Israel

Unser Mann in Jakarta

Naftali Bennett Foto: Flash 90

Keine Probleme, alle Angehörigen der israelischen Delegation erhalten ein Visum. So lautete die Nachricht aus dem Außenministerium in Jakarta. Israels Wirtschaftsminister Naftali Bennett und seine Mitarbeiter sind damit herzlich eingeladen, an der Ministerkonferenz der World Trade Organisation (WTO) im Dezember in Indonesiens Hauptstadt teilzunehmen.

Was auf den ersten Blick wie ein Routinebesuch eines Politikers aussieht, ist auf den zweiten eine kleine Sensation. Denn das größte muslimische Land unterhält mit dem jüdischen Staat keinerlei diplomatische Beziehungen. Und es ist der erste Besuch eines hochrangigen Politikers aus Israel seit Yitzhak Rabins Zusammentreffen mit dem damaligen indonesischen Präsidenten Suharto im Jahr 1993. Kein Wunder, dass Jerusalem von diesem Treffen viel erwartet. Der Austausch von Botschaftern und die offizielle Anerkennung durch Indonesien standen zwar schon öfters auf der Tagesordnung. Doch der Konflikt mit den Palästinensern verhinderte dies bisher.

Visum Nichtoffizielle Kontakte dagegen gibt es schon lange zwischen beiden Ländern. Israelis dürfen als Touristen nach Bali reisen, und auch israelische Geschäftsleute erhalten relativ problemlos ein Visum. Seit 2009 existiert eine israelisch-indonesische Handelskammer, die in Jakarta ein Büro unterhält. Auf rund 450 bis 750 Millionen Dollar im Jahr wird das Handelsvolumen zwischen Israel und Indonesien geschätzt.

Sogar auf sicherheitspolitischer Ebene kooperiert man recht erfolgreich. Ausgerechnet von Israel erwarb Indonesien Anfang der 80er-Jahre 30 ausrangierte, aber technisch aufgefrischte Douglas-A-4-Skyhawk-Kampfjets. Und im November 2012 reiste ein ranghoher Vertreter des indonesischen Sicherheitsrates nach Tel Aviv, um sich über die neuesten Abwehrstrategien gegen Attacken im Internet zu informieren und einer Konferenz mit seinen israelischen Kollegen beizuwohnen.

Die Eröffnung eines indonesischen Konsulats im Sommer 2012 in Ramallah bedeutete de facto auch eine Aufwertung der israelisch-indonesischen Beziehungen. »Die Existenz eines solchen Konsulats ist kein Anzeichen dafür, dass wir die israelische Kontrolle über palästinensische Gebiete akzeptieren«, verkündete zwar Marzukie Alie, Sprecher des indonesischen Repräsentantenhauses. Gewiss, der Diplomat erhielt seine Akkreditierung von der Palästinensischen Autonomiebehörde, aber unter der Hand heißt es, dass die Pflege der Kontakte mit Israel wohl einen Großteil seiner Arbeitszeit in Anspruch nimmt.

Krieg

Fast kein Weg raus

Israelis werden aus dem Ausland zurückgeholt, doch es gibt kaum eine Möglichkeit auszureisen. Bürgerrechtsgruppen wollen den Obersten Gerichtshof anrufen

von Sabine Brandes  20.06.2025

Israel

Netanjahu: Militäreinsatz gegen Iran übertrifft Erwartungen

Israels Premier spricht einem Interview über den Stand der Militäraktionen im Iran. Die Frage, ob der Ajatollah getötet werden solle, beantwortet er nur indirekt

 20.06.2025

Israel

Weitere iranische Rakete schlägt in Beer Sheva ein

Wieder wird Beer Sheva zum Ziel eines Raketenangriffs. Im Norden schießen die IDF iranische Drohnen ab

 20.06.2025

Tel Aviv

Schweizer Botschafter entgeht iranischer Rakete nur knapp

Nur 300 Meter von der Botschaftsresidenz entfernt schlug eine Rakete des Iran ein

 19.06.2025

Nahost

Israel: Iran könnte Rakete mit mehreren Gefechtsköpfen genutzt haben

Die Streitkräfte (IDF) untersuchen die Einschlagsorte. Zugleich greifen sie Teherans »Infrastruktur für ballistische Raketen« an

 19.06.2025

Raketenangriff aus Iran

Minister Katz: Chamenei darf nicht existieren

Chamenei sei der »moderne Hitler«, sagt der Verteidigungsminister in Holon, wo am Morgen Raketen aus Iran niedergingen

 19.06.2025

Krieg

Sie suchte das Überleben - sie fand den Tod

Nastia Borik, ein krebskrankes Mädchen aus der Ukraine, stirbt mit vier Familienangehörigen bei einem Raketenangriff des Iran auf Zentralisrael

von Sabine Brandes  19.06.2025

Podcast

Berichten im Ausnahmezustand

Unsere Israel-Korrespondentin Sabine Brandes im Gespräch mit Ayala Goldmann über die aktuelle Lage, Raketenalarm und den »besten Look im Bunker«

 19.06.2025

Konflikt

Die Würfel sind gefallen

Seit dem 13. Juni kämpft Israel gegen die atomare Bedrohung des Iran. Die wichtigsten Entwicklungen im Überblick

von Sabine Brandes  19.06.2025