Israel

Unser Mann in Jakarta

Naftali Bennett Foto: Flash 90

Keine Probleme, alle Angehörigen der israelischen Delegation erhalten ein Visum. So lautete die Nachricht aus dem Außenministerium in Jakarta. Israels Wirtschaftsminister Naftali Bennett und seine Mitarbeiter sind damit herzlich eingeladen, an der Ministerkonferenz der World Trade Organisation (WTO) im Dezember in Indonesiens Hauptstadt teilzunehmen.

Was auf den ersten Blick wie ein Routinebesuch eines Politikers aussieht, ist auf den zweiten eine kleine Sensation. Denn das größte muslimische Land unterhält mit dem jüdischen Staat keinerlei diplomatische Beziehungen. Und es ist der erste Besuch eines hochrangigen Politikers aus Israel seit Yitzhak Rabins Zusammentreffen mit dem damaligen indonesischen Präsidenten Suharto im Jahr 1993. Kein Wunder, dass Jerusalem von diesem Treffen viel erwartet. Der Austausch von Botschaftern und die offizielle Anerkennung durch Indonesien standen zwar schon öfters auf der Tagesordnung. Doch der Konflikt mit den Palästinensern verhinderte dies bisher.

Visum Nichtoffizielle Kontakte dagegen gibt es schon lange zwischen beiden Ländern. Israelis dürfen als Touristen nach Bali reisen, und auch israelische Geschäftsleute erhalten relativ problemlos ein Visum. Seit 2009 existiert eine israelisch-indonesische Handelskammer, die in Jakarta ein Büro unterhält. Auf rund 450 bis 750 Millionen Dollar im Jahr wird das Handelsvolumen zwischen Israel und Indonesien geschätzt.

Sogar auf sicherheitspolitischer Ebene kooperiert man recht erfolgreich. Ausgerechnet von Israel erwarb Indonesien Anfang der 80er-Jahre 30 ausrangierte, aber technisch aufgefrischte Douglas-A-4-Skyhawk-Kampfjets. Und im November 2012 reiste ein ranghoher Vertreter des indonesischen Sicherheitsrates nach Tel Aviv, um sich über die neuesten Abwehrstrategien gegen Attacken im Internet zu informieren und einer Konferenz mit seinen israelischen Kollegen beizuwohnen.

Die Eröffnung eines indonesischen Konsulats im Sommer 2012 in Ramallah bedeutete de facto auch eine Aufwertung der israelisch-indonesischen Beziehungen. »Die Existenz eines solchen Konsulats ist kein Anzeichen dafür, dass wir die israelische Kontrolle über palästinensische Gebiete akzeptieren«, verkündete zwar Marzukie Alie, Sprecher des indonesischen Repräsentantenhauses. Gewiss, der Diplomat erhielt seine Akkreditierung von der Palästinensischen Autonomiebehörde, aber unter der Hand heißt es, dass die Pflege der Kontakte mit Israel wohl einen Großteil seiner Arbeitszeit in Anspruch nimmt.

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

USA

US-Präsident Trump: »Weniger als 24 lebende Geiseln in Gaza«

Kurz bevor US-Präsident Donald Trump zu einer Reise in den Nahen Osten aufbricht, schockiert er mit einer Aussage über die Zahl der noch lebenden israelischen Geiseln in Gaza

 02.05.2025

Nahost

Israels Streitkräfte fliegen Luftangriff auf Damaskus

Angesichts der Angriffe auf die drusische Minderheit warnt Israel die Regierung des Nachbarlands

 02.05.2025

Israel

Netanjahu: Hamas-Niederlage wichtiger als Geiselbefreiung

Das Forum der Geisel-Familien reagierte entsetzt auf die Äußerung des israelischen Regierungschefs

 01.05.2025

Waldbrände in Israel

»Es fühlt sich an wie Apokalypse«

Anna Veeder aus Neve Shalom über die Evakuierung ihres Dorfs und den 77. Unabhängigkeitstag

von Ayala Goldmann  01.05.2025

Waldbrände in Israel

Brandstiftung: Polizei widerspricht Netanjahu

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025 Aktualisiert

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025