Nahost

Wieder Raketen aus Gaza

Erneut wurde eine Rakete aus Gaza aus Israel abgefeuert. Im Bild: ein Raketenangriff von 2019 Foto: Flash 90

Den zweiten Tag in Folge haben palästinensische Extremisten aus dem Gazastreifen Raketen auf den Süden Israels gefeuert. Am Montag flog ein Geschoss, am Dienstagabend zwei. Nach Angaben der Sicherheitskräfte gab es keine Verletzten in den israelischen Gemeinden.

Eine der Raketen vom Dienstag landete in offenem Gebiet, die andere, die über der Schaar Ha’Negev-Region flog, wurde vom Abwehrsystem »Eiserne Kuppel« abgefangen. Es waren die ersten Raketen seit dem Waffenstillstand nach der vergangenen Eskalation Mitte November.

»schwarzer gurt« Innerhalb von 48 Stunden waren vor zwei Wochen mehr als 450 Raketen auf Israel geflogen, nachdem die IDF in der gezielten Aktion »Schwarzer Gurt« den hohen Funktionär des Islamischen Dschihad, Baha Abu al-Ata, getötet hatte. Die Hamas hatte sich weitgehend aus dieser militärischen Auseinandersetzung herausgehalten.

Jetzt flog die IDF nach eigenen Angaben in der Nacht zum Mittwoch Vergeltungsangriffe auf Stellungen der Terrororganisationen in der Enklave, darunter auch auf unterirdische und eine Waffenproduktionsanlage. Gegen Mitternacht schrillten auch die Sirenen in der Großstadt Aschkelon, doch die Armee identifizierte kein Geschoss.

Premierminister Benjamin Netanjahu sagte in Bezug auf den jüngsten Angriff aus dem von der Hamas regierten Gebiet: »Wenn jemand im Gazastreifen denkt, dass er nach der Mission ›Schwarzer Gurt‹ auch nur eine Hand in die Höhe halten kann, irrt er gewaltig. Wir werden auf jede Attacke heftig antworten und weiterhin alle Fronten Israels sichern.«

Spanien

Ministerpräsident annulliert Munitionsgeschäft mit Israel

Pedro Sánchez fährt seinem Innenminister in die Parade und untersagt auf Druck seines linken Koalitionspartners den Einkauf von Munition für die Polizeitruppe Guardia Civil

von Michael Thaidigsmann  24.04.2025

Syrien

Al-Scharaa: Friedensschluss mit Israel nicht ausgeschlossen

Einst kämpfte Ahmed al-Sharaa für islamistische Terrororganisationen. Einem US-Abgeordneten zufolge könnte der neue Staatschef nun in eine ganz andere Richtung gehen

 24.04.2025

Justiz

Teilerfolg Israels vor Internationalem Strafgerichtshof 

Das Weltstrafgericht erließ Haftbefehl gegen Israels Premier Netanjahu. Israel legte Einspruch ein, doch scheiterte - bis jetzt

 24.04.2025 Aktualisiert

Meinung

Geduld mit Trump

US-Präsident Trump ist vielleicht nicht der perfekte Freund Israels und der Juden, aber der beste, den sie haben. Vorschnelle Kritik an seinem Handeln wäre unklug

von Michael Wolffsohn  24.04.2025

Vermisst

Er verteidigte seinen Kibbuz

Tal Chaimi kam als Einziger des Noteinsatzteams nicht zurück

von Sophie Albers Ben Chamo  24.04.2025

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  24.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  24.04.2025

Jom Haschoa

»Für mich ist es wie ein zweiter Holocaust«

Der Holocaust-Überlebende Michael Kupershtein nimmt für seinen Enkel Bar, einer Hamas-Geisel, am Marsch der Lebenden teil

von Sabine Brandes  24.04.2025

Jom Haschoa

Holocaust-Gedenktag in Israel - Sirenen heulen landesweit

Zur Erinnerung an sechs Millionen ermordete Juden stand Israel still, zwei Minuten heulten die Sirenen. Die wichtigsten Gedenkzeremonien finden in Yad Vashem statt, begleitet von mahnenden Worten

 24.04.2025