Geiseln gemeinsam nach Hause zurückkehren. Und erst, wenn die letzten zurückkommen, werden wir als Nation eine Zukunft haben.

Mit dem Bruder der israelischen Geiseln Gali und Ziv Berman sprach Detlef David Kauschke.

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025