USA

US-Außenminister Pompeo besucht nächste Woche Israel

US-Außenminister Mike Pompeo Foto: imago

US-Außenminister Mike Pompeo will in der kommenden Woche zu politischen Gesprächen nach Israel reisen. Der Besuch sei für den 13. Mai geplant, teilte das US-Außenministerium am Freitag in Washington mit. Vorgesehen seien unter anderem Treffen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und dessen Rivalen Benny Gantz. Dabei solle es unter anderem um den gemeinsamen Kampf gegen die Corona-Pandemie sowie regionale Sicherheitsfragen und den Iran gehen.

Pompeo war Ende März trotz der weltweiten Corona-Pandemie noch zu Gesprächen nach Afghanistan gereist. Zuletzt hatte er angesichts der Ausbreitung des Virus jedoch mit Auslandstrips pausiert. Am Mittwoch hatte er angedeutet, er wolle bald wieder Reisen aufnehmen.

Der Trip nach Israel kommt zu einem besonderen Zeitpunkt: Das Land ist nach langem politischem Stillstand einer neuen Regierung einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Eine Mehrheit von 72 der 120 Abgeordneten im Parlament hatte am Donnerstag trotz einer Korruptionsanklage empfohlen, Netanjahu erneut mit der Regierungsbildung zu beauftragen.

Das Parlament hatte zuvor für eine wichtige Gesetzesänderung zur Bildung einer neuen Koalition gestimmt. Die Abgeordneten machten eine Rotation im Amt des Ministerpräsidenten möglich - zwischen dem rechtskonservativen Netanjahu und seinem Rivalen Gantz. Die beiden bisherigen heftigen Kontrahenten haben vereinbart, sich an der Spitze der Regierung abzuwechseln.

Israel hat binnen eines Jahres bereits drei Mal gewählt. Ein Patt zwischen dem rechts-religiösen und dem Mitte-Links-Block verhinderte lange eine Regierungsbildung. dpa

Meinung

Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Meinung

Eskalation in Katar?

Es ist heuchlerisch, Katar als Friedensvermittler zu bezeichnen. Wer die Hamas in Gaza unterstützt, in Doha Terroristen hofiert und mit Al Jazeera weltweit den Hass auf den jüdischen Staat befördert, sollte sich nicht wundern, wenn Israel zurückschlägt

von Philipp Peyman Engel  10.09.2025

Analyse

Ursula von der Leyen macht Israel zum Bauernopfer

Vor dem Europaparlament schlägt die EU-Kommissionspräsidentin harte Töne gegen Israel an - wohl wissend, dass die notwendige Mehrheit für Sanktionen womöglich nie zustande kommt. Eine Analyse

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Berlin/Ulm

Ron Prosor: Angriff auf israelischen Rüstungskonzern Elbit in Ulm ist ein terroristischer Akt

In Ulm ist eine israelische Firma angegriffen worden. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Nun äußert sich der Botschafter des Landes

 10.09.2025 Aktualisiert

Bagdad

Elizabeth Tsurkov ist frei

Elizabeth Tsurkov war im März 2023 von einer pro-iranischen Terrormiliz gekidnappt worden

 10.09.2025

Jerusalem

»Terror-Anführer können nirgendwo mehr sicher sein«

Netanjahu: Der Luftschlag hat die Hamas-Führer genau an dem Ort getroffen, an dem sie am 7. Oktober 2023 gefeiert haben

von Christoph Arens  10.09.2025

Huthi

Die Helfer der Mullahs

Die jemenitische Miliz greift Israel seit fast zwei Jahren immer wieder mit Raketen und Drohnen an. Nun hat der jüdische Staat sich gewehrt

von Sabine Brandes  09.09.2025

Krieg

Israel greift erstmals Hamas in Doha an

Die Terrororganisation benennt fünf tote Mitglieder. Quellen im israelischen Sicherheitsapparat bezweifeln, dass ranghohe Hamasführer getroffen wurden

 10.09.2025 Aktualisiert

"One Night Only"

Kevin Spacey tritt in Tel Aviv auf

Der Hollywood-Star plant in Israel sein Bühnen-Comeback

 09.09.2025