Sicherheit

Ungewöhnlicher Gipfel

John Bolton (l.) und Nikolai Patruschew Foto: imago/ITAR-TASS

Ein noch nie da gewesener Sicherheitsgipfel findet im nächsten Monat in Jerusalem statt – und zwar mit den USA, Russland und Israel. Das teilte Premier Benjamin Netanjahu kurz nach der Auflösung der Knesset in der vergangenen Woche mit. Das Weiße Haus bestätigte: »Im Juni wird der nationale Sicherheitsberater, Botschafter John Bolton, mit dem russischen Sekretär des Sicherheitsrates, Nikolai Patruschew, und dem israelischen nationalen Sicherheitsberater Meir Ben-Shabbat zusammenkommen, um regionale Sicherheitsanliegen zu besprechen.«

Netanjahu erklärte, dass er es war, der US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vorgeschlagen hatte, ein trilaterales Komitee zu bilden. »Und beide haben zugesagt«, betonte der Regierungschef stolz vor Journalisten. Was genau auf der Agenda stehen werde, ließ er jedoch offen.

IRAN Meir Ben-Shabbat war im vergangenen Monat in Washington mit Bolton zusammengetroffen, um mit ihm »über den Iran und andere destabilisierende Akteure zu diskutieren«, hieß es damals in einer offiziellen Stellungnahme der USA. Gemeinsam hätten sie ihre Verpflichtung unterstrichen, sich gegen die Aktivitäten aus Teheran und andere Bedrohungen im Nahen Osten sowie in der ganzen Welt einzusetzen.

Mit dem Russen Patruschew hatte sich der israelische Sicherheitsberater zum letzten Mal im September 2018 getroffen, um sich mit ihm über Syrien auszutauschen. Das Büro des Ministerpräsidenten hatte damals erklärt: »Israel besteht darauf, dass sämtliche iranische Kräfte ganz Syrien verlassen.« Das ist allerdings bis heute nicht geschehen.

SYRIEN Medienberichten zufolge sollen bei dem trilateralen Treffen die Entwicklungen im Nachbarland Syrien besprochen werden. Dabei dürfte es vor allem um die Einmischung des Irans dort gehen. Auch steht sicher der geplante Abzug der US-Truppen aus dem vom Bürgerkrieg zerrütteten Land auf der Tagesordnung sowie die oft undurchsichtige Rolle Russlands in Syrien.

Moskau ist ein enger Verbündeter des Präsidenten Baschar al-Assad in Damaskus wie auch des Irans. Jerusalem und Washington jedoch sind erklärte Feinde des Regimes in Teheran. Da dürfte es schwierig sein, auf einen Nenner zu kommen.

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

 01.07.2025

Washington D.C.

Trump will Netanjahu am Montag treffen

Der US-Präsident und der israelische Ministerpräsident wollen über den Gazastreifen und den Iran sprechen

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025