Jerusalem

Tiger tötet Pfleger im Biblischen Zoo

´(Symbolbild) Foto: picture alliance / Anadolu

Im Biblischen Zoo von Jerusalem hat ein Tiger einen Wärter getötet. Das Tier fiel den Pfleger an, als dieser das Gehege für eine spezielle Führung einer Besuchergruppe vorbereitete, wie der Zoo in einer Erklärung mitteilte, aus der israelische Medien zitierten. Der 36-jährige Mann erlitt schwere Verletzungen, denen er wenig später im Krankenhaus erlag.

Der Tiger war demnach aus bisher ungeklärten Gründen aus seinem Käfig ausgebrochen und in den Vorhof gelangt, in dem der Wärter beschäftigt war. Für Besucher des Zoos habe zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr bestanden, hieß es in der Erklärung weiter. Der Vorhof sei als Teil des Areals für die Tiger durch eine Glasscheibe von den Besucherwegen getrennt.

Lesen Sie auch

Nach dem Zwischenfall schloss der Zoo unverzüglich seine Pforten. Die Schließung werde bis einschließlich Sonntag andauern, teilte der Zoo auf seiner Facebook-Seite mit.

Der 1928 gegründete Zoo zeigt in einer möglichst ursprünglich gestalteten Umgebung Tiere, die schon in der Bibel erwähnt wurden - wie Bären, Wölfe, Löwen, Antilopen, Damhirsche, Schlangen und Geier. Es leben dort aber auch »nicht-biblische« Tiere wie Giraffen und Tiger. Der Zoo setzt sich für die Erhaltung alter und gefährdeter Tierarten ein. dpa

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung.

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Die sterblichen Überreste sollen in Israel identifiziert werden

 05.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025