Israel

US-Armee will Iron Dome kaufen

Israelisches Luftabwehrsystem Iron Dome (Symbolfoto) Foto: imago

Die US-Armee will das mobile Raketenabwehrsystem Iron Dome von Israel kaufen. Das System solle erprobt werden, »um Mitglieder der US-Armee im Einsatz gegen eine Vielzahl von indirekten Schussbedrohungen und Bedrohungen aus der Luft zu schützen«, hieß es in einer Stellungnahme der Armee vom Mittwoch. Es gehe um eine beschränkte Anzahl des Abwehrsystems, um den »kurzfristigen Bedarf« zu decken.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, der auch Verteidigungsminister ist, bezeichnete den Kauf als »großen Erfolg für Israel«. Das von dem Land entwickelte Abwehrsystem soll vor einem Angriff mit Kurzstreckenraketen schützen.

EINSCHLAG Entwicklung, Bau und Instandhaltung des Systems hatten die USA in der Vergangenheit mit Hunderten von Millionen Euro unterstützt. Ein Radargerät erkennt die anfliegenden Geschosse und gibt die Information an einen Raketenwerfer weiter. Der startet eine Abfangrakete, um das feindliche Geschoss möglichst vor dem Einschlag noch in der Luft zu zerstören.

Das mobile System ist seit dem Frühjahr 2011 in Israel im Einsatz. Es kann binnen weniger Stunden verlegt werden. Eine Rakete kostet früheren Angaben zufolge rund 50.000 US-Dollar (fast 37.000 Euro).

Israel setzt das Abwehrsystem regelmäßig gegen Raketen mit kürzerer Reichweite ein, die militante Palästinenser aus dem Gazastreifen abfeuern.  dpa

Medien

Eurovision künftig ohne Israel?

Die Regierung droht mit der Schließung des öffentlich-rechtlichen Senders Kan. Das könnte das Aus für die Teilnahme am weltgrößten Gesangswettbewerb sein

von Sabine Brandes  03.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025

Medienbericht

Was der mögliche Geiseldeal vorsieht

Die »New York Times« berichtet über erste Details zu dem Vorschlag für eine Waffenruhe und einen Geiseldeal über den nun die Terroristen der Hamas beraten müssen

 03.07.2025

Gaza

Kommen die Geiseln jetzt frei?

Laut US-Präsident Trump hat die israelische Regierung einem neuen Waffenruhe- und Freilassungs-Deal zugestimmt. Doch bislang schweigt die Hamas

von Sabine Brandes  03.07.2025

Nach Luftschlägen

Iran setzt Zusammenarbeit mit Atombehörde aus

Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm will Irans Regierung die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aussetzen. Was bedeutet dies in der Praxis?

 02.07.2025