Corona

Vorsichtige Warnung vor sechster Welle

Drive-In-Corona-Test Foto: Flash 90

Obwohl die Corona-Pandemie dieser Tage nicht mehr die Schlagzeilen bestimmt, wie noch vor einigen Wochen, warnen jetzt Gesundheitsexperten in Israel vorsichtig vor einer möglichen sechsten Welle durch eine neue Variante. Es mehrten sich die Anzeichen, dass die Neuinfektionen mit dem Virus bald zunehmen könnten.

In Israel wird in diesen Tagen Purim gefeiert. Wegen des erneuten Wintereinbruchs mit heftigen Niederschlägen, der am Dienstag erwartet wird, werden die Partys zum jüdischen Karneval hauptsächlich in Innenräumen geplant und stellen eine mögliche Ansteckungsgefahr dar.

rückgang Am Samstag war der R-Wert, der wöchentlich gemessen wird, von 0,67 auf 0,87 angestiegen. Diese Zahl gibt an, ob sich die Pandemie ausbreitet oder ob sie zurückgeht. Obwohl die aktuelle Zahl unter eins liegt und somit immer noch einen Rückgang zeigt, ist dieser jedoch zaghafter als in den Wochen zuvor.

»Ich weiß nicht, ob es eine weitere Variante geben wird. Wir bereiten uns auf diese Option vor.«

Nachman Ash, Generaldirektor des Gesundheitsministeriums

Unterdessen berichtete das Gesundheitsministerium, dass am Sonntag 5745 Neuinfektionen mit dem Coronavirus bestätigt wurden, die Positivrate der Tests lag noch immer bei knapp 11,4 Prozent. Die Zahl der Menschen, die mit einem schweren Verlauf von Covid-19 in die Krankenhäuser eingeliefert wurden, setzte indes ihren stetigen Rückgang fort und lag an diesem Tag bei 361, verglichen mit rund 1250 vor fünf Wochen – ein Rückgang von mehr als 70 Prozent.  

Der Generaldirektor des Gesundheitsministeriums, Nachman Ash, sagte, er sei ermutigt durch den deutlichen Rückgang der Viruspatienten in den Krankenbetten. »Wir leben fast wieder normal.« Gleichsam schränkte er ein, es sei noch zu früh, um zu sagen, dass die Pandemie hinter uns liegt. »Die Omikron-Welle ist vorbei, aber die bestätigten Fälle sind immer noch nicht niedrig. Ich hoffe wirklich, dass dies die letzte Welle ist. Doch ich weiß nicht, ob es eine weitere Variante geben wird. Wir bereiten uns auf eine solche Option vor.«

IMPFUNG Möglicherweise benötigten Israelis eine weitere Impfung, um vor anderen Varianten des Coronavirus geschützt zu sein, führte Ash aus. »Wir müssen weiterhin sicherstellen, dass die Bevölkerung geimpft wird, und ich gehe davon aus, dass wir dies vor dem nächsten Winter intensiver überwachen müssen.«

Obwohl ihm die bevorstehenden Purim-Feiern keine Sorgen bereiten, müsse jeder persönlich weiterhin vermeiden, sich anzustecken. »Ältere Menschen mit geschwächtem Immunsystem müssen sich viel mehr schützen. Ich würde ihnen raten, Purim-Partys zu meiden.«

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Kampf ums Überleben dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025