Knesset

Verhandlungen haben begonnen

Benjamin Netanjahu Foto: dpa

Benjamin Netanjahu wird die Regierung als Premier anführen, Isaac Herzog bereitet sich nach dem Ende der Parlamentswahlen auf die Rolle der Opposition vor. Staatspräsident Reuven Rivlin hat derweil angekündigt, er werde Anfang der nächsten Woche mit den ersten Partei-Konsultationen beginnen.

»Wir haben bewiesen, welch energische Opposition wir sind«, sagte Herzog am Mittwochabend in einem Interview. »Und im Moment ist die einzige reale Möglichkeit, die Opposition anzuführen.« Damit schloss der Vorsitzende der Awoda indirekt eine Einheitsregierung mit dem Likud aus. Etwas, das der Präsident propagiert hatte.

Koalition Sehr wahrscheinlich ist eine Koalition aus Likud, Jüdischem Haus, Mosche Kahlons Kulanu-Partei, Israel Beiteinu sowie den beiden religiösen Parteien Schas und Vereinigtes Tora-Judentum. An der letzten Regierung waren sie nicht beteiligt. Auch Yair Lapid mit Jesch Atid, die im Zentrum angesiedelt ist, wäre dann vom Regieren ausgeschlossen. Insgesamt würde diese Koalition 67 der 120 Knessetsitze einnehmen.

Es heißt, dass Netanjahu bereits wenige Minuten nach den ersten Wahlergebnissen begann, Koalitionsgespräche zu führen. Und Avigdor Lieberman, dessen Partei Israel Beiteinu durch einen Korruptionsskandal massiv Stimmen verloren hatte, wollte sich sofort das Verteidigungsministerium einverleiben. Dies sei der Preis für seine Koalitionsbeteiligung. »Wir haben nie einen Hehl daraus gemacht, dass wir das wollen«, wird er zitiert.

Parteichef Angeblich haben die Mitglieder des Likuds darüber nur lachen können. Traditionell geht der bedeutende und prestigeträchtige Posten an alteingesessene Sicherheitsexperten der großen Parteien. Derzeit ist Mosche Yaalon vom Likud Verteidigungsminister. »Und das wird auch so bleiben«, ließ der Parteichef angeblich wissen.

Wenn der sein Versprechen hält, dann müsste der nächste Finanzminister Mosche Kahlon heißen. Denn für die Teilnahme an einer Regierung aus Likud und anderen sagte ihm Netanjahu dieses Amt zu.

Nach den letzten Stimmauszählungen aus dem Ausland haben sich die Sitze etwas verschoben, berichtet das Armeeradio Galgalatz am Donnerstag. Der Linkspartei Meretz werden nun fünf Mandate zugerechnet, das ultraorthodoxe Vereinigte Tora-Judentum erhält sechs statt sieben, und die Vereinte Arabische Liste fällt von 14 auf 13. Dennoch ziehen die Vertreter der arabischen Minderheit als drittstärkste Partei in die 20. Knesset Israels ein.

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert