Himmelsereignis

Von Israel aus zu sehen: Totale Mondfinsternis am 7. September

Foto: picture alliance / imageBROKER

Am Sonntag wird sich der Vollmond in den Schatten der Erde schieben und dabei für ein eindrucksvolles Schauspiel sorgen. Millionen Menschen in Asien, Ostafrika und Australien können die totale Mondfinsternis in voller Länge beobachten. Auch in Europa ist das Ereignis sichtbar, allerdings nur in Teilen. In Israel wird der gesamte Ablauf am Himmel zu sehen sein.

Eine Mondfinsternis entsteht, wenn sich die Erde genau zwischen Sonne und Mond schiebt und dabei das Sonnenlicht abschirmt. Das sonst silbrig leuchtende Himmelsobjekt verdunkelt sich und nimmt während der Totalität einen rötlichen Farbton an – den sogenannten »Blutmond«. Verantwortlich dafür ist die Erdatmosphäre, die das Sonnenlicht bricht und vor allem die längerwelligen roten Strahlen in den Erdschatten lenkt.

Lesen Sie auch

Das Ereignis beginnt laut »ynet« am 7. September, noch bevor der Mond in Israel aufgegangen ist. Wenn er sich um 18:51 Uhr Ortszeit am Horizont zeigt, befindet er sich bereits im Halbschatten der Erde. Kurz darauf wird ab 19:27 Uhr eine deutliche Abdunkelung sichtbar, wenn der Mond in den Kernschatten eintritt.

Um 21:12 Uhr ist die maximale Phase erreicht: Dann steht der Erdtrabant vollständig im Schatten und leuchtet tiefrot. Ab 21:52 Uhr zieht er sich langsam wieder aus der Finsternis zurück, ehe das Spektakel um 23:55 Uhr endet und der Mond sein gewohnt helles Gesicht zurückerhält.

Astronomen weisen darauf hin, dass eine totale Mondfinsternis vergleichsweise selten zu sehen ist. In Israel wird der nächste Höhepunkt dieser Art erst am 31. Dezember 2028 zu beobachten sein. Zwischendurch, am 28. August 2026, gibt es zwar eine partielle Finsternis – sie ist jedoch nur am Ende ihres Verlaufs sichtbar. im

Israel

»Ofek 19« erfolgreich ins All geschossen

Ein neuer israelischer Aufklärungssatellit hat in der Nacht zum Mittwoch den Orbit erreicht. Das »Auge auf unsere Feinde« arbeite bereits, heißt es

 03.09.2025

Gaza

Armee tötet Hamas-Terroristen, der drei Frauen als Geiseln festhielt

Laut Armee und Geheimdienst gehörte der Palästinenser zu jenen, die die Geiseln Emily Damari, Romi Gonen und Naama Levy in ihrer Gewalt hatten

 03.09.2025

Jerusalem

»Tag der Störungen«: Angehörige von Geiseln fordern Abkommen und Kriegsende

Drei Tage lang sollen die neuen Proteste andauern. Sie sollen den Druck auf die Regierung erhöhen

 03.09.2025

Terror

IDF fangen Rakete der Huthi ab, Sirenenalarm in Zentral-Israel

Seit der Tötung fast der gesamten Huthi-Regierung am Sonntag ist dies die fünfte Raketenattacke auf Israel

 03.09.2025

Naher Osten

Netanjahu: Krieg in »entscheidender Phase«

Die israelische Armee bereite die Offensive auf Gaza-Stadt vor

 03.09.2025

Westjordanland

Vorwurf Terrorunterstützung: Bürgermeister von Hebron festgenommen

Nach palästinensischen Berichten ist der Hintergrund ein Versuch Israels, eine alternative palästinensische Führung aufzubauen, um die Autonomiebehörde zu ersetzen. Diese unterstützt seit Jahrzehnten den Terror

 02.09.2025

Nachkriegsszenario

Gaza - das neue Dubai?

Ein neuer Trump-Plan will die zerstörte Enklave als Hightech-Hub sehen. Die Details

von Sabine Brandes  02.09.2025

Israel

Protest gegen geplante Waldrodung

Für ein wichtiges Straßenbauprojekt soll in Israel eine beträchtliche Waldfläche abgeholzt werden. Einer jüdischen Umweltschutzgruppe gefällt das gar nicht

 02.09.2025

Naher Osten

Israel nimmt Abschied von drei Getöteten

Beerdigt wurden die von der Hamas ermordeten Geiseln Idan Shtivi und Ilan Weiss sowie Reserveoffizier Ariel Lubliner

 02.09.2025