Israel

Ultraorthodoxe Zeitung verurteilt Ben-Gvir - auf Arabisch

Das Titelblatt von »Yated Ne’eman«

Israel

Ultraorthodoxe Zeitung verurteilt Ben-Gvir - auf Arabisch

»Yated Ne’eman« nennt den rechtsextremen Minister einen Brandstifter

von Sophie Albers Ben Chamo  28.08.2024 11:44 Uhr

Die ultraorthodoxe Tageszeitung »Yated Ne’eman« hat Israels Minister für Nationale Sicherheit scharf attackiert. Dass der für seine rechtsextremen Agitationen berüchtigte Itamar Ben-Gvir den Tempelberg bestiegen und behauptet habe, dort eine Synagoge bauen zu wollen, »gefährde die Sicherheit des Heiligen Landes«, steht auf dem Titelblatt der Dienstagsausgabe zu lesen. Und das sogar in Arabisch.

»Es ist bekannt, dass es allen jüdischen Rechtsgelehrten aller Generationen zufolge für Juden strengstens verboten ist, den Tempelberg zu besteigen, den die Muslime Al-Aksa nennen. Diese Meinung hat sich nicht geändert und gilt nach wie vor mit voller Kraft«, ist zuerst in Arabisch und darunter in Ivrit in großen Lettern zu lesen. »Der politische Pyromane zündet das Gebiet zum zweiten Mal an«, heißt es darunter.

»unnötig und gefährlich«

Bereits im Januar vergangenen Jahres hatte »Yated Ne’eman« einen Besuch Ben-Gvirs auf dem Tempelberg als »unnötige und gefährliche Provokation« bezeichnet.

Die Zeitung ist das Sprachrohr der ultraorthodoxen Partei Degel HaTorah, die bisher eher wegen der fanatisch scharfen Trennung der Geschlechter für Schlagzeilen gesorgt hatte.

Lesen Sie auch

Auch die ultraorthodoxe Zeitung »HaDerech«, die wiederum das Sprachrohr der Haredi-Partei Shas ist, kritisierte die jüngste Provokation des Ministers: »Ben-Gvir entweiht die Heiligkeit des Tempelbergs«, heißt es dort.

»Keine Änderung des Status quo«

Ben-Gvir hatte in einem Radiointerview getönt, dass es »keine diskriminierende Politik auf dem Tempelberg« geben werde und dass man dort beten dürfe. Wenn es nach ihm ginge, hätte er auf dem Tempelberg »schon längst« die israelische Fahne gehisst.

Derzeit dürfen nur Muslime auf dem Tempelberg beten, wo sich die Al-Aksa-Moschee, die drittheiligste Stätte des Islam, befindet. Der Status quo auf dem Tempelberg besteht seit 1967. Seitdem wird das Hochplateau von der islamischen Waqf-Behörde beaufsichtigt.

Das Büro von Premierminister Benjamin Netanjahu hat es bei der Richtigstellung belassen, dass es »keine Änderung des Status quo« gebe. Mittlerweile fordern auch Likud-Mitglieder, dass Netanjahu den regelmäßig zündelnden Sicherheitsminister endlich in die Schranken weist.

Geiseln

Hamas veröffentlicht Video von Elkana Bohbot und Yosef Ohana

Die beiden Männer wurden am 7. Oktober 2023 auf dem Nova-Festival entführt

 24.03.2025 Aktualisiert

Regierung

Minister tanzt zu antizionistischem Hasslied

Koalitionsmitglied Yitzhak Goldknopf verlangt Milliarden vom Staat und tanzt zu einem Lied gegen die »IDF und die Regierung der Ungläubigen«

von Sabine Brandes  24.03.2025

Gaza

Ägypten legt neuen Vorschlag für Waffenruhe vor

Nach einer mehrwöchigen Waffenruhe gehen die Kämpfe in Gaza weiter. Nun kommt ein neuer Vorstoß für Verhandlungen aus Kairo

 24.03.2025

Jerusalem

Israelischer Außenminister fordert europäische Unterstützung

Israel kämpft aus Sicht seines Außenministers für die Zukunft der westlichen Zivilisation. Entsprechend müsse Europa mehr Unterstützung leisten

 24.03.2025

New York

Eli Sharabi: »Sie hatten Freude an unserem Leiden«

»Wenn ihr für Menschlichkeit steht, beweist es. Bringt sie nach Hause«, sagte Eli Sharabi vor der UNO-Generalversammlung. Wir dokumentieren den vollständigen Wortlaut seiner Rede

 24.03.2025

Israel

Toter und Verletzter bei Terroranschlag nahe Haifa

Ein Angreifer rammt die Opfer mit einem Fahrzeug und feuert auf sie

 24.03.2025

Gaza

Israel weitet Angriffe gegen die Hamas aus

Bei einem Angriff im Nasser-Krankenhaus in Chan Younis töteten die israelischen Streitkräfte ein ranghohes Hamas-Mitglied

 24.03.2025

Israel

Regierung stimmt für Entlassung von Generalstaatsanwältin

Rechtsexperten in Israel warnen, die von der Regierung betriebene Entlassung von Anklagevertreterin Baharav-Miara gefährde die Demokratie im Land

 23.03.2025

Stand-Up

»Comedy ist Tragödie plus Zeit«

Der Tel Aviver Yohay Sponder war kürzlich zu Gast in Berlin und Frankfurt. Ein Gespräch über Humor, den Witz seines Vaters und viele dumme Menschen

von Katrin Richter  23.03.2025