Gewaltwelle

Terroranschläge in Jerusalem

Die Welle der Anschläge in Israel reißt nicht ab. Am Samstagabend wurde eine jüdische Familie in der Altstadt von Jerusalem von einem palästinensischen Terroristen angegriffen. Zwei Männer wurden dabei getötet, eine Frau und ein Kleinkind verletzt. In der folgenden Nacht erlitt ein 15-jähriger Israeli ebenfalls in Jerusalem durch die Messerattacke eines Palästinensers mittelschwere Verletzungen.

Die israelischen Sicherheitskräfte erklärten nach den Terroranschlägen, dass der Zutritt zur Altstadt in den kommenden zwei Tagen eingeschränkt werde. Lediglich Bewohnern, Touristen und Menschen, die in der Altstadt arbeiten, ist es erlaubt, sich dort aufzuhalten. Auch der Zugang zum Tempelberg, wo es in den letzten Wochen wiederholt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen kam, wird auf Männer über 50 Jahre beschränkt.

SUKKOT
In Israel sind noch immer Ferien, eine Zeit, in der Familien gern durch das ganze Land reisen – auch nach Jerusalem. Nach Sukkot steht nun Simchat Tora, das jüdische Freudenfest über den Erhalt der Tora, auf dem Kalender.

Doch die meisten Israelis machen nach den jüngsten Gewaltattacken einen großen Bogen um die Hauptstadt. Am Samstag war die ultraorthodoxe Familie Benet mit ihrem Kind durch die Altstadt gelaufen, als ein junger Palästinenser plötzlich mit einem Messer auf sie einstach. Der 22-jährige Familienvater Ahron Benet und sein Begleiter Nechamia Lavi wurden dabei tödlich getroffen, Adele Benet schwer verletzt, ihr zweijähriges Kind leicht.

Der Terrorist entriss seinen Opfern noch eine Waffe und begann, auf die Polizei zu feuern. Schließlich jedoch wurde er von den Sicherheitskräften erschossen. Auch der Angreifer des 15-Jährigen wurde von der Polizei getötet, nachdem er mit dem Messer in der Hand geflüchtet war. Nach einer Notoperation im Hadassah-Krankenhaus soll sich der Zustand von Adele Benet stabilisiert haben, auch das Kleinkind und der Teenager sind auf dem Weg der Besserung.

Angreifer Der Angreifer der Familie wurde als der erst 19-jährige Palästinenser Muhanad Halabi aus dem Westjordanland identifiziert. Das Haus seiner Familie ist derzeit von israelischem Militär umstellt. In einer anderen Aktion in der Stadt Jenin nahm die Armee einen palästinensischen Terror-Anführer fest.

Trotz einer starken Armee- und Polizeipräsenz im Westjordanland und in Jerusalem kommt es immer wieder zu Ausbrüchen von Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern. Ebenfalls am Samstag wurde ein arabischer Taxifahrer von jüdischen Jugendlichen bedroht und geschlagen, fünf Menschen wurden durch Steinewerfer verletzt. Einige Politexperten meinen, die dritte Intifada habe bereits begonnen.

Präsident Reuven Rivlin erklärte, dass Israel täglich einen schweren Kampf kämpfen muss. »Wir haben immer gewusst, dass die Bekämpfung von Terrorismus Entschlossenheit und innere Stärke braucht.« Rivlin sprach den Sicherheitskräften im ganzen Land für ihren kompromisslosen Einsatz gegen die Mörder und diejenigen, die sie entsenden, seine Unterstützung aus.

Vereinte Nationen

»Die Hamas isst wie Könige, während Geiseln hungern«

Die ehemalige Geisel Eli Sharabi hat vor dem Sicherheitsrat der UN über Hilfslieferungen an Gaza gesprochen - und grausame Details aus seiner Gefangenschaft geschildert

von Nils Kottmann  20.03.2025

Nahost

Hamas will plötzlich doch Geiseln freilassen

Der mit der israelischen Operation »Kraft und Schwert« ausgeübte Druck scheint zu wirken

 20.03.2025

Israel

Wieder Raketen der Huthi auf Israel

Die vom Iran unterstützte Terrorgruppe schießt wieder mitten in der Nacht und schickt Millionen von Menschen in die Luftschutzbunker

von Sabine Brandes  20.03.2025

Interview

»Musik ist heilsam«

Der israelische Star-Mandolinist Avi Avital über seine neue Tournee, den Frühling und das intensivste Konzert seiner Karriere

von Nicole Dreyfus  20.03.2025

Major Dov Lang

»Diesen Krieg müssen wir gewinnen«

Der IDF-Soldat hatte am 7. Oktober 2023 Urlaub. Früh morgens rief ihn einer seiner Soldaten an und sagte: »Mein ganzes Team ist tot.« Ab da war alles anders. Ein Gespräch über Hamas-Terroristen, Geiseln und ein Versprechen an die Mutter

von Esther Schapira, Georg M. Hafner  20.03.2025

Israel

Hamas greift Tel Aviv mit Raketen an

Was bislang bekannt ist

 20.03.2025 Aktualisiert

Nahost

Katz kündigt weitere Fluchtaufrufe für Gaza-Bewohner an

Israels Außenminister droht der Hamas mit der völligen Verwüstung des Gebiets, sollten die Geiseln nicht freikommen

 20.03.2025

Jerusalem

Berichte: Gewalt bei Protesten gegen israelische Regierung

Tausende demonstrieren gegen den Neubeginn des Gaza-Kriegs und die geplante Entlassung des Inlandsgeheimdienstchefs. Teilnehmer sollen »geschlagen, getreten und geschubst« worden sein

 20.03.2025

Nahost

Israel erhöht erneut Druck auf Hamas

Die Armee kündigt an, die umfangreichen Angriffe gegen die Terrororganisation fortzusetzen. Ziel ist, dort zwischen Nord und Süd eine Pufferzone zu schaffen. Gegen die Offensive protestieren in Jerusalem Zehntausende

 20.03.2025