Israel

Umstrittenes Justiz-Gesetz in Israel rückt näher

Ministerpräsident Benjamin Netanyahu mit Itamar Ben Gvir, dem Minister für Nationale Sicherheit, und dem Bildungsressort-Chef Yoav Kisch in der Knesset, am Mittwoch Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Das israelische Parlament hat in erster Lesung einen umstrittenen Gesetzentwurf der geplanten Justizreform angenommen. Mit 62 zu 51 Stimmen befürwortete das Plenum der Knesset laut israelischen Medienberichten am Mittwoch die sogenannte Außerkraftsetzungsklausel.

Sie soll es dem Parlament ermöglichen, gegen das Grundgesetz verstoßende Gesetze zu erlassen, indem eine einfache Mehrheit von 61 Parlamentariern Entscheidungen des obersten israelischen Gerichts überstimmen kann.

Der Entwurf enthält zudem einen Passus, der für die Aufhebung verfassungswidriger Gesetze die einstimmige Zustimmung aller 15 Richter des Obersten Gerichts fordert. Der israelische Justizminister Jariv Levin begründete laut Bericht der Tageszeitung »Haaretz« den Vorstoß damit, dass niemand jemals dem Obersten Gericht die Vollmacht erteilt habe, Gesetze zu verhindern.

In einer vorläufigen Abstimmung billigte die Knesset ebenfalls am Mittwoch das sogenannte »Deri-Gesetz«. Es würde dem Obersten Gericht untersagen, in die Ernennung von Ministern einzugreifen und damit rückwirkend die Ernennung des Vorsitzenden der strengreligiösen Schas-Partei, Arieh Deri, zum Minister ermöglichen.

Der vorbestrafte Arieh Deri war von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mittels einer Gesetzesänderung zunächst zum Innen- und Gesundheitsminister ernannt worden. Das oberste Gericht hatte die Ernennung jedoch als »unangemessen« bewertet und untersagt. kna

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025