Corona

Vorsichtige Warnung vor sechster Welle

Drive-In-Corona-Test Foto: Flash 90

Obwohl die Corona-Pandemie dieser Tage nicht mehr die Schlagzeilen bestimmt, wie noch vor einigen Wochen, warnen jetzt Gesundheitsexperten in Israel vorsichtig vor einer möglichen sechsten Welle durch eine neue Variante. Es mehrten sich die Anzeichen, dass die Neuinfektionen mit dem Virus bald zunehmen könnten.

In Israel wird in diesen Tagen Purim gefeiert. Wegen des erneuten Wintereinbruchs mit heftigen Niederschlägen, der am Dienstag erwartet wird, werden die Partys zum jüdischen Karneval hauptsächlich in Innenräumen geplant und stellen eine mögliche Ansteckungsgefahr dar.

rückgang Am Samstag war der R-Wert, der wöchentlich gemessen wird, von 0,67 auf 0,87 angestiegen. Diese Zahl gibt an, ob sich die Pandemie ausbreitet oder ob sie zurückgeht. Obwohl die aktuelle Zahl unter eins liegt und somit immer noch einen Rückgang zeigt, ist dieser jedoch zaghafter als in den Wochen zuvor.

»Ich weiß nicht, ob es eine weitere Variante geben wird. Wir bereiten uns auf diese Option vor.«

Nachman Ash, Generaldirektor des Gesundheitsministeriums

Unterdessen berichtete das Gesundheitsministerium, dass am Sonntag 5745 Neuinfektionen mit dem Coronavirus bestätigt wurden, die Positivrate der Tests lag noch immer bei knapp 11,4 Prozent. Die Zahl der Menschen, die mit einem schweren Verlauf von Covid-19 in die Krankenhäuser eingeliefert wurden, setzte indes ihren stetigen Rückgang fort und lag an diesem Tag bei 361, verglichen mit rund 1250 vor fünf Wochen – ein Rückgang von mehr als 70 Prozent.  

Der Generaldirektor des Gesundheitsministeriums, Nachman Ash, sagte, er sei ermutigt durch den deutlichen Rückgang der Viruspatienten in den Krankenbetten. »Wir leben fast wieder normal.« Gleichsam schränkte er ein, es sei noch zu früh, um zu sagen, dass die Pandemie hinter uns liegt. »Die Omikron-Welle ist vorbei, aber die bestätigten Fälle sind immer noch nicht niedrig. Ich hoffe wirklich, dass dies die letzte Welle ist. Doch ich weiß nicht, ob es eine weitere Variante geben wird. Wir bereiten uns auf eine solche Option vor.«

IMPFUNG Möglicherweise benötigten Israelis eine weitere Impfung, um vor anderen Varianten des Coronavirus geschützt zu sein, führte Ash aus. »Wir müssen weiterhin sicherstellen, dass die Bevölkerung geimpft wird, und ich gehe davon aus, dass wir dies vor dem nächsten Winter intensiver überwachen müssen.«

Obwohl ihm die bevorstehenden Purim-Feiern keine Sorgen bereiten, müsse jeder persönlich weiterhin vermeiden, sich anzustecken. »Ältere Menschen mit geschwächtem Immunsystem müssen sich viel mehr schützen. Ich würde ihnen raten, Purim-Partys zu meiden.«

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

Bis zur letzten Geisel

15 der 28 Toten sind bisher aus dem Gazastreifen zurück

von Sabine Brandes  23.10.2025