Israel

»Ein Held Israels«

Rafi Eitan Foto: Flash90

Er leitete die »Operation Finale« und das Team, das den NS-Verbrecher Adolf Eichmann festnahm. Unter anderem dadurch wurde er zum vielleicht bekanntesten Geheimdienstmann Israels – Rafi Eitan. Am Samstag ist der ehemalige Mossad-Agent im Alter von 92 Jahren in Tel Aviv gestorben. Am Sonntag wurde er beigesetzt.

Israels Staatspräsident Reuven Rivlin twitterte: »Ein mutiger Kämpfer ist von uns gegangen. (...) Rafi Eitan war in seiner Seele ein Kämpfer und war seiner Mission und seiner Wahrheit treu.« Auch Premierminister Benjamin Netanjahu schrieb beim Kurznachrichtendienst Twitter, er trauere gemeinsam mit seiner Frau Sara um einen »Helden Israels«. Er nannte Eitan »einen persönlichen und engen Freund«, lobte dessen Witz und seinen Einsatz für Israel.

DANK Yair Lapid von der Partei Jesch Atid bedankte sich in seinem Tweet bei dem Mann, der so viel zur Sicherheit des Staates beigetragen habe und zu den Gründern des israelischen Geheimdienstes zählte: »Vielen Dank für Ihren enormen Beitrag zur Wiedergeburt des Staates Israel. Mögen Sie in Frieden ruhen.«

Eitan kam 1926 im Kibbuz Ein Harod zur Welt. Als Teenager trat er der Hagana bei und war später beim Palmach. In verdeckten Operationen half er Juden, vor den Nazis aus Europa nach Palästina zu fliehen. Nach dem israelischen Unabhängigkeitskrieg war Eitan beim damals neu gegründeten israelischen Geheimdienst Mossad tätig und wechselte später zum Inlandsgeheimdienst Schin Bet. Die Entführung Adolf Eichmanns aus Argentinien machte Eitan und seine Kollegen in den Jahren danach weltbekannt.

VERANTWORTUNG Von 1978 bis 1981 war Eitan Berater von Premierminister Menachem Begin. Anschließend leitete er die Behörde für wissenschaftliche Beziehungen und übernahm in dieser Position auch Verantwortung für Jonathan Pollard, der in den 80er-Jahren geheime Informationen an Israel weitergab und 1987 zu einer lebenslangen Gefängnisstrafe wegen Spionage verurteilt worden war.

Bis 1993 war Rafi Eitan Chef der staatlichen »Chemicals Ltd.«. Von März 2006 an war er drei Jahre lang Minister für Rentenangelegenheiten. Anfang 2018 wurde Rafi Eitan für seinen Auftritt bei der rechtspopulistischen AfD scharf kritisiert.

Medien

Eurovision künftig ohne Israel?

Die Regierung droht mit der Schließung des öffentlich-rechtlichen Senders Kan. Das könnte das Aus für die Teilnahme am weltgrößten Gesangswettbewerb sein

von Sabine Brandes  03.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025

Medienbericht

Was der mögliche Geiseldeal vorsieht

Die »New York Times« berichtet über erste Details zu dem Vorschlag für eine Waffenruhe und einen Geiseldeal über den nun die Terroristen der Hamas beraten müssen

 03.07.2025

Gaza

Kommen die Geiseln jetzt frei?

Laut US-Präsident Trump hat die israelische Regierung einem neuen Waffenruhe- und Freilassungs-Deal zugestimmt. Doch bislang schweigt die Hamas

von Sabine Brandes  03.07.2025

Nach Luftschlägen

Iran setzt Zusammenarbeit mit Atombehörde aus

Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm will Irans Regierung die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aussetzen. Was bedeutet dies in der Praxis?

 02.07.2025