Forum

Versammlung gegen den Hass

Reisen ins Heilige Land bildet – und soll Antisemitismus vorbeugen. Foto: Flash 90

Um den wachsenden Antisemitismus einzudämmen, sollen junge Europäer mit einem staatlich geförderten Programm nach Israel reisen. Nach einem Bericht der Jerusalem Post machte diesen Vorschlag gestern Gideon Meir, Generaldirektor im israelischen Außenministerium, auf der Abschlussversammlung des Global Forum for Combating Anti-Semitism in Jerusalem.

Birthright Regierungen von Ländern mit starkem Antisemitismus und Antizionismus »sollten mit Israel zusammenarbeiten und eine große Anzahl junger Christen und Muslime nach Israel schicken, damit sie selbst sehen, wer die Juden und Israel wirklich sind«, sagte Meir. Er schlage deshalb eine Art Birthright-Programm für Nichtjuden vor, das innerhalb der nächsten fünf Jahre rund 100.000 »relevante Individuen« zu einer Entdeckungsreise nach Israel bringe.

Die Programmteilnehmer würden dann als eine Art Botschafter in ihre Heimatländer zurückkehren und dem Hass entgegenwirken. Wenn ausländische Regierungen seinen Vorschlag annähmen, wäre das ein großer Schritt im Kampf gegen den Antisemitismus, sagte Meir.

In Jerusalem endete gestern die vierte Konferenz des Global Forums zur Bekämpfung des Antisemitismus. Drei Tage lang hatten Vertreter von Regierungen, Religionsgemeinschaften und anderen Organisationen aus zahlreichen Ländern darüber beraten, wie der Antisemitismus bekämpft werden kann. ja

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025