Terror

Wieder Raketenbeschuss aus Gaza

Am Samstagabend schlug eine Rakete aus Gaza in einer Lackfabrik in Sderot ein. Foto: Flash 90

Terror

Wieder Raketenbeschuss aus Gaza

Rakete trifft Lackfabrik in Sderot. Israel reagiert mit Angriff auf Abschussrampen

von Ulrike Schleicher  29.06.2014 08:09 Uhr

Seit der Entführung der drei jüdischen Jugendlichen am 12. Juni sind nach Angaben israelischer Medien bis zu 40 Raketen aus dem Gazastreifen abgefeuert worden, rund 30 davon schlugen im Süden des Landes ein. Bislang blieb es bei geringeren Sachschäden, am Samstag jedoch verursachte eine Rakete einen Brand in einer Lackfabrik in Sderot. Sie brannte vollständig nieder.

Zu dieser Zeit hatten sich vier Arbeiter in der Fabrik aufgehalten, zwei davon – ein 23 und ein 59 Jahre alter – erlitten leichte Verletzungen, als sie zu einem Schutzraum rannten. Zuvor war ein 50 Jahre alter Mann bei Aschkelon, ebenfalls auf seinem Weg in einen Schutzraum, leicht verletzt worden.

Der Manager der Lackfabrik in Sderot beklagte die Zerstörung der Fabrik. Sie sei nach einem Brand in Ofakim vor fünf Jahren wieder vollständig aufgebaut worden. »Ich hoffe, jemand hilft uns jetzt. Wenn nicht, werden wir nicht in der Lage sein, wieder auf die Beine zu kommen«, sagte er.

Waffenschmieden Die israelische Luftwaffe hat als Reaktion auf den Beschuss aus dem Gazastreifen mehrere Angriffe in dem Gebiet am Mittelmeer geflogen. Ein Kampfflugzeug habe am Samstagabend drei versteckte Raketenabschussvorrichtungen im Zentrum des Gazastreifens beschossen, teilte ein Sprecher der israelischen Armee mit. Zudem seien mehrere Waffenschmieden und Trainingsgelände in dem Küstenstreifen bombardiert worden. Zudem bestätigte die Armee, dass sie bei einem gezielten Angriff am Freitag zwei führende Mitglieder der Hamas getötet habe. Sie sollen für die Raketenangriffe der vergangenen Tage auf israelische Zivilisten verantwortlich sein.

Aufgrund des anhaltenden Beschusses mehren sich die Stimmen im Land, darauf mit einer Militäroffensive zu antworten. So forderte der Bürgermeister von Sderot, Alon Davidi, in einem Gespräch mit Verteidigungsminister Moshe Ya’alon von der Armee eine »umfassende Operation«. Anders könne man keine Ruhe erwarten. Ya’alon lobte seinerseits die Standhaftigkeit der Bewohner und versicherte, Israel werde es nicht zulassen, dass Terroristen das Leben der Menschen bedrohten.

Einsatz Außenminister Avigdor Lieberman dachte in einem Interview mit dem Armeeradio laut darüber nach, ob Israel nicht besser wieder die militärische Kontrolle im Gazastreifen übernehmen solle: »Die Erfahrung zeigt doch, dass begrenzte Operationen die Hamas offensichtlich nur stärken.«

Premierminister Benjamin Netanjahu schloss sich dem nicht an. In der Kabinettsitzung am Sonntagmorgen sagte er jedoch, dass der Einsatz in Gaza so lange dauern werde wie notwendig.

Nach Angaben israelischer Medien bereitet sich das Militär auf einen eventuellen Einsatz vor. So sollen sich bewaffnete Einheiten darauf einstellen, möglicherweise in den Süden verlegt zu werden, um dort die Brigaden zu unterstützen. Die Luftwaffe hat bereits mehrere Eisenkuppeln in Stellung gebracht, das Verteidigungssystem hat in den vergangenen zwei Wochen sieben Raketen abgefangen.

Soli-Konzert Im Zusammenhang mit der Mission »Meines Bruders Hüter« soll am Sonntagabend in Tel Aviv zum ersten Mal eine Solidaritätskundgebung stattfinden. Unter dem Motto »Wir singen gemeinsam für ihre Rückkehr« werden israelische Sänger wie Miri Mesika und Lior Narkis ab 19.30 Uhr auf dem Rabin-Platz auftreten. Auch der designierte Präsident Reuven Rivlin wird erwartet, berichtet Yedioth Ahronoth im Vorfeld. »Ich habe keine Ahnung, wie viele kommen werden, viele fühlen sich ja betroffen von dem Schicksal unsere Kinder, und ich hoffe einfach, dass das heute zum Ausdruck kommen wird«, sagte Avi Frenkel, Vater des entführten Naftali.

Gaza

Zwei israelische Soldaten bei Sprengstoffanschlag in Chan Junis getötet

Die Opfer waren Teil einer Aufklärungseinheit der Golani-Brigade mit technischer Spezialisierung

 28.07.2025

Israel

Netanjahu: »Es gibt keine Politik des Aushungerns«

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu verwies internationale Kritiker auf die rund zwei Millionen Tonnen Hilfsgüter, die seit Kriegsbeginn in den Gazastreifen geliefert wurden

von Imanuel Marcus  28.07.2025

Gaza

Emily wollte lieber erschossen als entführt werden

Die ehemalige Hamas-Geisel Emily Damari spricht über ihre Erfahrungen in der Gewalt der Hamas und verlangt einen Deal

von Sabine Brandes  27.07.2025

Belgien

Tomorrowland: Auftritt des Israeli DJ Skazi abgesagt

Der Künstler Asher Swissa erklärte, »propalästinensische« Organisationen hätten starken Druck ausgeübt

von Sabine Brandes  27.07.2025

Nahost

Israel kündigt tägliche Kampfpausen im Gazastreifen an

Die USA und Israel werfen der Hamas vor, die Verhandlungen über eine Waffenruhe zum Scheitern gebracht zu haben. Nun hat Israel einseitig »humanitäre Pausen« jeden Tag von 10.00 bis 20.00 Uhr Ortszeit angekündigt

 27.07.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel wirft Hilfslieferungen über Gaza ab

Zudem werden wieder Lieferungen der Vereinten Nationen ermöglicht. Die Armee bekräftigt erneut, dass es keine Hungersnot in dem Küstenstreifen gebe

 28.07.2025 Aktualisiert

Knesset

Netanjahu ohne Mehrheit

Die ultraorthodoxen Parteien haben die Regierung verlassen. Warum der Fall des Premierministers dennoch nicht unmittelbar bevorsteht

von Sabine Brandes  25.07.2025

Anerkennung Palästinas

Autonomiebehörde begrüßt Frankreichs Entscheidung

PA-Vizepräsident Hussein al-Scheich lobte Emmanuel Macron für den Schritt. Israel kritisiert die geplante Anerkennung

 25.07.2025

Israel

Herzog hofft auf Waffenruhe

Trotz des Abzugs der israelischen und amerikanischen Verhandlungsteams fordert Israels Staatsoberhaupt dazu auf, die Hoffnung nicht fallen zu lassen

 25.07.2025