Gilad Schalit

Verschollen – nicht vergessen

Vermisst: Ron Arad, 1986 Foto: Flash 90

Während die Schalits in Mitzpe Hila nach langen Jahren der Ungewissheit wieder lächeln können, wünschen sich andere Familien noch immer, ihre Söhne erneut in die Arme schließen zu können, ein Lebenszeichen zu erhalten oder zumindest Gewissheit über deren Schicksal zu bekommen. Noch immer gelten sechs israelische Soldaten als »missing in action«, während des Militärdienstes verschollen.

Geisel Vor fast genau 25 Jahren stürzte das Phantom-Flugzeug von Ron Arad im Libanon ab. Navigator und Pilot konnten sich mit Fallschirmen retten, Arad wurde jedoch von militanten Amal-Milizen als Geisel genommen. Im Jahr darauf erhielt seine Familie mehrere Briefe und ein Foto als Lebenszeichen.

Angeblich verkaufte die libanesische Gruppe den Soldaten für eine hohe Geldsumme Jahre später an »Iranische Revolutionswächter«. Manche gehen davon aus, dass diese Gruppe ihn noch immer festhält, nach Geheimdienstinformationen soll er allerdings gestorben sein. Seine Ehefrau Tami und Tochter Juwal warten weiterhin auf ein Lebenszeichen.

Vier Jahre zuvor wurden fünf Angehörige der Zahal bei Kämpfen mit Syrern und Palästinensern in dem libanesischen Dorf Sultan Yaqub verschleppt. Zwei Israelis sind später im sogenannten Jibril-Deal ausgetauscht worden, Zachary Baumel, Jehuda Katz und Zwi Feldman jedoch sind noch immer verschollen.

Spurlos Am 24. Mai 2005 verschwand der drusische Soldat Majdi Halabi beim Trampen auf dem Rückweg in seine Basis spurlos. Seine Mutter Fehmiya glaubt, dass der 19-Jährige noch am Leben ist, »nicht unbedingt gesund, aber lebendig«. Sein Onkel Samih, ein pensionierter Colonel der israelischen Streitkräfte, ist derselben Meinung. »Man müsste doch etwas gefunden haben, wenn ihm jemand etwas angetan hätte.«

Ebenfalls vermisst wird Guy Hever. Der heute 32-Jährige leistete seinen Militärdienst auf den Golanhöhen. Zum letzten Mal gesehen wurde er am 17. August 1997 in Uniform, nur einen Kilometer von der syrischen Grenze entfernt. Zehn Jahre später gab es eine Nachricht, dass ein Kommando zur Befreiung der Golanhöhen den Soldaten in seiner Gewalt hat.

Das Außenministerium geht davon aus, dass er sich in syrischer Gefangenschaft befindet. Seine Eltern Rina und Eitan unternehmen alle möglichen Anstrengungen, treffen sich regelmäßig mit Politikern und Vertretern des Roten Kreuzes. Bislang ohne jeglichen Erfolg.

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025