Kriminalität

Unbekannte stehlen Bronzeskulptur von israelischer Künstlerin aus Kölner Galerie

Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Unbekannte haben aus einer Galerie mitten in der Kölner Fußgängerzone eine markante Bronzeskulptur gestohlen. Die Skulptur habe auf der Verkaufsfläche unmittelbar hinter der offenstehenden Eingangstür zu der stark frequentierten Einkaufsstraße gestanden, teilte die Polizei am Freitag mit.

Die gestohlene rund 1,80 Meter hohe und filigrane Skulptur der israelischen Künstlerin Tolla stellt zwei an einem Seil kletternde Menschen dar. Trotz des Gewichts könnte das Kunstwerk von einer Person getragen worden sein, hieß es.

Der Diebstahl ereignete sich bereits am 5. August. Die Polizei sucht nach Zeugen des Diebstahls.

Die Künstlerin Tolla wurde 1958 in Deutschland geboren. Bis 1971besuchte sie die private Merz-Schule in Stuttgart, wo sie Kurse in Keramik und Skulptur belegte. Von 1977 bis 1981 studierte Tolla am Avni Institute of Arts in Tel Aviv. Anschließend absolvierte sie ein Psychologie- und Soziologiestudium, an das sich in den darauf folgenden Jahren weitere Kunststudien anschlossen.

Die Preise ihrer Werke liegen laut Website ihrer Galerie zwischen 2500 und 55.000 Euro. dpa/ja

Vorwürfe

»Es gibt keine Hungersnot in Gaza. Es gibt keine Politik des Aushungerns«

Israel weist die Erklärung einer Hungersnot in Teilen des Gazastreifens zurück. Regierungschef Netanjahu bezeichnet gegenteilige Berichte als Lüge

von Eva Krafczyk  22.08.2025

Meinung

Embargo gegen Israel: Merz´ gefährliche Botschaft

Die Bundesregierung hat ein Exportverbot für Waffen an Israel verhängt und sendet damit fatale Signale: An Israel, an die Hamas und deren Unterstützer - und an die Juden in Deutschland

von Remko Leemhuis  22.08.2025

Nahost

Welthunger-Monitor erklärt Hungersnot in Gaza - COGAT widerspricht scharf

Die Hintergründe

von Imanuel Marcus  22.08.2025

Jerusalem

Israel verweigert Barcelonas Bürgermeister die Einreise

Hintergrund sind Entscheidungen des Stadtrates der katalanischen Hauptstadt, unter anderem die Städtepartnerschaft mit Tel Aviv zu beenden

 22.08.2025

Jerusalem

Westjordanland: Mike Huckabee betont Israels Entscheidungsfreiheit

Es sei kein Völkerrechtsverstoß, »wenn Israelis in Judäa und Samaria leben«, sagt der amerikanische Botschafter in Israel

 22.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  22.08.2025

Berlin

Nouripour: Stopp von Waffenexporten an Israel »kurzsichtig«

Nicht nur in der Union gibt es Kritik an der Entscheidung des Kanzlers, Rüstungslieferungen an Israel einzuschränken. Ein prominenter Grünen-Politiker verweist auf gegenseitige Abhängigkeiten

 22.08.2025

Nahost

Netanjahu: Offensive in Gaza-Stadt wird auch mit Verhandlungen fortgesetzt

Israels Premier betont: »Der Krieg könnte heute enden, wenn Hamas ihre Waffen niederlegt und die verbleibenden 50 Geiseln freigibt«

 22.08.2025

Nahost

Im Libanon festgehaltener Israeli zurückgebracht

Der Israeli musste ein Jahr im Libanon verbringen – wie er dorthin gelangt ist, ist noch immer unklar

 21.08.2025