Israel

Wer sind eigentlich die Drusen?

Drusen gelten als besonders loyal gegenüber dem israelischen Staat, demonstrierten in den vergangenen Jahren aber auch immer wieder für gleiche Rechte Foto: copyright (c) Flash90 2024

Wer sind die Drusen überhaupt?
Bei den Drusen handelt es sich um eine eigene Religionsgemeinschaft, die im Nahen Osten im 11. Jahrhundert als eine Abspaltung des ismailitischen Islams schiitischer Prägung entstanden ist und auf den religiösen Interpretationen von Hamza ibn Ali ibn Ahmad basiert, einem aus Persien stammenden Gelehrten. Das Wort »Druse« selbst lässt sich als »Bekenner der Einheit Gottes« übersetzen. Drusen glauben an eine Reinkarnation, betreiben aber keinerlei Mission. Auch ist es für Außenstehende unmöglich, ihrer Religion beizutreten. Eine Besonderheit: Nur wenige Personen, sogenannte »Wissende«, kennen die gesamte drusische Lehre, die auch Elemente der klassischen griechischen Philosophie und des Hinduismus beinhaltet.

Wie viele Drusen gibt es auf der Welt?
Genaue Zahlen sind schwer zu ermitteln. Die meisten, schätzungsweise 600.000 bis 700.000, leben in Syrien, gefolgt von rund einer Viertelmillion im Libanon. In Israel lebt die drittgrößte Drusen-Community, und zwar etwa 150.000. Sie haben eigene Dörfer in Galiläa oder dem Karmelgebirge, viele Drusen wohnen aber auch in Haifa. Ferner gibt es knapp 20.000 Drusen auf dem 1967 von Israel eroberten Golan, und zwar in mehreren Dörfern und der Kleinstadt Majdal Shams, die zugleich die größte Ortschaft auf dem Hochplateau ist. Venezuela und die Vereinigten Staaten sind ebenfalls Heimat von jeweils 50.000 bis 60.000 Drusen. Kleinere Gruppen finden sich darüber hinaus in Kanada, Deutschland, Jordanien und Australien. Untereinander gibt es enge familiäre und andere soziale Verbindungen, die oftmals Landesgrenzen überschreiten.

Gelten die Drusen als Muslime?
Darüber gibt es in der islamischen Welt keine einheitliche Meinung. In mehreren Fatwas wurden sie jedoch als Häretiker und Apostaten bezeichnet, was zugleich auf eine lange Geschichte von sich abwechselnden Verfolgungen und Rebellionen gegen Unterdrückung in der Region verweist. Ihr Minderheitenstatus prägte somit auch ihr Selbstverständnis als eigene Gruppe.

Welchen Status haben die Drusen in Israel?
Die Drusen in Israel sind im Besitz der israelischen Staatsbürgerschaft. Drusische Männer unterliegen ebenso wie ihre jüdischen Altersgenossen der Wehrpflicht, drusische Frauen können ein soziales Jahr ableisten. Ihre Erfahrungen als oftmals verfolgte Minderheit in der Region hat die Drusen, die sich 1948 auf israelischem Staatsgebiet wiederfanden, dazu motiviert, sich seither politisch und wirtschaftlich eng an Israel zu binden. Anders dagegen die Drusen auf dem Golan. Das Angebot, die israelische Staatsangehörigkeit anzunehmen, hatten sie bis dato weitestgehend abgelehnt und die syrische beibehalten. Doch unter dem Eindruck des Bürgerkriegs in Syrien entschieden sich mittlerweile einige hundert von ihnen pro Jahr, diese anzunehmen.

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025

US-Vorschlag

Internationale Truppen sollen zwei Jahre Frieden in Gaza garantieren

Bis zum 18. November wollen die Vereinigten Staaten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über die Zukunft des Küstenstreifens einbringen. Die Details

 04.11.2025

Gazastreifen

Israel übergibt Leichname von 45 Palästinensern

Im Rahmen der Waffenruhe hat sich Israel verpflichtet, für jeden Leichnam einer Hamas-Geisel die sterblichen Überreste von 15 Palästinensern in den Gazastreifen zu überstellen

 04.11.2025

Libanon

Israelische Armee tötet zwei Hisbollah-Mitglieder

Israel wirft der Terror-Miliz Wiederaufrüstung vor. Dabei hatte die Terror-Miliz eigentlich ihrer Entwaffnung zugestimmt

 04.11.2025

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025