Debatte

»Unnötige Kriege«

Dana International beim Eurovision Song Contest in Tel Aviv 2019 Foto: Flash 90

Seit Tagen sind sie eines der heiß diskutierten Themen im Netz: die Aussagen der Harry Potter-Autorin J.K. Rowling zur Transgender-Gemeinde.

Rowling warf ihr vor, den biologischen Begriff »Frau« ersetzen zu wollen. Das richte großen Schaden an, vor allem bei Opfern von häuslicher und sexueller Gewalt, meint die Britin. Jetzt eilte ihr die Trans-Sängerin Dana International aus Israel virtuell zu Hilfe.

ERFAHRUNGEN Rowling hatte in einem Tweet von »Menschen, die menstruieren«, geschrieben. Nach heftiger Kritik im Netz, die sie unter anderem als »trans-feindlich« bezeichnete, veröffentlichte Rowling ein langes Essay, in dem sie ihre Auffassung im Detail schilderte und zum ersten Mal auch über persönliche Erfahrungen mit sexuellen Übergriffen und Missbrauch in einer früheren Ehe berichtete.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Doch auch dafür hagelte es Kritik, sogar von den Top-Schauspielern ihrer Harry Potter-Filme, darunter Emma Watson, Daniel Radcliffe und Rupert Grint. Sie schrieben übereinstimmend, dass Trans-Frauen eindeutig Frauen seien.

»Liebe J.K. Rowling, ich schicke Ihnen Liebe und Küsse aus Israel«, schrieb Dana International an die Autorin.

Rowling jedoch meint: »Wenn das Geschlecht nicht real ist, dann wird die gelebte Realität von Frauen auf der ganzen Welt ausgelöscht. Ich kenne und liebe Trans-Leute, doch das Konzept des Verschwindens des Geschlechtes macht es für viele unmöglich, ihr Leben auf bedeutende Weise zu diskutieren. Es ist kein Hass, die Wahrheit auszusprechen.« Sie respektiere das Recht eines jeden Trans-Menschen, so zu leben, wie es als authentisch und angenehm empfunden werde, fügte die Schriftstellerin hinzu.

DISKUSSIONSSTOFF »Liebe J.K. Rowling, ich schicke Ihnen Liebe und Küsse aus Israel«, schrieb jetzt Dana International, die mit bürgerlichem Namen Sharon Cohen heißt, auf Twitter. »Manchmal führt die [LGBTQ]-Gemeinde unnötige Kriege mit jenen, die völlig auf unserer Seite sind.« Sie führte aus, dass das Thema definitiv Diskussionsstoff sei, »bei dem man übereinstimmen kann oder nicht«, doch man dürfe nicht zu schnell mit Anschuldigungen in Richtung »Trans-Phobie« sein.

Dana International ist in Israel eine LGBTQ-Ikone, die ihre Transsexualität offen lebt. 1998 gewann sie für ihr Land den Eurovision Song Contest mit ihrem Hit »Diva«. Rowling hatte sie mehrfach als »eine meiner Lieblingssängerinnen« bezeichnet. Dana International schrieb: »Ich erinnere mich daran, dass die erfolgreichste Autorin Englands mir in den Medien mehrfach Komplimente machte.«

Fußball

Debüt: Israeli Daniel Peretz erstmals im Bayern-Tor 

Gegen Preußen Münster im DFB-Pokal wird der 23-Jährige im Fokus stehen

von Christian Kunz  26.09.2023

Laubhüttenfest

Die weltgrößte Sukka steht in Jerusalem

Auf 800 Quadratmetern ist Platz für 650 Menschen / Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei

von Sabine Brandes  26.09.2023

Israel

Isaac Herzog sieht Gefahr von innen

»Diejenigen, die Öl in die Flammen gießen, sind eine Bedrohung«, so der Präsident

 26.09.2023

Jom Kippur

Fasten und Fahrradfahren

Der höchste jüdische Feiertag beginnt Sonntagabend / Zehntausende bitten an der Kotel um Vergebung

von Sabine Brandes  24.09.2023

Israel

100.000 Menschen demonstrieren in Tel Aviv gegen Regierung

Auch in anderen Städten gingen Menschen wieder auf die Straße

 24.09.2023

Nachrichten

Raucher, Botschafter, Pilger

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  23.09.2023

Jom-Kippur-Krieg

Israels Einheit bleibt entscheidend

Vor genau 50 Jahren überfielen Ägypten und Syrien den jüdischen Staat

von Rafael Seligmann  23.09.2023

Geschichte

Jom-Kippur-Krieg: Israels Trauma

Nach fünf Jahrzehnten öffnet das Staatsarchiv die geheimen Akten

von Sabine Brandes  23.09.2023

Israel

IDF reagieren auf Terror an Grenze zu Gaza

Ein Posten der Terrororganisation Hamas wurde mit einer Drohne angegriffen

 23.09.2023