Corona

»Verantwortung übernehmen«

Salman Zarka Foto: Ministry of health

Corona

»Verantwortung übernehmen«

Salman Zarka über die neue Covid-Welle in Israel, Infektionsschutz und Maßnahmen zu den Hohen Feiertagen

von Sabine Brandes  22.09.2022 08:36 Uhr

Professor Zarka, sehen Sie eine neue Covid-Welle kommen, und wie gefährlich könnte die sein?
Die Pandemie ist nicht vorbei, neue Varianten werden kommen. Anpassung lautet das Motto der Stunde, damit wir Menschen mit Risikofaktoren schützen. In den vergangenen zwei Wochen gab es wieder mehr Neuinfektionen in Israel. Allerdings sind wir noch nicht sicher, ob die Öffnung der Schulen nach den Sommerferien der Grund ist. In ein, zwei Wochen wissen wir mehr.

Sorgen Sie sich vor einer Grippe- und Coronavirus-Welle in diesem Winter?
Eine Welle im Winter von Grippe und Covid-19 zusammen ist sicher eine große Herausforderung. Auch hier geht es wieder um die Bevölkerung mit Risikofaktoren und darum, dass das Gesundheitssystem nicht überfordert wird. Wir müssen uns der Gefahr bewusst sein.

Wie können Menschen sich und andere vorbereiten und schützen?
Wir wachsen mit der Pandemie. Die Menschen sind heute besser immunisiert und geschützt. Ich habe keine Angst, dass wir zu extremen Maßnahmen wie Lockdowns zurückkehren müssen. Schutz findet eher auf individueller Ebene statt. Ist die Infektionsrate hoch, sagen wir: Verhalten Sie sich klug, übernehmen Sie Verantwortung und schützen Sie jene, die am meisten gefährdet sind. Dazu gehört, sich impfen zu lassen. Man kann zur selben Zeit die Grippeimpfung in einen Arm bekommen und in den anderen das angepasste Covid-Vakzin. Außerdem raten wir, an Orten mit vielen Menschen Maske zu tragen. Mein Lieblingsbeispiel ist der Bus. Ist der voll, und die Fenster sind nicht zu öffnen: Maske auf!

Gibt es Maßnahmen für die Hohen Feiertage in voll besetzten Synagogen?
Masken sind bei Massenversammlungen im Innern gut für alle. Natürlich gilt, etwa an Jom Kippur: Befindet man sich dicht gedrängt in einem geschlossenen Raum, muss man meiner Meinung nach einen Mund- und Nasenschutz tragen. Ein Maskenmandat wird es aber nicht geben. Es ist auch angeraten, sich vor Familientreffen zu testen, damit Ältere oder chronisch Kranke geschützt sind. Die Leute müssen jetzt die Verantwortung selbst übernehmen – für sich, ihre Familien und alle anderen. Dann können wir beisammen sein, ohne dass die Großeltern vielleicht im Krankenhaus landen.

Wann werden wir das Ende dieser Pandemie erreicht haben?
Wenn wir diesen Winter ohne große Komplikationen und ohne Zusammenbruch des Gesundheitssystems überstehen, gehe ich davon aus, dass wir das Ende der Pandemie feiern können. Wie gesagt: das Ende der Pandemie – nicht das Ende von Covid-19. Denn das Virus wird unter uns bleiben. Aber hoffentlich nur wie eine andere Krankheit, die wir behandeln können. Durch Ärzte in den Krankenhäusern und nicht mit Entscheidungen von Politikern.

Mit dem Corona-Berater der israelischen Regierung sprach Sabine Brandes.

Appell

Nennt ihre Namen!

Deutschland redet geradezu obsessiv über Israel. Über den angeblichen »Völkermord.« Über die Siedlungen. Aber über die deutschen Geiseln spricht fast niemand. Es ist, als existierten sie nicht mehr

von Andreas Büttner  31.08.2025 Aktualisiert

Meinung

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  31.08.2025 Aktualisiert

Geheimdienst

Recherche: Israel hackte Telefone iranischer Bodyguards

Dutzende hochrangige iranische Sicherheitsbeamte und Atomwissenschaftler wurden zu Beginn des Krieges getötet

von Sabine Brandes  31.08.2025

Nahost

Israel tötet Regierungsmitglieder der Huthi im Jemen

Weitere Mitglieder der Terror-Miliz seien verletzt worden

 31.08.2025

Israel

Angriff auf Hamas-Terrorist bestätigt

Der Mann namens »Abu Obeida« sei in einem gemeinsamen Einsatz der Armee und des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet angegriffen worden

 31.08.2025 Aktualisiert

Solidarität

Israels Präsident ehrt Springer-Chef Döpfner

Isaac Herzog: »Döpfner handelt aus tiefer Verpflichtung gegenüber den Werten von Freiheit und Demokratie«

 31.08.2025

Geiseln

Idan ist endlich zu Hause

Die Leiche von Idan Shtivi, den die Hamas vom Nova-Festival entführte, wurde von der IDF in Gaza gefunden und zurückgeführt

von Sabine Brandes  31.08.2025

Tel Aviv

Geisel-Familien fordern Deal

Bei einer Demonstration appellieren Angehörige der Geiseln an den amerikanischen Präsidenten: »Trump, make history«

 31.08.2025

Archäologie

Austausch am Karmel

Ein 140.000 Jahre altes Kinderskelett, das bei Haifa gefunden wurde, ist der früheste Beweis für die Kreuzung zwischen Homo sapiens und Neandertaler – und eine wissenschaftliche Sensation

von Sabine Brandes  31.08.2025