Archäologie

Vier römische Schwerter am Toten Meer gefunden

Die vier römischen Schwerter wurden bei einer Presseveranstaltung ausgestellt. Foto: copyright (c) Flash90 2023

Archäologen haben in einer Höhle in der Judäischen Wüste vier römische Schwerter entdeckt. Die in außerordentlich gutem Zustand erhaltenen Waffen seien ein international sehr seltener und einzigartiger Fund, zitieren israelische Medien (Mittwoch) die Forscher.

Die Experten gehen davon aus, dass jüdische Rebellen beim Bar-Kochba-Aufstand die Schwerter von römischen Soldaten erbeuteten und in einer Felsspalte bei Ein Gedi am Toten Meer versteckten.

Drei der Schwerter wurden laut den Berichten mit der Klingen in der Scheide gefunden. Bei drei der Waffen handelt es sich demnach um römische Spatha, zweischneidige Schwerter mit einer Klingenlänge von 60 bis 65 Zentimetern. Das vierte Schwert habe eine Klinge von 45 Zentimetern Länge und sei mit einem Ringknauf versehen. Die Forscher fanden zudem verzierte Griffe aus Holz und Metall sowie Lederstreifen in der Nähe der Waffen. Sie seien durch das trockene Wüstenklima ungewöhnlich gut erhalten.

Stalaktit Die Schwerter wurden laut den Berichten gefunden, als mehrere Forscher und ein Fotograf in eine bereits bekannte Höhle zurückkehrten, um dort einen Stalaktiten mit multispektraler Technologie zu fotografieren. Der Stalaktit trägt eine Inschrift in einer für die Zeit des ersten jüdischen Tempels charakteristischen althebräischen Schrift.

Nach dem Waffenfund führten die Archäologen laut Berichten weitere umfassende Grabungen in der Höhle durch und fanden dabei Artefakte aus dem Chalkolithikum (rund 4.000 v. Chr.) sowie aus der Römerzeit um die Zeitenwende. kna

Vorwürfe

»Es gibt keine Hungersnot in Gaza. Es gibt keine Politik des Aushungerns«

Israel weist die Erklärung einer Hungersnot in Teilen des Gazastreifens zurück. Regierungschef Netanjahu bezeichnet gegenteilige Berichte als Lüge

von Eva Krafczyk  22.08.2025

Meinung

Embargo gegen Israel: Merz´ gefährliche Botschaft

Die Bundesregierung hat ein Exportverbot für Waffen an Israel verhängt und sendet damit fatale Signale: An Israel, an die Hamas und deren Unterstützer - und an die Juden in Deutschland

von Remko Leemhuis  22.08.2025

Nahost

Welthunger-Monitor erklärt Hungersnot in Gaza - COGAT widerspricht scharf

Die Hintergründe

von Imanuel Marcus  22.08.2025

Jerusalem

Israel verweigert Barcelonas Bürgermeister die Einreise

Hintergrund sind Entscheidungen des Stadtrates der katalanischen Hauptstadt, unter anderem die Städtepartnerschaft mit Tel Aviv zu beenden

 22.08.2025

Jerusalem

Westjordanland: Mike Huckabee betont Israels Entscheidungsfreiheit

Es sei kein Völkerrechtsverstoß, »wenn Israelis in Judäa und Samaria leben«, sagt der amerikanische Botschafter in Israel

 22.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  22.08.2025

Berlin

Nouripour: Stopp von Waffenexporten an Israel »kurzsichtig«

Nicht nur in der Union gibt es Kritik an der Entscheidung des Kanzlers, Rüstungslieferungen an Israel einzuschränken. Ein prominenter Grünen-Politiker verweist auf gegenseitige Abhängigkeiten

 22.08.2025

Nahost

Netanjahu: Offensive in Gaza-Stadt wird auch mit Verhandlungen fortgesetzt

Israels Premier betont: »Der Krieg könnte heute enden, wenn Hamas ihre Waffen niederlegt und die verbleibenden 50 Geiseln freigibt«

 22.08.2025

Nahost

Im Libanon festgehaltener Israeli zurückgebracht

Der Israeli musste ein Jahr im Libanon verbringen – wie er dorthin gelangt ist, ist noch immer unklar

 21.08.2025