Israel

Tragödie am Toten Meer

Das ZAKA-Rettungsteam vor Ort Foto: ZAKA

In der Nähe des Toten Meeres hat sich am Donnerstag eine Tragödie abgespielt, bei der zehn israelische Schüler starben. Die jungen Leute waren bei einem Ausflug nach heftigen Regenfällen von reißenden Fluten im Zafit-Fluss überrascht worden und ertranken. Einen Tag zuvor waren bereits ein Mädchen im Westjordanland beim Ziegenhüten und ein beduinischer Junge von den sogenannten Flash Floods getötet worden.

Angehörige, Lehrer, Mitschüler und Freunde trauern um die »jungen lieben Menschen mit den großen Träumen«, wie ein Schuldirektor sie beschrieb. Die neun Mädchen und ein Junge waren alle 17 oder 18 Jahre alt und an der Militärvorbereitungsakademie Bnei Zion in Tel Aviv eingeschrieben.

Es handelt sich um Shani Shamir, Ella Or, Maayan Barhum, Yael Sadan, Agam Levy, Romi Cohen, Gali Balali, Adi Raanan, Ilan Bar Shalom und Tzur Alfi. Die Beerdigungen sollen noch am heutigen Freitag stattfinden. Die Gemeinden versammeln sich um die Hinterbliebenen. Regierungschef Benjamin Netanjahu sprach von einer »schrecklichen Tragödie« und sagte, dass ganz »Israel um die Kinder trauert, deren Leben viel zu früh endete«.

ZAKA Augenzeugen berichten von einer Welle, die drei bis vier Meter hoch war und in Sekundenschnelle alles um sich herum mitriss. Hubschrauber der Polizei und verschiedene Rettungsteams, darunter von ZAKA und Magen David Adom, waren in die Gegend geeilt, nachdem sie Hilferufe erreicht hatten.

Sie retteten 15 Teilnehmer aus dem Wasser, doch für die zehn anderen kam jede Hilfe zu spät. Die jungen Leute waren unterwegs zu einem zweitägigen Kennenlern-Trip in der Arawa-Wüste. Sie wanderten entlang des trockenen Flussbettes Zafit trotz des extremen Wetters und Flutwarnungen in der Region, die bereits seit zwei Tagen galten. Die Gruppe, die am Rand ging, konnte gerettet werden, doch alle, die in der Mitte wanderten, wurden sofort von den blitzschnell anrasenden Wassermassen, die Geröll mit sich führten, fortgerissen.

Dov Eilon, Sicherheitsbeauftragter der Arawa-Region, sagte: »Die Kinder spazierten in dem Flussbett, als plötzlich eine riesige Welle auftauchte. Wir versuchen immer noch zu verstehen, wie das alles geschehen konnte.« Zwei Teenager wurden mit leichten Verletzungen und Unterkühlung ins Krankenhaus eingeliefert, die anderen blieben unversehrt.

Die zwei Leiter und ein Sanitäter, die mit der Gruppe unterwegs waren, wurden nicht verletzt. Die Polizei nahm am Freitagmorgen den Leiter und einen Ausbilder der Tel Aviver Akademie vorläufig fest, nachdem sie sie am Donnerstag verhört hatten. Ihnen wird fahrlässige Tötung vorgeworfen, weil sie wiederholt Warnungen für die Region südlich des Toten Meeres nicht befolgt hätten.

Teenager Nachdem bereits neun Teenager für tot erklärt worden waren, wurde ein zehnter Teilnehmer bis zum Freitagmorgen vermisst. Dunkelheit und widrige Wetterverhältnisse erschwerten die Suche. Doch dann kam die traurige Nachricht, dass auch dieses Mädchen gestorben war. Der ZAKA-Freiwillige Yaakov Yifrah beschrieb die Szene: »Ein Leichnam nach dem anderen wurde von den Helikoptern aus dem Flussbett gezogen und dann ins Trockene gebracht. Es war eine sehr schwere Situation, diese vielen toten Schüler zu sehen.«

Eine der Gestorbenen hatte am Tag zuvor in einer Textnachricht ihrer Freundin geschrieben, wie sehr sie sich sorge, auf diesen Ausflug zu gehen. »Ich verstehe nicht, warum wir in eine Gegend müssen, in der alles überflutet ist«, schrieb sie auf WhatsApp. »Wir werden sterben.«

Die Behörden riefen alle Israelis auf, die Region des Toten Meeres und der Arawa-Wüste zu meiden. Die Straße bis nach Eilat ist bis auf Weiteres voll gesperrt.

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025

Sarah Cohn-Fantl auf einem Gelände, auf dem Hilfslieferungen für Gaza lagern

Gaza

Hilfspakete so weit das Auge reicht

Nur selten lässt Israel Journalisten in das Kriegsgebiet. Unsere Autorin war vergangenen Mittwoch bei einer von der Armee begleiteten Fahrt am Rande des Küstenstreifens dabei und berichtet von ihren Eindrücken

von Sarah Cohen-Fantl  16.09.2025

Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Der israelische Ministerpräsident soll den US-Präsidenten fast eine Stunde vor der Attacke auf Hamas-Führer unterrichtet haben. Trumps Version der Ereignisse klang dagegen ganz anders

 16.09.2025

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025

Nahost

Gaza-Stadt: Bodenoffensive der IDF beginnt

Während die israelische Armee vorrückt, protestieren dagegen Angehörige von Geiseln vor der Residenz Netanjahus in Jerusalem

 16.09.2025

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025