Israel

Tragödie am Toten Meer

Das ZAKA-Rettungsteam vor Ort Foto: ZAKA

In der Nähe des Toten Meeres hat sich am Donnerstag eine Tragödie abgespielt, bei der zehn israelische Schüler starben. Die jungen Leute waren bei einem Ausflug nach heftigen Regenfällen von reißenden Fluten im Zafit-Fluss überrascht worden und ertranken. Einen Tag zuvor waren bereits ein Mädchen im Westjordanland beim Ziegenhüten und ein beduinischer Junge von den sogenannten Flash Floods getötet worden.

Angehörige, Lehrer, Mitschüler und Freunde trauern um die »jungen lieben Menschen mit den großen Träumen«, wie ein Schuldirektor sie beschrieb. Die neun Mädchen und ein Junge waren alle 17 oder 18 Jahre alt und an der Militärvorbereitungsakademie Bnei Zion in Tel Aviv eingeschrieben.

Es handelt sich um Shani Shamir, Ella Or, Maayan Barhum, Yael Sadan, Agam Levy, Romi Cohen, Gali Balali, Adi Raanan, Ilan Bar Shalom und Tzur Alfi. Die Beerdigungen sollen noch am heutigen Freitag stattfinden. Die Gemeinden versammeln sich um die Hinterbliebenen. Regierungschef Benjamin Netanjahu sprach von einer »schrecklichen Tragödie« und sagte, dass ganz »Israel um die Kinder trauert, deren Leben viel zu früh endete«.

ZAKA Augenzeugen berichten von einer Welle, die drei bis vier Meter hoch war und in Sekundenschnelle alles um sich herum mitriss. Hubschrauber der Polizei und verschiedene Rettungsteams, darunter von ZAKA und Magen David Adom, waren in die Gegend geeilt, nachdem sie Hilferufe erreicht hatten.

Sie retteten 15 Teilnehmer aus dem Wasser, doch für die zehn anderen kam jede Hilfe zu spät. Die jungen Leute waren unterwegs zu einem zweitägigen Kennenlern-Trip in der Arawa-Wüste. Sie wanderten entlang des trockenen Flussbettes Zafit trotz des extremen Wetters und Flutwarnungen in der Region, die bereits seit zwei Tagen galten. Die Gruppe, die am Rand ging, konnte gerettet werden, doch alle, die in der Mitte wanderten, wurden sofort von den blitzschnell anrasenden Wassermassen, die Geröll mit sich führten, fortgerissen.

Dov Eilon, Sicherheitsbeauftragter der Arawa-Region, sagte: »Die Kinder spazierten in dem Flussbett, als plötzlich eine riesige Welle auftauchte. Wir versuchen immer noch zu verstehen, wie das alles geschehen konnte.« Zwei Teenager wurden mit leichten Verletzungen und Unterkühlung ins Krankenhaus eingeliefert, die anderen blieben unversehrt.

Die zwei Leiter und ein Sanitäter, die mit der Gruppe unterwegs waren, wurden nicht verletzt. Die Polizei nahm am Freitagmorgen den Leiter und einen Ausbilder der Tel Aviver Akademie vorläufig fest, nachdem sie sie am Donnerstag verhört hatten. Ihnen wird fahrlässige Tötung vorgeworfen, weil sie wiederholt Warnungen für die Region südlich des Toten Meeres nicht befolgt hätten.

Teenager Nachdem bereits neun Teenager für tot erklärt worden waren, wurde ein zehnter Teilnehmer bis zum Freitagmorgen vermisst. Dunkelheit und widrige Wetterverhältnisse erschwerten die Suche. Doch dann kam die traurige Nachricht, dass auch dieses Mädchen gestorben war. Der ZAKA-Freiwillige Yaakov Yifrah beschrieb die Szene: »Ein Leichnam nach dem anderen wurde von den Helikoptern aus dem Flussbett gezogen und dann ins Trockene gebracht. Es war eine sehr schwere Situation, diese vielen toten Schüler zu sehen.«

Eine der Gestorbenen hatte am Tag zuvor in einer Textnachricht ihrer Freundin geschrieben, wie sehr sie sich sorge, auf diesen Ausflug zu gehen. »Ich verstehe nicht, warum wir in eine Gegend müssen, in der alles überflutet ist«, schrieb sie auf WhatsApp. »Wir werden sterben.«

Die Behörden riefen alle Israelis auf, die Region des Toten Meeres und der Arawa-Wüste zu meiden. Die Straße bis nach Eilat ist bis auf Weiteres voll gesperrt.

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025