Thailand

Warnung vor Anschlägen auf Israelis bei Full Moon Party

Eine der Full-Moon-Partys von Koh Phangan (Archivfoto) Foto: picture alliance / dpa

Kurz vor der monatlichen Full Moon Party auf der thailändischen Insel Koh Phangan hat die Deutsche Botschaft in Bangkok potenzielle Besucher zur Vorsicht aufgefordert. Hintergrund sind offenbar Berichte über mögliche terroristische Anschläge speziell auf israelische Staatsbürger bei der populären Feier am Freitag, die seit mehreren Tagen kursieren. Die Full Moon Party lockt seit Jahrzehnten unzählige Touristen aus aller Welt an den Haad Rin Beach.

In den vergangenen Tagen habe es »Hinweise zu möglichen terroristischen Anschlägen« auf die Partys auf der nördlich von Koh Samui gelegenen Insel gegeben, schreibt die Botschaft auf ihrer Webseite. Auch andere Musikfestivals oder Veranstaltungen mit vielen ausländischen Gästen in anderen Landesteilen könnten den Informationen zufolge zu Anschlagszielen werden. Thailand-Touristen sollten die Full Moon Partys und andere ähnliche Events derzeit meiden, hieß es.

Sicherheitsmaßnahmen verstärkt

Die Sicherheitsbehörden in der Provinz Surat Thani hätten versichert, dass Koh Phangan sicher sei und Berichte über mögliche Terrorattacken auf Israelis als unwahr zurückgewiesen, berichtete die Zeitung »Bangkok Post«. Dennoch seien die Sicherheitsmaßnahmen vorsichtshalber verstärkt worden, sagte Polizeichef Sermphong Sirikhong und fügte hinzu: »Besucher von Koh Phangan können sich darauf verlassen, dass die Insel sicher ist, da die Polizei und die entsprechenden Beamten die Veranstaltung morgen genau überwachen werden, um die Sicherheit der Einheimischen und aller Touristen zu gewährleisten.«

Israelische Medien hatten zuvor unter Berufung auf interne Dokumente der thailändischen Polizei von einer möglichen Bedrohung berichtet. Die israelischen Behörden rieten ihren Staatsbürgern daraufhin zur Vorsicht. Die Zeitung »Times of Israel« zitierte das Büro von Premierminister Benjamin Netanyahu mit den Worten, es gebe eine »wachsende Angst vor Angriffen auf Israelis und Juden in ganz Thailand«.

Erst vor einer Woche lösten gewaltsame Angriffe auf israelische Fußballfans in Amsterdam Entsetzen aus. Die Attacken wurden weltweit als bestürzender Ausbruch antisemitisch motivierter Gewalt verurteilt. 

Die Full Moon Partys locken seit Ende der 1980er Jahre immer mehr Nachtschwärmer nach Koh Phangan. Bis zu 30.000 Menschen nehmen regelmäßig an dem Event teil, bei dem jeden Monat unter dem Vollmond zu elektronischer Musik von Techno bis Trance getanzt wird.

Gaza

Emily wollte lieber erschossen als entführt werden

Die ehemalige Hamas-Geisel Emily Damari spricht über ihre Erfahrungen in der Gewalt der Hamas und verlangt einen Deal

von Sabine Brandes  27.07.2025

Belgien

Tomorrowland: Auftritt des Israeli DJ Skazi abgesagt

Der Künstler Asher Swissa erklärte, »propalästinensische« Organisationen hätten starken Druck ausgeübt

von Sabine Brandes  27.07.2025

Nahost

Israel kündigt tägliche Kampfpausen im Gazastreifen an

Die USA und Israel werfen der Hamas vor, die Verhandlungen über eine Waffenruhe zum Scheitern gebracht zu haben. Nun hat Israel einseitig »humanitäre Pausen« jeden Tag von 10.00 bis 20.00 Uhr Ortszeit angekündigt

 27.07.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel wirft aus der Luft Hilfslieferungen über Gaza ab

Zudem werden wieder Lieferungen der Vereinten Nationen ermöglicht. Die Armee bekräftigt erneut, dass es keine Hungersnot in dem Küstenstreifen gebe

 27.07.2025 Aktualisiert

Knesset

Netanjahu ohne Mehrheit

Die ultraorthodoxen Parteien haben die Regierung verlassen. Warum der Fall des Premierministers dennoch nicht unmittelbar bevorsteht

von Sabine Brandes  25.07.2025

Anerkennung Palästinas

Autonomiebehörde begrüßt Frankreichs Entscheidung

PA-Vizepräsident Hussein al-Scheich lobte Emmanuel Macron für den Schritt. Israel kritisiert die geplante Anerkennung

 25.07.2025

Israel

Herzog hofft auf Waffenruhe

Trotz des Abzugs der israelischen und amerikanischen Verhandlungsteams fordert Israels Staatsoberhaupt dazu auf, die Hoffnung nicht fallen zu lassen

 25.07.2025

Diplomatie

»Ein solcher Schritt belohnt Terror«

Israel und die USA kritisieren Präsident Emmanuel Macron scharf für dessen Ankündigung, Frankreich werde Palästina im September anerkennen

 25.07.2025

Israel

Tausende demonstrieren in Tel Aviv für Kriegsende

Unter den Teilnehmern waren auch mehrere Angehörige von Geiseln

 24.07.2025