Israel

Ultraorthodoxe Zeitung verurteilt Ben-Gvir - auf Arabisch

Das Titelblatt von »Yated Ne’eman«

Israel

Ultraorthodoxe Zeitung verurteilt Ben-Gvir - auf Arabisch

»Yated Ne’eman« nennt den rechtsextremen Minister einen Brandstifter

von Sophie Albers Ben Chamo  28.08.2024 11:44 Uhr

Die ultraorthodoxe Tageszeitung »Yated Ne’eman« hat Israels Minister für Nationale Sicherheit scharf attackiert. Dass der für seine rechtsextremen Agitationen berüchtigte Itamar Ben-Gvir den Tempelberg bestiegen und behauptet habe, dort eine Synagoge bauen zu wollen, »gefährde die Sicherheit des Heiligen Landes«, steht auf dem Titelblatt der Dienstagsausgabe zu lesen. Und das sogar in Arabisch.

»Es ist bekannt, dass es allen jüdischen Rechtsgelehrten aller Generationen zufolge für Juden strengstens verboten ist, den Tempelberg zu besteigen, den die Muslime Al-Aksa nennen. Diese Meinung hat sich nicht geändert und gilt nach wie vor mit voller Kraft«, ist zuerst in Arabisch und darunter in Ivrit in großen Lettern zu lesen. »Der politische Pyromane zündet das Gebiet zum zweiten Mal an«, heißt es darunter.

»unnötig und gefährlich«

Bereits im Januar vergangenen Jahres hatte »Yated Ne’eman« einen Besuch Ben-Gvirs auf dem Tempelberg als »unnötige und gefährliche Provokation« bezeichnet.

Die Zeitung ist das Sprachrohr der ultraorthodoxen Partei Degel HaTorah, die bisher eher wegen der fanatisch scharfen Trennung der Geschlechter für Schlagzeilen gesorgt hatte.

Lesen Sie auch

Auch die ultraorthodoxe Zeitung »HaDerech«, die wiederum das Sprachrohr der Haredi-Partei Shas ist, kritisierte die jüngste Provokation des Ministers: »Ben-Gvir entweiht die Heiligkeit des Tempelbergs«, heißt es dort.

»Keine Änderung des Status quo«

Ben-Gvir hatte in einem Radiointerview getönt, dass es »keine diskriminierende Politik auf dem Tempelberg« geben werde und dass man dort beten dürfe. Wenn es nach ihm ginge, hätte er auf dem Tempelberg »schon längst« die israelische Fahne gehisst.

Derzeit dürfen nur Muslime auf dem Tempelberg beten, wo sich die Al-Aksa-Moschee, die drittheiligste Stätte des Islam, befindet. Der Status quo auf dem Tempelberg besteht seit 1967. Seitdem wird das Hochplateau von der islamischen Waqf-Behörde beaufsichtigt.

Das Büro von Premierminister Benjamin Netanjahu hat es bei der Richtigstellung belassen, dass es »keine Änderung des Status quo« gebe. Mittlerweile fordern auch Likud-Mitglieder, dass Netanjahu den regelmäßig zündelnden Sicherheitsminister endlich in die Schranken weist.

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025