Israel

Vater von Ex-Geisel: Wir haben ihr die Kontrolle überlassen

Eitan Gonen, der Vater von Romi Gonen, die vom palästinensischen Terror in Gaza festgehalten wurde Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Eitan Gonen, Vater der ehemaligen Hamas-Geisel Romi Gonen (24), hat in einem Interview der israelischen Nachrichtenseite ynet über den Heilungsprozess und die Bewunderung für seine Tochter gesprochen. »Nach Gesprächen mit den Psychologen haben wir ihr die Kontrolle überlassen«, sagte er.

»Wir haben ihr gesagt, dass wir sie nicht überfordern oder ihr Unbehagen bereiten wollen. Wir werden keine Fragen stellen und sie die Sache auf ihre Weise verarbeiten lassen.« Wenn Romi eine Umarmung wolle, bekomme sie diese, wenn sie Abstand brauche, erhalte sie ihn.

Die 24-jährige Romi GonenFoto: picture alliance / newscom
Fast nur Arabisch gesprochen

Am ersten Tag der Freilassung habe Romi fast nur Arabisch gesprochen, sagte der Vater. Die Hamas-Kämpfer, die sie im Gazastreifen gefangen hielten, hätten weder Englisch noch Hebräisch gesprochen. Arabisch zu lernen, sei das Werkzeug gewesen, um die Gefangenschaft zu bewältigen: »Aufstehen, Reden, Gehen - für alles brauchte es eine Erlaubnis. Und wie bekommt man die? Indem man ihre Sprache lernt.«

Lesen Sie auch

In der Gefangenschaft habe Romi - die am Ende mit ihr freigelassene - Emily Damari getroffen und zwischen den Frauen sei eine enge Verbindung erwachsen. »Sie waren die ganze Welt füreinander in der Gefangenschaft.« Auch jetzt unternähmen die beiden Frauen viel miteinander. »Wir haben ein neues Familienmitglied«, so Gonen.

Den engen Zusammenhalt der Geiseln betonte auch die am Samstag freigelassene Soldatin Naama Levy in einer ersten Nachricht auf Instagram, die in israelischen Medien zitiert wurde.

Während der ersten 50 Tage ihrer Gefangenschaft sei sie fast durchgehend allein gewesen. Danach sei sie mit den anderen Armeespäherinnen und Zivilisten zusammen gewesen. »Wir haben uns gegenseitig Stärke und Hoffnung gegeben. Wir haben einander bis zum Tag der Freilassung und danach gehalten.« dpa/ja

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

 01.07.2025

Washington D.C.

Trump will Netanjahu am Montag treffen

Der US-Präsident und der israelische Ministerpräsident wollen über den Gazastreifen und den Iran sprechen

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025