Waffenruhe

UN: 170.000 Tonnen Hilfsgüter stehen für Gaza bereit

Hilfsgüter am Grenzübergang Kerem Shalom (Archivfoto) Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Das UN-Nothilfebüro OCHA steht mit rund 170.000 Tonnen Hilfsgütern in der Nähe des Gazastreifens bereit. Sobald grünes Licht der israelischen Behörden komme, die die Zugänge zu dem Kriegsgebiet kontrollieren, könnten diese zu den notleidenden Menschen gebracht werden, sagte ein Sprecher in Genf. Darunter seien Nahrungsmittel, Medikamente, Zelte und andere dringend benötigte Hilfsgüter.

Anfang der Woche hatte OCHA berichtet, dass israelische Behörden seit Beginn des Krieges im Oktober 2023 insgesamt 45 Prozent der angemeldeten Hilfskonvois entweder nicht genehmigt oder im Laufe der Mission behindert hätten. Die israelische Regierung hat hingegen immer wieder bestritten, Hilfslieferungen in den Gazastreifen zu blockieren.

Der Sprecher zählte auf, was OCHA zur Versorgung der Zivilbevölkerung auf Basis der humanitären Prinzipien – Menschlichkeit, Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit – brauche: offene Grenzübergänge, Garantien, dass Hilfskräfte und Bedürftige sich sicher bewegen können, Visa für ausländisches Personal, die uneingeschränkte Einfuhr der Hilfsgüter und Raum, damit die humanitären Helferinnen und Helfer sich bewegen können. Der Privatsektor im Gazastreifen müsse schnellstens wiederbelebt werden. dpa/ja

Kommentar

Deutschland braucht Israels Geheimdienste, Herr Wadephul

Der Außenminister behauptet in einem Interview, die Bundesregierung sei nicht auf Erkenntnisse israelischer Spionagedienste angewiesen. Mit dieser Falschaussage riskiert er das Leben vieler Menschen in Europa

von Remko Leemhuis  09.10.2025

Geiseldeal

»Kinder, der Krieg ist vorbei«

Seit zwei Jahren lebt unsere Israel-Korrespondentin mit ihrer Familie wie unter einer düsteren Wolke. Jetzt könnte endlich wieder Normalität einkehren

von Sabine Brandes  09.10.2025

Kommentar

Endlich!

734 Tage hat es gedauert, 734 lange grausame Tage bis zu diesem Moment der Hoffnung, des Glücks, der Erleichterung. Die Geiseln kommen frei

von Esther Schapira  09.10.2025

Waffenruhe

Deutschland plant Wiederaufbaukonferenz für Gaza

Außenminister Wadephul will dazu gemeinsam mit Ägypten einladen. Auch Israel und die Vereinigten Staaten müssten mit am Tisch sitzen

 09.10.2025

Geiseldeal

Merz: »Die Entwicklung in Israel macht uns Mut«

Der Bundeskanzler freut sich über die Waffenruhe zwischen Israel und den Terroristen der Hamas, mahnte aber zugleich zur Vorsicht

 09.10.2025

Hintergrund

Das sieht der Geisel-Deal zwischen Israel und der Hamas vor

Alle wichtigen Fragen und Antworten im Überblick

 09.10.2025

Kommentar

Gebt Donald Trump den Friedensnobelpreis!

Mit Druck und unkonventionellen Methoden hat der US-Präsident geschafft, was anderen Politikern im Nahen Osten immer verwehrt blieb: einen echten Deal. Dafür verdient er Anerkennung

von Michael Thaidigsmann  09.10.2025

Israel

Bilder der Freude und Erleichterung auf Geiselplatz

Die Einigung zwischen Israel und der Hamas bringt den Angehörigen der Geiseln konkrete Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen. In Tel Aviv feiern sie

von Lena Klimkei  09.10.2025

Jerusalem

Israels Präsident Herzog: Trump verdient Friedensnobelpreis

Der US-Präsident schielt schon länger auf die prestigeträchtige Auszeichnung. Kurz vor der Bekanntgabe des diesjährigen Preisträgers stimmen Israel und die Hamas seinem Friedensplan für Gaza zu

 09.10.2025