Kriminalität

Unbekannte stehlen Bronzeskulptur von israelischer Künstlerin aus Kölner Galerie

Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Unbekannte haben aus einer Galerie mitten in der Kölner Fußgängerzone eine markante Bronzeskulptur gestohlen. Die Skulptur habe auf der Verkaufsfläche unmittelbar hinter der offenstehenden Eingangstür zu der stark frequentierten Einkaufsstraße gestanden, teilte die Polizei am Freitag mit.

Die gestohlene rund 1,80 Meter hohe und filigrane Skulptur der israelischen Künstlerin Tolla stellt zwei an einem Seil kletternde Menschen dar. Trotz des Gewichts könnte das Kunstwerk von einer Person getragen worden sein, hieß es.

Der Diebstahl ereignete sich bereits am 5. August. Die Polizei sucht nach Zeugen des Diebstahls.

Die Künstlerin Tolla wurde 1958 in Deutschland geboren. Bis 1971besuchte sie die private Merz-Schule in Stuttgart, wo sie Kurse in Keramik und Skulptur belegte. Von 1977 bis 1981 studierte Tolla am Avni Institute of Arts in Tel Aviv. Anschließend absolvierte sie ein Psychologie- und Soziologiestudium, an das sich in den darauf folgenden Jahren weitere Kunststudien anschlossen.

Die Preise ihrer Werke liegen laut Website ihrer Galerie zwischen 2500 und 55.000 Euro. dpa/ja

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025