Wetter

Wintersturm Elpis fegt über Israel

Auf den Golanhöhen ist der Schnee bereits angekommen. Hier im Kibbutz Ein Zivan. Foto: Flash90

Elpis fegt über Israel. Am Mittwochmorgen begann auf den Golanhöhen Schnee zu fallen, als der Wintersturm Elpis über Israel hinwegfegte und kaltes und windiges Wetter in die meisten Teile des Landes brachte.

Später am Tag sollen die Schneeflocken auch die oberen Regionen Obergaliläas und Jerusalem erreichen. Bürgermeister Mosche Lion forderte die Bewohner auf, nicht durch die Stadt zu spazieren oder zu fahren, während die Räumgeräte den Schnee entfernen. Man habe hunderte Tonnen Salz bereitgestellt, um gegen die glatten Straßen und Fußwege vorzugehen.

TONNEN Doch viele Jerusalemer freuen sich auf die weiße Pracht, die nicht jedes Jahr fällt, holen Handschuhe und Mützen hervor und kramen ihre Schlitten aus den Abstellräumen. Die Schulen der Stadt hatten zum Teil bereits am Mittag geendet.

Meteorologen sagten voraus, dass Jerusalem bis Donnerstagmorgen etwa 20 Zentimeter Schnee erwarten könnte. In Gebieten mit Höhenlagen über 700 Metern im Westjordanland und im Norden des Landes wird mit noch höheren Schneemengen gerechnet, so das Meteorologische Zentrum Israels.

Das Sozialministerium übernimmt die Kosten für die Unterbringung von Obdachlosen während der Kälte.

Netivei Israel, das nationale Transport- und Infrastrukturunternehmen, gab an, das Personal in den Golanhöhen aufgestockt, Schneepflüge, schwere Fahrzeuge sowie Streugeräte einsatzbereit gemacht zu haben. Die Polizei plant mehrere Straßensperrungen. Vor allem Motorradfahrer sollten sich bei diesen Wetterverhältnissen nicht auf die Straßen begeben, rät die Polizei.

RODEL Im Skigebiet des Bergs Hermon heißt es derweil bereits seit Tagen mit einer festen Schneedecke: »Ski und Rodel gut!«. In den nächsten zwei Tagen wird noch mehr der weißen Pracht erwartet. Auch in den Küstengebieten sind die Temperaturen seit Tagen sehr niedrig. Hier wird Elpis starke Regenfälle, Stürme und Gewitter mit sich bringen.

Das Sozialministerium in Jerusalem teilte den örtlichen Behörden als Reaktion auf das kalte Wetter mit, dass es die Kosten für die Hotelunterkunft für obdachlose Menschen, die eine Unterkunft benötigen, übernehmen wird. Es sollen bis zu 130 Euro pro Person und Nacht abgedeckt werden. Im Dezember starben in der Gegend von Tel Aviv drei obdachlose Männer an offensichtlicher Unterkühlung, als der Sturm Carmel für ungewöhnlich niedrige Temperaturen sorgte.

HEIZEN Auch warnen die Behörden vor dem Gebrauch vor unsicheren Heizgeräten und klärten auf, wie man diese korrekt einsetzt. Immer wieder kommt es im Winter in Israel durch Gasbrenner, Radiatoren oder ähnliche Heizer zu Unfällen und Hausbränden.

Elpis hatte bereits in Griechenland und der Türkei für extremes Winterwetter gesorgt. Der türkische Ferienort Antalya sah seinen ersten Schnee seit 29 Jahren, in Istanbul blieben 80 Zentimeter liegen.

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

 01.07.2025

Washington D.C.

Trump will Netanjahu am Montag treffen

Der US-Präsident und der israelische Ministerpräsident wollen über den Gazastreifen und den Iran sprechen

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025