Knesset

Verhandlungen haben begonnen

Benjamin Netanjahu Foto: dpa

Benjamin Netanjahu wird die Regierung als Premier anführen, Isaac Herzog bereitet sich nach dem Ende der Parlamentswahlen auf die Rolle der Opposition vor. Staatspräsident Reuven Rivlin hat derweil angekündigt, er werde Anfang der nächsten Woche mit den ersten Partei-Konsultationen beginnen.

»Wir haben bewiesen, welch energische Opposition wir sind«, sagte Herzog am Mittwochabend in einem Interview. »Und im Moment ist die einzige reale Möglichkeit, die Opposition anzuführen.« Damit schloss der Vorsitzende der Awoda indirekt eine Einheitsregierung mit dem Likud aus. Etwas, das der Präsident propagiert hatte.

Koalition Sehr wahrscheinlich ist eine Koalition aus Likud, Jüdischem Haus, Mosche Kahlons Kulanu-Partei, Israel Beiteinu sowie den beiden religiösen Parteien Schas und Vereinigtes Tora-Judentum. An der letzten Regierung waren sie nicht beteiligt. Auch Yair Lapid mit Jesch Atid, die im Zentrum angesiedelt ist, wäre dann vom Regieren ausgeschlossen. Insgesamt würde diese Koalition 67 der 120 Knessetsitze einnehmen.

Es heißt, dass Netanjahu bereits wenige Minuten nach den ersten Wahlergebnissen begann, Koalitionsgespräche zu führen. Und Avigdor Lieberman, dessen Partei Israel Beiteinu durch einen Korruptionsskandal massiv Stimmen verloren hatte, wollte sich sofort das Verteidigungsministerium einverleiben. Dies sei der Preis für seine Koalitionsbeteiligung. »Wir haben nie einen Hehl daraus gemacht, dass wir das wollen«, wird er zitiert.

Parteichef Angeblich haben die Mitglieder des Likuds darüber nur lachen können. Traditionell geht der bedeutende und prestigeträchtige Posten an alteingesessene Sicherheitsexperten der großen Parteien. Derzeit ist Mosche Yaalon vom Likud Verteidigungsminister. »Und das wird auch so bleiben«, ließ der Parteichef angeblich wissen.

Wenn der sein Versprechen hält, dann müsste der nächste Finanzminister Mosche Kahlon heißen. Denn für die Teilnahme an einer Regierung aus Likud und anderen sagte ihm Netanjahu dieses Amt zu.

Nach den letzten Stimmauszählungen aus dem Ausland haben sich die Sitze etwas verschoben, berichtet das Armeeradio Galgalatz am Donnerstag. Der Linkspartei Meretz werden nun fünf Mandate zugerechnet, das ultraorthodoxe Vereinigte Tora-Judentum erhält sechs statt sieben, und die Vereinte Arabische Liste fällt von 14 auf 13. Dennoch ziehen die Vertreter der arabischen Minderheit als drittstärkste Partei in die 20. Knesset Israels ein.

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert

Tierschutz

Hilfe für die Straßentiger

In Israel leben schätzungsweise eine Million streunende Katzen. Eine Studie der Hebräischen Universität zeigt, warum das Füttern der Vierbeiner auch Nachteile haben kann

von Sabine Brandes  16.11.2025

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Gaza

Hamas kontrolliert zunehmend wieder den Lebensmittelmarkt

Zu dem Versuch der Hamas, ihre Macht in Gaza wieder zu stärken, gehören auch Überwachung und Sondergebühren, so ein Agenturbericht

 16.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025