Medizin

Verbessert eine zusätzliche Impfung den Schutz vor Covid-Infektionen?

Foto: imago images/Addictive Stock

Weltweit wurden bereits Milliarden Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Die Wirksamkeit und Sicherheit der Impfstoffe wird indes immer wieder in Frage gestellt. Angeblich beweise eine neue Studie mit Daten aus Israel, dass die natürliche Immunität nach einer Infektion einer Impfung überlegen sei (hier archiviert). Eine Impfung für Genesene sei gar »kontraindiziert«. Doch die Studien- Ergebnisse sind deutlich differenzierter als im verbreiteten Beitrag (hier archiviert) dargestellt.         

Bewertung

Die Studie betrachtet ausschließlich die Delta-Variante und hat keine Aussagekraft bezüglich anderer Varianten wie zum Beispiel Omikron. Sie ist auch kein Beleg dafür, dass eine Impfung für Genesene nicht zu empfehlen ist. Im Gegenteil: Die Autoren stellen fest, dass der Schutz sowohl bei geimpften als auch bei genesenen Personen im Laufe der Zeit abnahm und eine zusätzliche Impfstoffdosis den Schutz für eine bestimmte Zeitspanne wiederherstellte.    

Fakten

Die Studie basiert auf Daten des israelischen Gesundheitsministeriums für August und September 2021, als dort die Delta-Variante vorherrschend war. Für die inzwischen am weitesten verbreitete Omikron-Variante und andere Varianten hat die Studie daher keine Aussagekraft, so die Autoren.

Vor Kurzem veröffentlichte Studien deuten etwa darauf hin, dass eine Omikron-Infektion nur einen schwachen Schutz gegen eine erneute Ansteckung mit derselben oder anderen Varianten bietet.  

Ein Ergebnis der israelischen Studie war tatsächlich: Bei gleichem Zeitabstand waren zuvor infizierte Personen besser vor Delta geschützt als Personen mit zwei Impfungen, die sich zuvor noch nicht infiziert hatten. Aber daraus lässt sich nicht ableiten, dass bezüglich des Schutzes eine Infektion einer Impfung vorzuziehen ist. Auch kann man daraus nicht folgern, dass es für genesene Personen nicht mehr notwendig ist, sich impfen zu lassen. 

Zusätzliche Impfung erneuert Schutz

Im Gegenteil: Die Studie zeigt, dass der Schutz gegen die Delta-Variante sowohl bei geimpften als auch bei genesenen Personen im Laufe der Zeit abnahm und eine zusätzliche Impfstoffdosis ihn wiederherstellte. So schreiben die Autoren: »Wir haben festgestellt, dass eine einzelne Dosis des Impfstoffs (...) das Schutzniveau der ersten Monate nach der Genesung oder der Impfung wiederherstellte.« 

Die Risiken einer Infektion sind weit höher als die der Impfung. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) ist eine Impfung der sicherste Weg, um einen Schutz vor Covid-19 aufzubauen.

»Das alleinige Durchmachen einer Infektion mit Sars-CoV-2 reicht nicht aus, um spätere Covid-19-Erkrankungen zu verhindern. Daher sollen auch Personen mit einer oder mehreren zurückliegenden Sars-CoV-2-Infektionen geimpft werden«, so das RKI. Zwei Impfstoffdosen plus Auffrischungsimpfung bieten auch bei der Omikron-Variante einen sehr hohen Schutz gegen schwere Krankheitsverläufe. dpa

(Stand: 13.6.2022)

Links

Zitierte israelische Studie zu Immunität (archiviert)

Studie zu geringer variantenübergreifender Immunität ohne Impfung (archiviert)

Weitere Studie zu Immunität nach Omikron-Infektion (archiviert)

Studie zu Immunität nach Omikron- und Delta-Infektion (archiviert

RKI-Webseite zu Covid-Impfungen (archiviert)

BR-Faktencheck zu Infektionsschutz (archiviert)

dpa-Faktencheck zu Booster-Impfungen 

Facebook-Post (archiviert)

Blog-Eintrag mit Falschbehauptung (archiviert)

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch der IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025