Diplomatie

US-Vermittler Witkoff nennt Hamas-Reaktion »komplett inakzeptabel«

Rauch steigt am Sonntag nach einem Bombardement der israelischen Armee im Gazastreifen auf. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Hoffnungen auf eine Waffenruhe im Gaza-Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas haben sich vorerst zerschlagen. Zwar stimmte die Hamas in ihrer Antwort auf einen Vorschlag des US-Vermittlers Steve Witkoff für eine Feuerpause zu, einige Geiseln freizulassen, stellte aber weitere Bedingungen.

Die USA und Israel wiesen die Antwort der Hamas prompt zurück. Sie sei »komplett inakzeptabel«, schrieb Witkoff auf X. Israel werde die Bemühungen fortsetzen, die Geiseln zurückzubringen und die Hamas zu besiegen, erklärte das Büro von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.

Die Hamas müsse den aktuellen Vorschlag für eine zunächst auf 60 Tage begrenzte Waffenruhe akzeptieren, dann seien schon nächste Woche weitere Gespräche hin zu einem dauerhaften Kriegsende möglich, schrieb Witkoff weiter. Eine Garantie für die endgültige Einstellung der Kampfhandlungen gibt es in dem Plan aber nicht - das war jedoch bisher eine zentrale Forderung der Hamas. Offenbar halten die Islamisten daran fest.

Hamas stellt weitere Bedingungen

Der US-Vorschlag sieht eine Freilassung von 10 Geiseln aus dem Gazastreifen sowie die Übergabe der sterblichen Überreste von 18 weiteren Verschleppten vor. Im Gegenzug sollen palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen freikommen. Diesem Kern des Vorschlags will die Hamas zwar zustimmen. Gleichzeitig stellt die Terrororganisation aber weitere Bedingungen. 

Lesen Sie auch

So fordern die Islamisten eine zeitlich länger gestreckte Taktung der Geiselfreilassungen, als sie in Witkoffs Plan vorgesehen ist, wie die dpa aus Kreisen der Terrororganisation erfuhr. Diese Änderung solle verhindern, dass Israels Regierungschef Netanjahu die Gespräche über eine dauerhafte Waffenruhe nach einer Freilassung der ersten zehn Geiseln abbricht, berichtete die »Times of Israel« unter Berufung auf eine in die Gespräche involvierte Quelle. 

Terroristen wollen Garantie für Kriegsende

Die Terrororganisation habe ferner festhalten wollen, dass, falls innerhalb von 60 Tagen keine Einigung über einen dauerhaften Waffenstillstand erzielt wird, die zeitlich begrenzte Feuerpause automatisch auf unbestimmte Zeit verlängert wird, zitierte die US-Nachrichtenseite »Axios« eine informierte Quelle.

Der Hauptstreitpunkt sei jedoch die Forderung der Islamisten nach Garantien der USA für die Beendigung des Krieges, berichtete »Axios«. Die israelische Regierung von Ministerpräsident Netanjahu lehnt jedoch eine Waffenruhe, in der der Krieg ein Ende findet, strikt ab. dpa/ja

Nahost

Zwei israelische Soldaten bei Kämpfen im Gazastreifen gefallen

Eines der Opfer ist Amit Cohen, ein 19-jähriger Unteroffizier der Golani-Brigade

 22.07.2025

Interview

»Das lokale Regime hat die Kontrolle völlig verloren«

Der drusische Knessetabgeordnete Hamad Amar spricht über die Lage der Drusen jenseits der Grenze in Syrien

von Sabine Brandes  22.07.2025

Israel

Erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen abgefangen

Zum wiederholten Mal werden Israelis durch Sirenen aufgeweckt

 22.07.2025

Rom/Tel Aviv/Gaza

25 Staaten drängen auf Kriegsende in Gaza

»Weiteres Blutvergießen dient keinem Zweck«, heißt es in einer Erklärung. Derweil weigert sich die Hamas weiterhin, die 50 verbleibenden Geiseln freizulassen

 22.07.2025

Essay

Der Aufschrei einer Mutter

Wir, die Familien, sind in ständiger Sorge. Denn wenn es auch diesmal keine umfassende Einigung gibt und die Hamas beschließt, die Entführten in ihren Händen zu behalten, wird der Krieg nicht enden. Wir müssen ein Abkommen erreichen, durch das alle Geiseln freigelassen werden

von Yael Adar  21.07.2025

Gazastreifen

Israel geht gegen Hamas in Deir al-Balah vor

Zum ersten Mal seit Beginn des Krieges rücken israelische Soldaten in die Stadt im Zentrum des Küstenstreifens vor. Angehörige der Geiseln sind in Sorge, weil sie ihre Familienmitglieder dort vermuten

 21.07.2025

Israel

Ministerausschuss will Generalstaatsanwältin entlassen

Der Konflikt um Gali Baharav-Miara spitzt sich zu

 21.07.2025

Nahost

Verband: Hamas hat Journalisten in Gaza angegriffen

Drei einheimische Journalisten wollten aus einer Klinik in Chan Junis berichten, als die Terroristen sie angegriffen haben sollen

 21.07.2025

Nahost

Israels Armeechef Zamir sieht »Potenzial« für Geisel-Deal

In einer Ansprache an Soldaten sagte Zamir, dass militärische Erfolge den Druck auf die Hamas erhöhten

 21.07.2025