Jerusalem

Weltkongress der Zionisten eröffnet

Präsident Isaac Herzog Foto: copyright (c) Flash90 2025

In Jerusalem hat am Dienstagabend der 39. Weltzionistenkongress begonnen – die traditionsreichste und zugleich wichtigste Versammlung der globalen zionistischen Bewegung. Mit dabei ist in diesem Jahr die größte US-Delegation in der Geschichte des Kongresses: 155 gewählte Delegierte und rund 100 Stellvertreter aus 22 amerikanischen Bundesstaaten.

Der dreitägige Kongress, der bis Donnerstag tagt, bringt Vertreter jüdischer Organisationen und Gemeinden aus mehr als 40 Ländern zusammen. Er gilt als das »Parlament des jüdischen Volkes« und entscheidet über die Schwerpunkte der weltweiten zionistischen Arbeit. Dazu gehören Fragen der jüdischen Identität, der Bildung, des Kampfes gegen Antisemitismus, der Unterstützung Israels und der Zuteilung von über einer Milliarde Dollar jährlich an entsprechende Projekte. Alle wichtigen Medien in Israel berichten über den Kongress.

Die amerikanische Delegation spiegelt nach Angaben der American Zionist Movement (AZM) die ganze Bandbreite jüdischen Lebens in den Vereinigten Staaten wider. Die Teilnehmenden sind zwischen 18 und 87 Jahre alt, kommen aus Bundesstaaten wie Kalifornien, New York, Texas, Florida oder Maine und repräsentieren unterschiedliche religiöse Strömungen. Unter ihnen sind 75 Rabbiner, aber auch Politiker, Pädagogen und Vertreter jüdischer Organisationen.

Demokratisches Forum

»In einer Zeit, in der Polarisierung weltweit so viele Debatten bestimmt, zeigt der Weltzionistenkongress, dass Einheit nicht Gleichförmigkeit bedeutet«, sagte Herbert Block, Geschäftsführer der AZM. »Juden mit den unterschiedlichsten Ansichten versammeln sich hier mit einem gemeinsamen Ziel: die Zukunft Israels und des jüdischen Volkes zu stärken. Vielfalt ist unsere Stärke – und unsere gemeinsame Stimme ist kraftvoll.«

Lesen Sie auch

Der Weltzionistenkongress ist das einzige demokratisch gewählte globale Forum, in dem Jüdinnen und Juden aus aller Welt Vertreter wählen, die die Richtung zentraler israelischer und zionistischer Institutionen mitbestimmen. Die 39. Ausgabe findet 128 Jahre nach dem ersten Kongress statt, den Theodor Herzl 1897 im schweizerischen Basel einberufen hatte.

Israels Präsident Isaac Herzog eröffnete die Tagung mit einem Appell an Zusammenhalt und Selbstbewusstsein. »Diejenigen, die uns einst ›Zhid‹ nannten, nennen uns heute ›Zios‹«, sagte er in Anspielung auf antisemitische Schmähbegriffe. »Nun – diese ›Zios‹ sind in ihr Land zurückgekehrt.«

Seele für die Nation

Der Präsident betonte, dass Israel und das jüdische Volk »nach zwei Jahren des Krieges und des Schmerzes aufstehen, um sich neu zu erfinden«. Der Kongress, so Herzog, sei »eine Zeit der Selbstreflexion für unsere Nation«.

Der Vorsitzende der Weltzionistischen Organisation, Jaakov Hagoel, erinnerte in seiner Ansprache an den Gründer der Bewegung: »Vor 128 Jahren träumte Herzl von einer Nation. Heute verleihen wir dieser Nation Seele.« im

Gaza

Israelische Armee: Waffenruhe gilt wieder

Nach ihrer Reaktion auf Verletzungen der geltenden Vereinbarung durch die Terroristen der Hamas sind die Streitkräfte am Morgen zur Umsetzung des Waffenstillstandes zurückgekehrt

 29.10.2025

Nahost

Trump: Israel soll reagieren, wenn Hamas Soldaten tötet

Die palästinensischen Terroristen verletzten die Waffenruhevereinbarung. Ein Soldat stirbt, Israel reagiert

 29.10.2025

Jerusalem/Gaza

Israel reagiert auf mehrfachen Bruch des Friedensplans durch die Hamas

Die Hintergründe

 28.10.2025

Gazastreifen

Israel Premier Netanjahu ordnet »intensive Angriffe« an

Der Regierungschef reagiert damit auf mehrmalige Brüche der Waffenruhe und des Geiseldeals durch die Terroristen der Hamas

 28.10.2025

Nachrichten

Kiosk, Kandidatur, Lebenserwartung

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  28.10.2025

Gazastreifen

Hamas inszenierte Geisel-Fund und will neuen Leichnam übergeben

Die israelische Armee veröffentlicht ein Drohnenvideo, das den Täuschungsversuch der Terroristen zeigen soll

 28.10.2025

Geiseldeal

Hamas übergab Leichenteile von Ofir Tzarfati

Bereits im Dezember 2023 hatten israelische Soldaten sterbliche Überreste des 27-Jährigen im Gazastreifen entdeckt

 28.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Tel Aviv

Berichte: Übergebene Leiche ist keine vermisste Hamas-Geisel

Im Rahmen eines Gaza-Deals muss die Hamas die sterblichen Überreste von 28 Geiseln herausgeben. Bei einer Leiche, die sie jüngst übergeben hat, handelt es sich offenbar nicht um eine noch verschleppte tote Geisel

 28.10.2025