Pandemie

Wieder PCR-Tests am Flughafen in Israel

Israel will seine Coronatests bei der Einreise wieder ausweiten. Foto: Flash90

Seit dem 24. August gibt es wieder PCR-Coronatests am israelischen Flughafen Ben-Gurion. Der Service für ankommende Reisende aus dem Ausland ist derzeit noch kostenlos – und freiwillig.

Die Tests werden von der Regierung finanziert. Der Zweck des Programms besteht darin, PCR-Tests für Personen, die vor dem Winter in das Land einreisen, wenn die Covid-Zahlen voraussichtlich steigen werden, einfach zugänglich zu machen.

IMPFSTOFFE Gesundheitsbehörden in Jerusalem warnen vor einer potenziell gefährlichen Welle im Winter mit Fällen von kombinierten Covid- und Grippeinfektionen. Sharon Alroy-Preis, Leiterin der öffentlichen Gesundheitsdienste im Gesundheitsministerium, sagte im Armeeradio: »Es gibt Vorhersagen, dass es in Israel im Oktober und November eine neue Welle geben wird. Darauf bereiten wir uns in Form von Impfstoffen vor, die zusammen verabreicht werden können«.

Dies sei der Grund für das erneute Testangebot am Flughafen. In der ersten Phase wird von acht bis 22 Uhr getestet, später soll auf 24 Stunden am Tag ausgeweitet werden, wie bereits geschehen, als die Infektionszahlen von Covid-19 hoch waren.

Reisende können einen Test nach Abholung ihres Gepäcks in der G-Zone der Ankunftshalle durchführen lassen.

Sobald ankommende Flüge landen, erhalten die Passagiere Textnachrichten vom Gesundheitsministerium, in denen sie aufgefordert werden, sich testen zu lassen, bevor sie das Flughafengebäude verlassen. Reisende, die dies möchten, können einen Test nach Abholung ihres Gepäcks in der G-Zone der Ankunftshalle durchführen lassen. Bei einer Positivmeldung muss sich der Infizierte mindestens fünf Tage in Quarantäne begeben.

Außerdem gab die Flughafenbehörde bekannt, dass sie im nächsten Jahr ein Pilotprojekt starten wird, das die meisten Verfahren für Abflüge digital abwickeln wird. Vor allem soll hiermit der Überfüllung des wichtigsten Einreisehafens des Landes begegnet werden.

SELBSTBEDIENUNG Der Online-Check-in werde auf Gepäck ausgeweitet, das ohne Sicherheitskontrolle direkt zum Flugzeug gebracht wird. Als Teil der Initiative werden für zwei Millionen Schekel Selbstbedienungs-Terminalstationen in der Abflughalle aufgestellt. Diese verfügen über eine Gepäckwaage, eine Vorrichtung zum Bezahlen von Übergewicht und zum Drucken von Kofferanhängern, damit die Passagiere ihr Gepäck in einem dafür vorgesehenen Bereich abgeben und dann direkt zu ihrem Flug gehen können.

»Fortschrittliche Technologien ermöglichen es uns, den Reisenden eine Reihe von Dienstleistungen anzubieten«, so die Behörde, »dadurch werden die Wartezeiten verkürzt und das Flugerlebnis verbessert«. Vor allem in den Sommerferien hatte der Ben-Gurion-Flughafen durch Personalmangel nach der Pandemie extrem lange Wartezeiten erlebt.

Geiseln

»Ich bin aus den Tunneln wiedergeboren«

Tal Shoham gibt nach 505 Tagen in den Hamas-Tunneln ein erstes Interview. Er fordert die Freilassung der noch in Gaza verbleibenden Menschen

von Sabine Brandes  16.03.2025

Libanon

Hisbollah-Mitglieder nach Verstoß gegen Waffenruhe getötet

Auch während der seit November geltenden Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah kommt es immer wieder zu tödlichen Angriffen der israelischen Luftwaffe. Israel begründet dies mit Verstößen

 16.03.2025

Nahost

Erster Besuch nach mehr als 50 Jahren

Begeisterung: Eine drusische Delegation aus Syrien reist nach Israel und trifft sich mit dortigen Gemeindemitgliedern

von Sabine Brandes  16.03.2025

Washington/Sanaa/Tel Aviv

Trump befiehlt Angriffe auf Huthi-Miliz im Jemen

Mit dem Gaza-Krieg begannen auch Attacken der Huthi auf Israel und auf Schiffe im Roten Meer. Von Gegenangriffen im Jemen ließ sich die Miliz nicht beeindrucken. Nun will sie der US-Präsident brechen

von Lars Nicolaysen  16.03.2025

Israelhass

Website veröffentlicht Namen von IDF-Soldaten

Ein kanadischer Journalist hat eine Datenbank mit 85 Kanadiern erstellt, die dem israelischen Militär gedient haben sollen. Offenbar will er damit Druck auf die kanadische Regierung ausüben

 15.03.2025

Washington/Tel Aviv/Gaza

USA machen Druck auf Hamas - Israel prüft weitere Schritte

Die USA legen im Gaza-Konflikt einen neuen Vorschlag auf den Tisch. Doch die Hamas geht nur teils darauf ein - die Angehörigen der Geiseln müssen weiter bangen

 15.03.2025

Gaza/Tel Aviv

Ehemalige Hamas-Geisel berichtet über schwerste Misshandlung

Der junge Mann wurde in einer winzigen unterirdischen Zelle festgehalten, immer wieder geschlagen und gedemütigt. Den schlimmsten Moment seines Lebens erlebte er ausgerechnet an seinem Geburtstag

von Sara Lemel  14.03.2025

Gaza/Tel Aviv

Hamas will eine Geisel freilassen und vier Tote übergeben

Die Terrororganisation sagt, sie habe einen Vorschlag der Vermittler akzeptiert. In diesem Rahmen will sie demnach weitere aus Israel Entführte aus ihrer Gewalt entlassen

 14.03.2025 Aktualisiert

Tel Aviv

»Ich bin Omer Schem-Tov und ich bin frei«

Omer Schem-Tov berichtet erstmals über die schlimmste Phase seiner Geiselhaft in Gaza - und fordert die Freilassung aller Entführten.

von Cindy Riechau  14.03.2025