Westjordanland

Vorwurf Terrorunterstützung: Bürgermeister von Hebron festgenommen

Hebrons Bürgermeister Abu Sneineh Foto: picture alliance / Middle East Images

Israelische Soldaten haben in der Nacht den Bürgermeister der Stadt Hebron im Westjordanland, Tajsir Abu Sneineh, festgenommen.

Die israelische Armee verwies nach einer Anfrage auf den Inlandsgeheimdienst Schin Bet. Aus israelischen Kreisen verlautete, Hintergrund der Festnahme seien Vorwürfe gegen Abu Sneineh, dieser unterstütze die Terrororganisationen Hamas und Islamischer Dschihad und hetze gegen Israel. 

Der palästinensische Stadtrat verurteilte die Festnahme scharf. Er teilte mit, die Truppen seien mit großem Aufgebot in das Haus des Bürgermeisters eingedrungen und hätten die Einrichtung verwüstet. In einer Mitteilung hieß es: »Dieser brutale Angriff richtet sich nicht nur gegen den Bürgermeister selbst, sondern auch gegen den Willen der Bevölkerung von Hebron und ihre gewählten Institutionen.«

Lesen Sie auch

Nach palästinensischen Berichten ist der Hintergrund der Festnahme ein Versuch Israels, in der Stadt eine alternative palästinensische Führung aufzubauen, um die Autonomiebehörde zu ersetzen. Führende Scheichs in Hebron hatten im Juli einen Plan vorgestellt, in der Stadt ein Emirat zu gründen, das friedliche Beziehungen zu Israel unterhält. 

Andere palästinensische Repräsentanten hatten dies jedoch als Verrat an der palästinensischen Sache und Kollaboration verurteilt. Es herrscht die Sorge, es könnte sich um einen ersten Schritt zur Auflösung der Palästinensischen Autonomiebehörde handeln. 

Die Altstadt von Hebron, in der mehrere Hundert Siedler leben, wird von Israels Armee kontrolliert. Die Siedler leben dort in einer Enklave inmitten von mehr als 200.000 Palästinensern. dpa/ja

Sport

Olympisches Komitee bestraft Indonesien für Ausschluss Israels

Die Indonesier hatten wegen des Krieges gegen die Hamas ein Einreiseverbot für israelische Sportler verhängt

 22.10.2025

Gutachten

IGH: Israel muss UN-Hilfe in den Gazastreifen lassen

Der Internationale Gerichtshof kommt zu dem Schluss, dass die israelischen Behörden auch mit der UNRWA zusammenarbeiten müssen. Die israelische Regierung wirft dem Gericht vor, das Völkerrecht zu politisieren

 22.10.2025

Israel/Gaza

Israel veröffentlicht Video von Misshandlung durch die Hamas

Das Jerusalemer Außenministerium zeigt die Brutalität der Terroristen und empört sich über das Schweigen westlicher »Aktivisten«

 22.10.2025

Jerusalem

Vance in Israel: Haben die Chance, Historisches zu erreichen

Der US-Vizepräsident sieht noch viel Arbeit bei der Umsetzung des von den USA vorangetriebenen Friedensplans. Er zeigte sich bei einem Treffen mit Israels Regierungschef Netanjahu aber optimistisch

 22.10.2025

Meinung

Die Abkehr des Kanzlers von der Staatsräson: Kein Grund zur Trauer

Der von Altkanzlerin Angela Merkel geprägte Begriff war schon immer vage. Es ist auch wesentlich leichter, wohlklingende Erklärungen abzugeben, als danach zu handeln. Friedrich Merz sollte endlich Taten folgen lassen

von Daniel Neumann  22.10.2025

Jerusalem

Vance trifft Netanjahu und Herzog

Bei den Gesprächen geht es um die Umsetzung der Waffenruhevereinbarung mit den Terroristen der Hamas

 22.10.2025

Tel Aviv

Tamir Adar und Arye Zalmanovich sind Zuhause

Die Hamas hat die Leichname der beiden Geiseln am Dienstagabend übergeben

 22.10.2025

Israel

USA setzen keine Frist für Entwaffnung der Hamas

Bei einem Besuch betonte US-Vizepräsident JD Vance, dass die USA weiterhin darauf beharren, dass die Terrororganisation ihre Waffen niederlegt. Die Hamas lehnt das ab

 21.10.2025

Waffenruhe

Hamas übergibt zwei weitere Leichname mutmaßlicher Geiseln

Die Hamas muss im Rahmen eines Abkommens insgesamt 28 tote Entführte übergeben. Nun sind noch mindestens 13 Leichen von Verschleppten im Gazastreifen

 21.10.2025