Frieden

Urlaub in den Emiraten

Im September hatte Israel mit zwei Golfnationen Frieden geschlossen. Foto: Flash90

Die Möglichkeit, ins Ausland zu fliegen, sind für die Israelis durch Covid-19 extrem eingeschränkt. Jetzt allerdings steht ein neues Ziel auf dem Flugplan. Die staatliche Fluglinie der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), »flydubai«, kündigte an, Ende November von Tel Aviv nach Dubai zu fliegen.

ROUTE Die Verbindung soll zweimal am Tag Passagiere befördern. Flugtickets könnten ab 26. November erworben werden. Flydubai erklärte, dass Israelis die Route nicht nur für einen Urlaub in den Emiraten nutzen könnten, sondern ebenfalls als Stopp auf Flügen in Richtung Indischer Ozean, den Fernen Osten und nach Afrika. Die Flugzeit würde bis zu mehrere Stunden verkürzt.

»Die Flugverbindung wird zur wirtschaftlichen Entwicklung beitragen.«

Geschäftsführer fluydubai, Ghaith Al Ghaith

»Nach der bilateralen Vereinbarung wird der Beginn der Flugverbindung zur wirtschaftlichen Entwicklung beitragen«, so der Geschäftsführer der Airline, Ghaith Al Ghaith. »Wir werden dadurch weitere Möglichkeiten für gemeinsame Interessen und Werte schaffen.«

QUARANTÄNE Mit wenigen Ausnahmen ist es Nicht-Israelis derzeit aufgrund der Corona-Regeln verboten, nach Israel einzureisen. VAE gilt momentan als sogenanntes »grünes Land« entsprechend den Angaben des israelischen Gesundheitsministeriums. Sollten israelische Staatsangehörige aus den Emiraten zurückkehren, müssten sie sich derzeit nicht in Quarantäne begeben. Diese Regelung gilt für »rote Länder«. Dazu gehört momentan auch Deutschland.

Am 13. September hatten Israel, die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain in  Washington die Normalisierung ihrer Beziehungen offiziell gemacht und Abkommen unterzeichnet. Die Nationen versicherten, sie wollen einen »warmen Frieden« schaffen.

Diplomatie

Außenminister Wadephul besucht Yad Vashem

Mit einem Besuch der Holocaust-Gedenkstätte setzt der neue deutsche Außenminister seinen Antrittsbesuch in Israel fort

 11.05.2025

Wirtschaft

Von Käfer bis KI

Die deutsch-israelischen Handelskontakte sind älter als 60 Jahre. Langsam, aber stetig wuchs das Volumen – bis heute

von Ralf Balke  11.05.2025

Erkundung

1100 Kilometer für die Diplomatie

Zum 60. Jubiläum der Aufnahme offizieller Beziehungen wandert der deutsche Botschafter in Israel, Steffen Seibert, den Nationalpfad entlang – und entdeckt das Land noch einmal neu

von Sabine Brandes  11.05.2025

Gaza

»Elkana hat aufgehört, zu essen und zu trinken«

Neues Hamas-Propaganda-Video von Yosef-Haim Ohana und Elkana Bohbot schockiert das Land

von Sabine Brandes  10.05.2025

Diplomatie

Wadephul trifft Angehörige von Hamas-Geiseln

Der neue Außenminister ist zum Antrittsbesuch in Israel eingetroffen

 10.05.2025

Diplomatie

Graben zwischen den USA und Israel weitet sich aus

US-Präsident Donald Trump trifft zunehmend Entscheidungen in Nahost, ohne israelische Interessen in Erwägung zu ziehen

von Sabine Brandes  10.05.2025

Israel

Israel plant strengere Regeln für jüdische Zuwanderung

Die Netanjahu-Regierung will offenbar die Zuwanderung von Menschen mit nur einem jüdischen Großelternteil unterbinden

 09.05.2025

London

Bericht: UNO ignoriert Hamas-Strategie der lebenden Schutzschilde

Die Henry Jackson Society kritisiert in einem Bericht die Vereinten Nationen: In ihren vielen Berichten erwähnt die Weltorganisation demnach kaum je, dass der palästinensische Terror die Bewohner Gazas als menschliche Schutzschilde missbraucht

von Imanuel Marcus  09.05.2025

Gaza

Neues System für Verteilung von Hilfsgütern geplant

Eine Stiftung will nun wieder Nahrung und Sanitärprodukte liefern - an der Terrororganisation Hamas vorbei

 09.05.2025