Corona

»Verbesserte« Antikörper

Das Sheba Medical Center forscht zum Coronavirus.
Das Sheba Medical Center forscht zum Coronavirus. Foto: Flash90

Israelische Forscher haben herausgefunden, dass die Zahl der Antikörper gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 sowohl bei zuvor Infizierten als auch bei Geimpften mit der Zeit sinkt, sich die Leistung der Antikörper jedoch erst nach vorheriger Infektion und nicht nach Impfung verbessert.

Zu dieser Erkenntnis kam ein Team des Sheba Medical Center in Ramat Gan unter der Leitung von Carmit Cohen. Die Studie soll im April auf dem Europäischen Kongress für klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten vorgestellt werden. Cohen und ihre Kollegen analysierten die Antikörper-induzierte Immunantwort bei 130 genesenen Personen und verglichen sie mit 402 Personen, die zweimal mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer geimpft worden waren, sich aber nie mit Corona angesteckt hatten.

avidität Während der Index der Avidität, also der Leistungsqualität der Antikörper, bei geimpften Personen anfangs höher war als bei genesenen Patienten, änderte sich dies bei geimpften Personen im Laufe der Zeit nicht bedeutsam, nahm allerdings bei genesenen Patienten allmählich zu. Das könnte erklären, warum doppelt geimpfte Personen, die sich nie infiziert hatten, nach sechs Monaten mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Infektion erleiden.

Derweil geht in Israel die Zahl der Neuinfektionen mit der hochansteckenden Omikron-Variante weiter zurück, wie Daten des Gesundheitsministeriums am Mittwoch zeigten. Der R-Wert liegt derzeit bei 0,68. Die Quote der positiven Tests beträgt 18,7 Prozent. Die Gesamtzahl der Patienten in ernstem Zustand betrug am Dienstag 927, von denen 271 beatmet werden müssen.

vorsicht Der Corona-Berater der Regierung, Salman Zarka, mahnte trotzdem zur Vorsicht. »Es ist noch zu früh zu sagen, dass die fünfte Welle hinter uns liegt«, sagte er dem öffentlich-rechtlichen Sender Kan.

Zu Berichten, wonach das Gesundheitsministerium eine Reihe von Lockerungen bei den Beschränkungen erwäge – einschließlich der Aufhebung der Maskenpflicht in Innenräumen –, sagte er, solche Entscheidungen sollten noch nicht getroffen werden. »Wir sehen einen Rückgang, aber die Fallzahlen sind immer noch hoch.« Das Virus habe gezeigt, dass es schnell neue Varianten schaffen könne.

Waffenstillstand und Geiselbefreiung

»Papa ist endlich zu Hause«

Die beiden toten Geiseln Ronen Engel und Sonthaya Oakkharasri wurden in der Nacht nach Israel überführt

von Sabine Brandes  19.10.2025

Nahost

Israels Armee wirft Hamas Verstoß gegen Waffenruhe vor

Die Terrororganisation soll mehrere direkte Angriffe gegen israelische Truppen ausgeführt haben

 19.10.2025

Washington

US-Außenministerium warnt vor Angriffsplänen der Hamas

Die USA hätten die Garantiemächte des Gaza-Friedensplans über »glaubwürdige Berichte« informiert, die auf eine Verletzung der bestehenden Waffenruhe hindeuteten

 19.10.2025

Israel

Trauer um Eliyahu Margalit

Am Samstag wurde die Leiche des am 7. Oktober 2023 ermordeten Mannes überführt. Noch immer warten 18 Familien auf die sterblichen Überreste ihrer Angehörigen

 18.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Petah Tikva

Israel nimmt Abschied von Inbar Hayman

Die junge Frau war die letzte weibliche Geisel in der Gewalt der Hamas. Nach mehr als zwei Jahren der Ungewissheit kann ihre Familie nun Abschied nehmen

von Eva Krafczyk  17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

Meinung

Wenn plötzlich vom »Geiselaustausch« die Rede ist

Die Berichterstattung vieler Medien über den Gaza-Deal zeigt einmal mehr, was passiert, wenn journalistische Maßstäbe missachtet werden

von Jacques Abramowicz  17.10.2025

Israel

HaBaita – nach Hause

Nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas kehren die letzten 20 überlebenden Geiseln zurück

von Sabine Brandes  17.10.2025