Westjordanland

Tod bei Protest

Ziad Abu Ein (l.) während des Protests in der Nähe von Ramallah Foto: dpa

Ein Minister der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) ist während einer Demonstration gegen die Erweiterung einer jüdischen Siedlung in der Westbank am Mittwoch ums Leben gekommen.

Ziad Abu Ein soll offenbar an Herzversagen gestorben sein, berichten israelische Medien. An der Autopsie, die am Mittwochabend stattfand, waren israelische, palästinensische und auch jordanische Pathologen beteiligt. Die USA und die EU forderten zudem eine »schnelle und transparente Untersuchung«. Israel bedauerte den Tod des Politikers und versprach, das Geschehen aufzuklären.

Ramallah Ziad Abu Ein war während eines Protestes in der Nähe der palästinensischen Stadt Ramallah gestorben. Einige Augenzeugen gaben an, er sei vorher von israelischen Soldaten geschlagen und geschubst worden. Verschiedene Journalisten aber widerlegten dies und sagten, der Minister sei plötzlich und ohne Vorwarnung zusammengebrochen. Er starb noch vor Ort.

»Die Stabilität und die Sicherheitslage ist wichtig für beide Seiten, und wir werden unsere Aktivitäten weiterhin mit der PA koordinieren«, machte Mordechai klar. Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas erklärte jedoch, dass momentan jegliche Zusammenarbeit zwischen Israel und der PA außer Kraft gesetzt sei. Er ordnete eine dreitägige Trauer in den palästinensischen Gebieten an.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ließ durch seinen persönlichen Gesandten Isaac Molcho eine Botschaft an Abbas schicken, in der er zur Besonnenheit aufrief und hervorhob, wie wichtig Ruhe und Verantwortungsbewusstsein sind. Währenddessen bereitet sich die israelische Armee auf mögliche Unruhen in der Westbank vor.

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert