Corona

»Verantwortung übernehmen«

Salman Zarka Foto: Ministry of health

Corona

»Verantwortung übernehmen«

Salman Zarka über die neue Covid-Welle in Israel, Infektionsschutz und Maßnahmen zu den Hohen Feiertagen

von Sabine Brandes  22.09.2022 08:36 Uhr

Professor Zarka, sehen Sie eine neue Covid-Welle kommen, und wie gefährlich könnte die sein?
Die Pandemie ist nicht vorbei, neue Varianten werden kommen. Anpassung lautet das Motto der Stunde, damit wir Menschen mit Risikofaktoren schützen. In den vergangenen zwei Wochen gab es wieder mehr Neuinfektionen in Israel. Allerdings sind wir noch nicht sicher, ob die Öffnung der Schulen nach den Sommerferien der Grund ist. In ein, zwei Wochen wissen wir mehr.

Sorgen Sie sich vor einer Grippe- und Coronavirus-Welle in diesem Winter?
Eine Welle im Winter von Grippe und Covid-19 zusammen ist sicher eine große Herausforderung. Auch hier geht es wieder um die Bevölkerung mit Risikofaktoren und darum, dass das Gesundheitssystem nicht überfordert wird. Wir müssen uns der Gefahr bewusst sein.

Wie können Menschen sich und andere vorbereiten und schützen?
Wir wachsen mit der Pandemie. Die Menschen sind heute besser immunisiert und geschützt. Ich habe keine Angst, dass wir zu extremen Maßnahmen wie Lockdowns zurückkehren müssen. Schutz findet eher auf individueller Ebene statt. Ist die Infektionsrate hoch, sagen wir: Verhalten Sie sich klug, übernehmen Sie Verantwortung und schützen Sie jene, die am meisten gefährdet sind. Dazu gehört, sich impfen zu lassen. Man kann zur selben Zeit die Grippeimpfung in einen Arm bekommen und in den anderen das angepasste Covid-Vakzin. Außerdem raten wir, an Orten mit vielen Menschen Maske zu tragen. Mein Lieblingsbeispiel ist der Bus. Ist der voll, und die Fenster sind nicht zu öffnen: Maske auf!

Gibt es Maßnahmen für die Hohen Feiertage in voll besetzten Synagogen?
Masken sind bei Massenversammlungen im Innern gut für alle. Natürlich gilt, etwa an Jom Kippur: Befindet man sich dicht gedrängt in einem geschlossenen Raum, muss man meiner Meinung nach einen Mund- und Nasenschutz tragen. Ein Maskenmandat wird es aber nicht geben. Es ist auch angeraten, sich vor Familientreffen zu testen, damit Ältere oder chronisch Kranke geschützt sind. Die Leute müssen jetzt die Verantwortung selbst übernehmen – für sich, ihre Familien und alle anderen. Dann können wir beisammen sein, ohne dass die Großeltern vielleicht im Krankenhaus landen.

Wann werden wir das Ende dieser Pandemie erreicht haben?
Wenn wir diesen Winter ohne große Komplikationen und ohne Zusammenbruch des Gesundheitssystems überstehen, gehe ich davon aus, dass wir das Ende der Pandemie feiern können. Wie gesagt: das Ende der Pandemie – nicht das Ende von Covid-19. Denn das Virus wird unter uns bleiben. Aber hoffentlich nur wie eine andere Krankheit, die wir behandeln können. Durch Ärzte in den Krankenhäusern und nicht mit Entscheidungen von Politikern.

Mit dem Corona-Berater der israelischen Regierung sprach Sabine Brandes.

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Abkommen

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025