Israel

Waldbrand bei Jerusalem noch nicht unter Kontrolle

Brände in der Nähe des Hadassah-Krankenhauses in Jerusalem (Archiv) Foto: imago/UPI Photo

Ein am Sonntag westlich von Jerusalem ausgebrochener Waldbrand dauerte auch am Montagnachmittag noch an. Der israelische Ministerpräsident Naftali Bennett hatte zunächst die Hoffnung geäußert, dass das Feuer im Laufe des Tages unter Kontrolle gebracht werden könne. Israel hat sich nach Angaben von Außenminister Yair Lapid mit der Bitte um internationale Hilfe an mehrere Länder gewandt. Griechenland habe bereits Unterstützung zugesagt, schrieb Lapid auf Twitter.

Eine mögliche Evakuierung des Hadassah-Krankenhauses wurde überprüft, wie das Krankenhaus selbst bestätigte. Man habe sich »im Moment« dafür entschieden, keine Patienten zu verlagern, hieß es am Abend.

LÖSCHFLUGZEUGE Auch zehn Löschflugzeuge bekämpften die Flammen den Tag über aus der Luft. Bereits am Montagmorgen waren nach Angaben eines Sprechers der Feuerwehr mindestens 1700 Hektar Fläche verbrannt gewesen. Laut Bennett gingen zudem mehrere Häuser in verschiedenen Ortschaften in Flammen auf.

Nach einem Bericht des Armeesenders geht die Polizei davon aus, dass das Feuer durch Menschen verursacht worden ist. Es müsse sich aber nicht unbedingt um Brandstiftung handeln, sondern könne auch durch Unachtsamkeit entstanden sein.

Nach Angaben der Polizei mussten Tausende Familien in mehreren Orten ihre Häuser verlassen und sich in Sicherheit bringen. Während die Einsatzkräfte in zwei der betroffenen Ortschaften die Rückkehr der Einwohner wegen des Endes der Gefahrenlage wieder erlaubten, waren drei Orte zunächst noch nicht für eine Rückkehr freigegeben. Die Armee hatte die Evakuierungsmaßnahmen mit Hubschraubern unterstützt.

Das Umweltschutz- und das Gesundheitsministerium warnten vor einer »sehr hohen Luftverschmutzung« in mehreren Orten bei Jerusalem. Unter anderem wurden Kinder und Schwangere dazu aufgefordert, sich möglichst nicht im Freien aufzuhalten. dpa

Kosten

»Ich rechne alles durch«

Nach den erneuten Zinserhöhungen werden noch mehr Israelis von Geldsorgen geplagt – und müssen sich zunehmend einschränken

von Sabine Brandes  02.06.2023

Trauer

Beisetzung am Geburtstag

Meir Tamari wird Opfer einer Terrorattacke

von Sabine Brandes  02.06.2023

Pride Parade

Bunt, laut - und angespannt

Mehr als 30.000 Mitglieder der LGBTQ+-Gemeinde feiern die Regenbogenflagge und sich selbst in Jerusalem

von Sabine Brandes  01.06.2023

Israel

Wie Mönchsrobbe Julia zur Grenzgängerin im Nahost-Konflikt wird

Das Tier hat nun auch einen Abstecher in den Gazastreifen gemacht

 01.06.2023

Musik

Robbie Williams in Israel: »Hier zu sein begeistert mich«

Am Mittwoch tritt das frühere Take That-Mitglied im Tel Aviver Yarkon Park auf

von Imanuel Marcus  01.06.2023

Dialog

Krüger für deutsch-israelisches Jugendwerk

Begegnungs- und Dialognetzwerke sollten ausgebaut werden, sagt der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung

 01.06.2023

Terror

Israelin stirbt 22 Jahre nach Verletzung bei Anschlag in Jerusalem

Chana Nachenberg hatte seit der Attacke im Koma gelegen. Ihre zweijährige Tochter überlebte den Anschlag unversehrt

 01.06.2023

Besuch

Tschentscher trifft Regierungschef Netanjahu

Israels Premier: Regierungskonsultationen sollen noch dieses Jahr stattfinden

 01.06.2023

Israel

Opfer des palästinensischen Terrors: Meir Tamari beerdigt

»Heute wollten wir Spaß haben und Deinen Geburtstag feiern«, sagte seine Ehefrau Tal

 31.05.2023