Gesundheit

Überwiegend übergewichtig

Das Ziel: den Anstieg der Fettleibigkeit stoppen Foto: Getty Images/iStockphoto

Trotz der gesunden mediterranen Kost schlägt ein neuer Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO auch für Israel Alarm. In dem kleinen Nahoststaat sind demzufolge 64 Prozent der Erwachsenen übergewichtig. Kriterium hierfür ist ein Body-Mass-Index (BMI) von über 25. Den Daten zufolge sind zudem sieben Prozent der jungen Israelis zwischen sieben und 15 Jahren übergewichtig.

In Europa leben durchschnittlich 59 Prozent der Erwachsenen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit, teilte das WHO-Regionalbüro für Europa in seinem Fettleibigkeitsbericht 2022 mit. Der Anteil der Männer mit Übergewicht liegt bei 63 Prozent und ist höher als der bei Frauen (54 Prozent). Deutschland liegt bei den Erwachsenen leicht unter dem Durchschnitt. Dafür klafften die Unterschiede zwischen deutschen Frauen (50 Prozent) und Männer (65 Prozent) deutlicher auseinander.

experten Seit der Pandemie gebe es eine Verschlechterung der Situation in Sachen Fettleibigkeit in den Industrieländern, so die Experten. Sie weisen auf eine regelrechte »Epidemie« in Europa hin. 13 Prozent aller Todesfälle seien mittlerweile darauf zurückzuführen.

Seit der Pandemie gebe es eine Verschlechterung der Situation in Sachen Fettleibigkeit in den Industrieländern.

Angesichts des Berichts betonte der Direktor des Zentrums zur Behandlung von Übergewicht im Hascharon-Krankenhaus, Dror Diker, dass zu wenig gegen das Übergewicht unternommen werde. »Dabei ist es eine weit verbreitete Krankheit.«

diät Knapp 20 Prozent aller israelischen Mädchen hätten bereits eine Diät hinter sich. »Doch das ist keine Lösung«, so der Experte, »Diäten sind oft wirkungslos und können sogar zu Essstörungen führen.« Stattdessen plädiert er vor allem für gesunde Ernährung und Bewegung. So sollten mehr Spazier- und Radwege gebaut sowie Steuern auf gesundheitsschädliche Produkte erhöht werden. Außerdem müssten zusätzliche spezialisierte Gesundheitszentren eingerichtet werden.

Laut WHO liegen Malta und die Türkei noch vor Israel, wo 66 Prozent und 67 Prozent der Bevölkerung als übergewichtig gelten. Keines der 53 Länder der Region »Europa« sei derzeit auf dem Weg, das Ziel zu erreichen, den Anstieg der Fettleibigkeit bis 2025 zu stoppen. Die Verbreitung unter Erwachsenen sei nur auf dem amerikanischen Kontinent höher.

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseln in Gaza

»Endlich bist du da, Bruder«

Die sterblichen Überreste des 19-jährigen IDF-Soldaten Itay Chen sind Dienstagnacht nach Israel überführt worden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025

US-Vorschlag

Internationale Truppen sollen zwei Jahre Frieden in Gaza garantieren

Bis zum 18. November wollen die Vereinigten Staaten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über die Zukunft des Küstenstreifens einbringen. Die Details

 04.11.2025