Tierische Sensation

Verschwundene Schmutzgeier in Israel aufgetaucht

Schmutzgeier haben gelb-schwarze Schnäbel und einen unverkennbaren Blick. Foto: picture alliance / Zoonar

Zwei junge Schmutzgeier, die 2021 im Jemen verschwunden waren, sind jetzt in Israel wieder aufgetaucht. Freiwillige Helfer aus Polen und Portugal hätten die stark gefährdeten Tiere auf einer israelischen Live-Webcam entdeckt, bestätigte der Ornithologe Motti Charter von der Universität Haifa am Dienstag.

Die von ihm betriebene Webcam sende rund um die Uhr Videoaufnahmen von einer Fütterungsstation im Karmel-Gebirge bei Haifa.

Die beiden Geier waren 2020 im Rahmen eines Auswilderungsprojekts in Israel geschlüpft und mit GPS-Sendern versehen worden. Sie flogen damals in Richtung Saudi-Arabien und Jemen, seit August 2021 waren keine Signale mehr gekommen. Israelische Forscher waren davon ausgegangen, dass die Tiere mit den Seriennummern Ib9 und iB3 nicht mehr leben.

Bewusstsein Die Entdeckung der Geier auf der Webcam durch Internetnutzer aus Europa sei sehr erfreulich und beweise, wie wichtig der Beitrag von Freiwilligen beim Tierschutz sei, sagte Motti Charter, der sich auf Wildtierökologie spezialisiert hat. »Jeder von uns kann ein Bewusstsein für den Schutz gefährdeter Vögel entwickeln und zu wissenschaftlichen Erkenntnissen beitragen.«

Schmutzgeier sind die kleinste der europäischen Geierarten. Die Art steht auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) als stark gefährdet. »Weil sie Aasfresser sind, leiden Schmutzgeier, wie alle Geierarten, unter einem schlechten Ruf«, schreibt der deutsche Naturschutzbund. »Im schlimmsten Fall führt das sogar dazu, dass die Vögel abgeschossen oder vergiftet werden.« dpa

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025