Archäologie

Vier römische Schwerter am Toten Meer gefunden

Die vier römischen Schwerter wurden bei einer Presseveranstaltung ausgestellt. Foto: copyright (c) Flash90 2023

Archäologen haben in einer Höhle in der Judäischen Wüste vier römische Schwerter entdeckt. Die in außerordentlich gutem Zustand erhaltenen Waffen seien ein international sehr seltener und einzigartiger Fund, zitieren israelische Medien (Mittwoch) die Forscher.

Die Experten gehen davon aus, dass jüdische Rebellen beim Bar-Kochba-Aufstand die Schwerter von römischen Soldaten erbeuteten und in einer Felsspalte bei Ein Gedi am Toten Meer versteckten.

Drei der Schwerter wurden laut den Berichten mit der Klingen in der Scheide gefunden. Bei drei der Waffen handelt es sich demnach um römische Spatha, zweischneidige Schwerter mit einer Klingenlänge von 60 bis 65 Zentimetern. Das vierte Schwert habe eine Klinge von 45 Zentimetern Länge und sei mit einem Ringknauf versehen. Die Forscher fanden zudem verzierte Griffe aus Holz und Metall sowie Lederstreifen in der Nähe der Waffen. Sie seien durch das trockene Wüstenklima ungewöhnlich gut erhalten.

Stalaktit Die Schwerter wurden laut den Berichten gefunden, als mehrere Forscher und ein Fotograf in eine bereits bekannte Höhle zurückkehrten, um dort einen Stalaktiten mit multispektraler Technologie zu fotografieren. Der Stalaktit trägt eine Inschrift in einer für die Zeit des ersten jüdischen Tempels charakteristischen althebräischen Schrift.

Nach dem Waffenfund führten die Archäologen laut Berichten weitere umfassende Grabungen in der Höhle durch und fanden dabei Artefakte aus dem Chalkolithikum (rund 4.000 v. Chr.) sowie aus der Römerzeit um die Zeitenwende. kna

Berlin/München

Nach Terror-Skandal beim ZDF: ARD überprüft Mitarbeiter in Gaza

Alle in Gaza tätigen Mitarbeiter hätten versichert, keinerlei Nähe zu Terrororganisationen zu haben, sagt der zuständige Bayerische Rundfunk

 31.10.2025

Israel

Demo gegen Wehrpflicht: Charedim blockieren Jerusalem

Ein 20-jähriger Teilnehmer stirbt. Es kommt zu Auseinandersetzungen zwischen Protestierern und der Polizei

 31.10.2025

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  31.10.2025

Nahost

Leichname von Amiram Cooper und Sahar Baruch in Israel

Mit viel Verspätung kommen die sterblichen Überreste zweier Verschleppter nach Hause. Elf Geiseln fehlen noch

 31.10.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  30.10.2025

Sport

Mehr als ein Spiel

Fußball ist für Israelis nicht nur eine große Leidenschaft, sondern auch ein Tor zur Welt. Doch diese Verbindung ist in Gefahr

von Ruben Gerczikow  30.10.2025

Tel Aviv

Alon Ohel spielt in Comedy-Show Klavier

Bei seiner Entführung durch die Hamas vor zwei Jahren war Alon Ohel schwer am Auge verletzt worden. Mit seinem Auftritt in einer Satiresendung setzt der 24-jährige Deutsch-Israeli nun ein Zeichen der Hoffnung

 30.10.2025

Kirjat Gat

Netanjahu über Gaza: »Wir werden unser Ziel erreichen«

Bei einem Besuch in Südisrael sagt der Ministerpräsident, seine Regierung arbeite an einem Plan für Gaza – eines, das Israel nicht mehr bedrohe

 30.10.2025

Interview

»Wir hatten keine Verwandten«

Erst seit einigen Jahren spricht sie über ihre jüdischen Wurzeln: Bildungsministerin Karin Prien erzählt, warum ihre Mutter davon abriet und wann sie ihre eigene Familiengeschichte erst begriff

von Julia Kilian  30.10.2025