Israel

Waldbrand nahe Jerusalem größtenteils unter Kontrolle

Feuerwehrleute und Bürger bei den Löscharbeiten (15. August 2021) Foto: Flash 90

Im israelischen Bergland unweit von Jerusalem ist am späten Sonntagnachmittag ein Waldbrand ausgebrochen, der sich schnell ausbreitete. Etwa 10.000 Bewohner der Ortschaften Beit Meir, Ksalon, Ramat Raziel, Shoresh, Sho’eva and Givat Ye’arim mussten wegen der Gefahr vorübergehend ihre Häuser verlassen.

URSACHE Am Montag nahmen Löschflugzeuge die in der Nacht unterbrochene Arbeit wieder auf. Der größte Teil des Feuers war Medienberichten zufolge am Morgen unter Kontrolle, Anwohner waren nicht mehr in Gefahr. Der oberste Chef der Feuerwehr Dedi Simchi sagte laut »Times of Israel«, er gehe davon aus, dass Menschen den Brand verursacht hätten. Es sei jedoch unklar, ob das Feuer absichtlich gelegt wurde.

Die Bewohner der Region wurden aufgefordert, wegen der durch das Feuer verursachten Luftverschmutzung sportliche Aktivitäten im Freien zu reduzieren, nach Möglichkeit in ihren Häusern zu bleiben und die Fenster zu schließen.

ARMEE Regierungschef Naftali Bennett ließ sich am Sonntagabend von Sicherheitsexperten und Leitern des Rettungswesens über die Situation im Brandgebiet informieren. Verteidigungsministerium und Armee würden die Einsatzkräfte unterstützen, falls dies notwendig sei, hieß es in einer Mitteilung. Ein Armeesprecher hatte zuvor bereits berichtet, dass Hubschrauber der israelischen Luftwaffe unter anderem bei den Evakuierungen Unterstützung leisteten.

Das Feuer sei in der Nähe von Beit Meir, etwa zehn Kilometer westlich von Jerusalem, ausgebrochen, berichtete die »Jerusalem Post«. Die »Times of Israel« berichtete, Patienten und Mitarbeiter einer psychiatrischen Klinik würden mit Hubschraubern in Sicherheit gebracht. Am Montagmorgen wurde einer der Patienten, der während der Evakuierung verlorengegangen war, noch vermisst. dpa/ja

Tel Aviv/Gaza

Netanjahu: Verhandlungen mit Hamas werden unter Feuer fortgesetzt

Israel sei für die Freilassung eines US-Israelis zu keinerlei Waffenruhe oder Entlassung von Häftlingen verpflichtet, sagt der Ministerpräsident. Man garantiere nur die Bildung eines »sicheren Korridors«

 12.05.2025

Nahost

Trump begrüßt geplante Freilassung amerikanischer Hamas-Geisel

Die Vermittler im Konflikt zwischen Israel und der Hamas müssen dicke Bretter bohren. Das Schicksal der im Gazastreifen verbliebenen Geiseln gehört zu den größten Streitpunkten. Geht es jetzt voran?

 12.05.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel auf Aufnahme von Geisel gegen Mittag vorbereitet

Die Vorbereitungen für die Freilassung des US-Israelis Edan Alexander durch die Hamas-Terroristen sind offenbar schon abgeschlossen. Es ist zunächst wieder eine Übergabe an das Rote Kreuz geplant

 12.05.2025

Gaza

Geplante Geisel-Freilassung nährt Hoffnung auf Abkommen

Kurz vor seiner Nahost-Reise bejubelt US-Präsident Trump »monumentale Neuigkeiten«. Tatsächlich gibt es im Konflikt zwischen Israel und der Hamas ein Hoffnungszeichen. Aber was folgt daraus?

 12.05.2025

Geiseln

Hamas will Edan Alexander freilassen

Die Terrororganisation sei von Vermittlerstaaten zu dem Schritt gedrängt worden – als Zeichen des guten Willens gegenüber US-Präsident Donald Trump

 11.05.2025 Aktualisiert

Diplomatie

Herzog: Beziehungen zu Deutschland lassen auf Nahost-Frieden hoffen

Deutschland und Israel feiern in diesen Tagen 60 Jahre diplomatische Beziehungen

 11.05.2025

Syrien

Israel birgt Leiche eines seit 1982 im Libanon vermissten Soldaten

Zvi Feldman war 1982 während eines Kampfes gefallen und galt seitdem als verschollen

 11.05.2025

Diplomatie

Bundesaußenminister bestätigt deutsche Staatsräson 

Johann Wadephul traf am Sonntag auf seinen israelischen Amtskollegen Gideon Sa’ar 

von Sabine Brandes  11.05.2025

Jerusalem

»Mit Entsetzen und Scham stehe ich hier«

Der neue Bundesaußenminister Johann Wadephul besucht die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem

von Sabine Brandes  11.05.2025