Diplomatie

Ukraine will »Innovationsbüro« in Jerusalem eröffnen

Stabile Beziehung zwischen Kiew und Jerusalem: Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj Foto: dpa

Die Ukraine plant die Eröffnung eines mit ihrer Botschaft verbundenen Büros in Jerusalem. Das »Innovationsbüro« solle Unternehmen beider Länder beim Finden von Partnern helfen, teilte Außenminister Wadim Pristaiko per Twitter mit. Die Botschaft bleibe jedoch im rund 50 Kilometer entfernten Tel Aviv am Mittelmeer.

Der israelische Außenminister Israel Katz begrüßte die Entscheidung Kiews. Die Eröffnung des Büros sei »ein starker Ausdruck der stabilen Beziehungen zwischen den beiden Staaten«, sagte Katz.

Die Botschaft bleibe jedoch im rund 50 Kilometer entfernten Tel Aviv am Mittelmeer, betont die Ukraine.

Auf Twitter schrieb er: »Das stärkt den Status von Jerusalem weltweit.« Er habe die zuständige Stelle angewiesen, sich sofort um die Umsetzung der Entscheidung zu kümmern. Der Eröffnungstermin blieb zunächst unklar.

US-Präsident Donald Trump hatte im Dezember 2017 in einem historischen Alleingang Jerusalem als Israels Hauptstadt anerkannt. Im Mai verlegten die USA die Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem. Beide Schritte wurden international teilweise scharf kritisiert.

Kurz darauf folgte Guatemala mit der Verlegung seiner Botschaft nach Jerusalem. Erst im September eröffnete Honduras ein diplomatisches Büro in Jerusalem.

Der israelische Außenminister Israel Katz begrüßte die Entscheidung Kiews.

Die Verlegungen von Botschaften nach Jerusalem sind umstritten. Der Status Jerusalems soll nach Auffassung des überwiegenden Teils der internationalen Gemeinschaft in zukünftigen Friedensgesprächen zwischen Israel und den Palästinensern festgelegt werden.  dpa

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025

Nahost

Netanjahu nennt Kritik nach Angriff in Katar »Heuchelei«

US-Außenminister Rubio trifft nach Israels Angriff auf die Hamas in Katar Netanjahu. Die USA wollen laut Rubio »unabhängig davon, was geschehen ist« weiterhin die drängenden Probleme der Region lösen

 15.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 15.09.2025

Gaza

»Guy ist menschlicher Schutzschild der Hamas«

Die Angehörigen der Geiseln flehen, dass die israelische Militäroperation in Gaza-Stadt nicht durchgeführt wird

von Sabine Brandes  15.09.2025

Geiseln

Blind, allein, dem Tode nah

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo verbreitet, das Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel in Gaza-Stadt zeigt. Die Angehörigen befürchten das Schlimmste

von Sabine Brandes  15.09.2025

Israelische Studie

Intensive Social-Media-Nutzung im Krieg verstärkt Angst

Soziale Netzwerke haben im Krieg eine paradoxe Rolle: Sie sind zugleich Quelle für Zusammenhalt und emotionale Belastung

 15.09.2025

Nahost

Armeechef kritisiert fehlende Strategie

»Der Regierungschef sagt uns nicht, wie es weitergehen soll. Wir wissen nicht, worauf wir uns vorbereiten sollen«, sagt Eyal Zamir

 15.09.2025

Jerusalem

Marco Rubio in Israel: Schadensbegrenzung nach Angriff in Katar

»Der Präsident war nicht glücklich darüber«, sagt der US-Außenminister über den Schlag gegen die Hamas in Doha

 15.09.2025