Israel

US-Armee will Iron Dome kaufen

Israelisches Luftabwehrsystem Iron Dome (Symbolfoto) Foto: imago

Die US-Armee will das mobile Raketenabwehrsystem Iron Dome von Israel kaufen. Das System solle erprobt werden, »um Mitglieder der US-Armee im Einsatz gegen eine Vielzahl von indirekten Schussbedrohungen und Bedrohungen aus der Luft zu schützen«, hieß es in einer Stellungnahme der Armee vom Mittwoch. Es gehe um eine beschränkte Anzahl des Abwehrsystems, um den »kurzfristigen Bedarf« zu decken.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, der auch Verteidigungsminister ist, bezeichnete den Kauf als »großen Erfolg für Israel«. Das von dem Land entwickelte Abwehrsystem soll vor einem Angriff mit Kurzstreckenraketen schützen.

EINSCHLAG Entwicklung, Bau und Instandhaltung des Systems hatten die USA in der Vergangenheit mit Hunderten von Millionen Euro unterstützt. Ein Radargerät erkennt die anfliegenden Geschosse und gibt die Information an einen Raketenwerfer weiter. Der startet eine Abfangrakete, um das feindliche Geschoss möglichst vor dem Einschlag noch in der Luft zu zerstören.

Das mobile System ist seit dem Frühjahr 2011 in Israel im Einsatz. Es kann binnen weniger Stunden verlegt werden. Eine Rakete kostet früheren Angaben zufolge rund 50.000 US-Dollar (fast 37.000 Euro).

Israel setzt das Abwehrsystem regelmäßig gegen Raketen mit kürzerer Reichweite ein, die militante Palästinenser aus dem Gazastreifen abfeuern.  dpa

Jerusalem

Nach Kritik entlassen

Israel steht eine entscheidende Woche bevor: Die neue Regierung will ein Kernelement ihrer Justizreform durchs Parlament bringen. Zuvor feuert Netanjahu seinen Verteidigungsminister

von Sara Lemel  26.03.2023

Alija

Pass mit Verspätung

Ein neuer Gesetzentwurf könnte den Erhalt des Reisedokuments verzögern

von Sabine Brandes  25.03.2023

Nachrichten

Schwimmen, Pavillon, Proteste

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  25.03.2023

Justizrevision

Netanjahu wendet sich an das Volk

Der Premier versichert, Israel bleibe eine Demokratie / Opposition nennt Rede »voller Lügen«

von Sabine Brandes  24.03.2023

Justizreform

Dutzende Festnahmen am »Tag des Stillstandes«

Israelis protestieren im ganzen Land – Premierminister Netanjahu kündigt Ansprache für den Abend an

von Sabine Brandes  23.03.2023 Aktualisiert

Justizreform

Die schwierige Suche nach Einigung

Einige Politiker arbeiten an einem Kompromiss – den andere ausschließen

von Mareike Enghusen  23.03.2023

Jerusalem

Neues Gesetz schützt Netanjahu vor Amtsenthebung

In letzter Lesung stimmten 61 der 120 Abgeordneten dafür

von Sara Lemel  23.03.2023

Justizreform

Deri-Gesetz in erster Lesung angenommen

Scharfe Kritik kommt aus den Reihen der Opposition

von Sabine Brandes  21.03.2023

Jerusalem

CDU-Chef Merz: Deutschlands Verantwortung für Schoa wird immer bleiben 

»Die grauenhaften Verbrechen, die Deutschland am jüdischen Volk begangen hat, werden immer als Wendepunkt in unserer Geschichte festgeschrieben bleiben«, so der Politiker

von Sara Lemel  21.03.2023