Terror

Verletzte und ein Toter

An einer Tankstelle an der Kreuzung 443 im Westjordanland wurde am Montagnachmittag ein 18-jähriger Israeli erstochen. Der Attentäter wurde von Sicherheitskräften erschossen. Zwei weitere Personen wurden dabei leicht verletzt.

Am Vormittag wurden auf dem Mahane-Yehuda-Markt im Zentrum von Jerusalem ein 80-Jähriger und ein 27-Jähriger verletzt. Zwei palästinensische Teenager, 14 und 16 Jahre alt, stachen mit Scheren auf vorbeilaufende Menschen ein. Eine der Attentäterinnen wurde erschossen, die andere verletzt. Bei dem 80-Jährigen soll es sich nach Angaben israelischer Medien um einen palästinensischen Mann aus Bethlehem handeln. Der 27-Jährige soll durch einen Querschläger verwundet worden sein.

Am Morgen wurde eine Rakete aus dem Gazastreifen in Richtung Israel abgeschossen. Sie explodierte auf freiem Feld. Es gab keine Verletzten.

Messer Am Sonntag wurde im Westjordanland eine Israelin ermordet. Der Attentäter, ein 34-jähriger Palästinenser, stach mehrfach mit einem Messer auf sie ein. Hadar Buchris (21) aus Safed erlag ihren schweren Verletzungen an Kopf und Oberkörper im Schaarei-Zedek-Krankenhaus von Jerusalem.

In der Nacht zum Sonntag attackierte ein 18-jähriger Palästinenser vier Menschen in Kiriat Gat und verletzte sie mittelschwer bis schwer. Unter den Opfern befindet sich eine 13-Jährige. Der Angreifer konnte zunächst entkommen, wurde jedoch einige Stunden später aufgefunden und von der Polizei festgenommen.

Kfar Adumim Am Morgen darauf konnte bei einem weiteren Anschlag zunächst Schlimmeres verhindert werden. An der Kfar-Adumim-Kreuzung bei Jerusalem versuchte ein palästinensischer Taxifahrer, Passanten mit seinem Pkw zu überfahren. Als ihm das nicht gelang, stieg er, mit einem Messer bewaffnet, aus und verletzte einen Mann leicht. Der Taxifahrer wurde von Soldaten erschossen.

Eine 16-jährige Palästinenserin ging nach Angaben der Armee in der Nähe der jüdischen Siedlung Hawara mit einem Messer auf Zivilisten los. Der ehemalige Ratsvorsitzende des Samaria-Rates, Gerschon Mesika, der in diesem Moment am Tatort vorbeikam, überfuhr sie mit seinem Auto. Anschließend wurde die Attentäterin von Soldaten und einem Zivilisten erschossen. Die Hamas kündigte an, ihren Tod rächen zu wollen.

Kurz darauf demonstrierten rund 300 jüdische Siedler in der Nähe von Kiriat Arba und forderten die Regierung in Jerusalem auf, mehr für ihre Sicherheit zu tun, etwa durch Straßensperren.

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu entgegnete: »Wir sind Terrorismus von Einzelnen ausgesetzt, meist kommen sie mit Messern, oft sind sie durch die sozialen Netzwerke im Internet aufgehetzt. Dies ist kein organisierter Terror.« Es sei schwer, dem wirkungsvoll entgegenzutreten. »Die Bürger müssen wachsam sein.«

Vorwürfe

»Es gibt keine Hungersnot in Gaza. Es gibt keine Politik des Aushungerns«

Israel weist die Erklärung einer Hungersnot in Teilen des Gazastreifens zurück. Regierungschef Netanjahu bezeichnet gegenteilige Berichte als Lüge

von Eva Krafczyk  22.08.2025

Meinung

Embargo gegen Israel: Merz´ gefährliche Botschaft

Die Bundesregierung hat ein Exportverbot für Waffen an Israel verhängt und sendet damit fatale Signale: An Israel, an die Hamas und deren Unterstützer - und an die Juden in Deutschland

von Remko Leemhuis  22.08.2025

Nahost

Welthunger-Monitor erklärt Hungersnot in Gaza - COGAT widerspricht scharf

Die Hintergründe

von Imanuel Marcus  22.08.2025

Jerusalem

Israel verweigert Barcelonas Bürgermeister die Einreise

Hintergrund sind Entscheidungen des Stadtrates der katalanischen Hauptstadt, unter anderem die Städtepartnerschaft mit Tel Aviv zu beenden

 22.08.2025

Jerusalem

Westjordanland: Mike Huckabee betont Israels Entscheidungsfreiheit

Es sei kein Völkerrechtsverstoß, »wenn Israelis in Judäa und Samaria leben«, sagt der amerikanische Botschafter in Israel

 22.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  22.08.2025

Berlin

Nouripour: Stopp von Waffenexporten an Israel »kurzsichtig«

Nicht nur in der Union gibt es Kritik an der Entscheidung des Kanzlers, Rüstungslieferungen an Israel einzuschränken. Ein prominenter Grünen-Politiker verweist auf gegenseitige Abhängigkeiten

 22.08.2025

Nahost

Netanjahu: Offensive in Gaza-Stadt wird auch mit Verhandlungen fortgesetzt

Israels Premier betont: »Der Krieg könnte heute enden, wenn Hamas ihre Waffen niederlegt und die verbleibenden 50 Geiseln freigibt«

 22.08.2025

Nahost

Im Libanon festgehaltener Israeli zurückgebracht

Der Israeli musste ein Jahr im Libanon verbringen – wie er dorthin gelangt ist, ist noch immer unklar

 21.08.2025