Himmelsereignis

Von Israel aus zu sehen: Totale Mondfinsternis am 7. September

Foto: picture alliance / imageBROKER

Am Sonntag wird sich der Vollmond in den Schatten der Erde schieben und dabei für ein eindrucksvolles Schauspiel sorgen. Millionen Menschen in Asien, Ostafrika und Australien können die totale Mondfinsternis in voller Länge beobachten. Auch in Europa ist das Ereignis sichtbar, allerdings nur in Teilen. In Israel wird der gesamte Ablauf am Himmel zu sehen sein.

Eine Mondfinsternis entsteht, wenn sich die Erde genau zwischen Sonne und Mond schiebt und dabei das Sonnenlicht abschirmt. Das sonst silbrig leuchtende Himmelsobjekt verdunkelt sich und nimmt während der Totalität einen rötlichen Farbton an – den sogenannten »Blutmond«. Verantwortlich dafür ist die Erdatmosphäre, die das Sonnenlicht bricht und vor allem die längerwelligen roten Strahlen in den Erdschatten lenkt.

Lesen Sie auch

Das Ereignis beginnt laut »ynet« am 7. September, noch bevor der Mond in Israel aufgegangen ist. Wenn er sich um 18:51 Uhr Ortszeit am Horizont zeigt, befindet er sich bereits im Halbschatten der Erde. Kurz darauf wird ab 19:27 Uhr eine deutliche Abdunkelung sichtbar, wenn der Mond in den Kernschatten eintritt.

Um 21:12 Uhr ist die maximale Phase erreicht: Dann steht der Erdtrabant vollständig im Schatten und leuchtet tiefrot. Ab 21:52 Uhr zieht er sich langsam wieder aus der Finsternis zurück, ehe das Spektakel um 23:55 Uhr endet und der Mond sein gewohnt helles Gesicht zurückerhält.

Astronomen weisen darauf hin, dass eine totale Mondfinsternis vergleichsweise selten zu sehen ist. In Israel wird der nächste Höhepunkt dieser Art erst am 31. Dezember 2028 zu beobachten sein. Zwischendurch, am 28. August 2026, gibt es zwar eine partielle Finsternis – sie ist jedoch nur am Ende ihres Verlaufs sichtbar. im

Geiseln

»Ich konnte nach den Schlägen nicht mehr laufen«

Bar Kuperstein und andere Geiseln wurden von der Hamas gefoltert, nachdem Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir Haftbedingungen für Palästinenser verschlechterte

von Sabine Brandes  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

Mainz

ZDF räumt ein: In Gaza getöteter Mitarbeiter war Hamas-Mitglied

Nachdem sich das ZDF zuerst über einen Angriff auf »Medienschaffende« beschwert hatte, räumt der Sender nun ein: Sein palästinensischer Mitarbeiter war Terrorist

von Imanuel Marcus  27.10.2025

Heimkehr

Der Letzte macht das Licht aus

Während die letzten freigelassenen Geiseln nach Hause zurückkehren, werden in den Krankenhäusern die Stationen für ihre Erstaufnahme geschlossen. Angehörige hoffen, dass die Geiselstationen nie wieder gebraucht werden

von Sabine Brandes  27.10.2025

Nahost

PA zahlt weiterhin Terror-Renten

Trotz gegenteiliger Zusagen hat die Palästinensische Autonomiebehörde erneut Gelder an Terroristen ausgezahlt. Dies bestätigt Itamar Marcus, Direktor der NGO Palestinian Media Watch

von Imanuel Marcus  27.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  27.10.2025

Frankfurt am Main

Berlin will keine palästinensischen »Märtyrerrenten« finanzieren

Die Palästinensische Autonomiebehörde soll mehrere Millionen US-Dollar an Terroristen ausbezahlt haben. Doch ihr Geld kommt zu einem Großteil aus dem Westen. Deutschland will solcher Veruntreuung einen Riegel vorschieben

 27.10.2025

Nahost

13 Leichname von Geiseln fehlen: Israel droht Hamas mit Konsequenzen

»Wir werden nicht ewig warten«, sagt ein ranghoher israelischer Regierungsvertreter

 27.10.2025

Korruption

Wie geht es weiter im Prozess gegen Netanjahu?

Während sich Premier Netanjahu auf neue Anhörungen vorbereitet, kritisiert der Generalstaatsanwalt einen neuen Gesetzesentwurf, der es der Koalition ermöglichen würde, den Prozess gegen den Premier unendlich zu verzögern

 26.10.2025